Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern - Direkte, indirekte und moderierende Effekte

von: Michael Burkert

Gabler Verlag, 2008

ISBN: 9783835055612 , 225 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 44,95 EUR

Mehr zum Inhalt

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern - Direkte, indirekte und moderierende Effekte


 

Geleitwort

6

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

Abbildungsverzeichnis

13

Tabellenverzeichnis

15

Abkürzungsverzeichnis

17

A Einführung

19

1. Problemstellung

19

2. Zielsetzung

21

3. Vorgehen und Methode

24

B Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung

27

1. Begriffliche Grundlagen

27

1.1 Definition und Abgrenzung Kennzahl und Kennzahlensystem

27

1.2 Die wichtigsten Kennzahlensysteme im Überblick

30

2. Literaturüberblick

38

2.1 Kritische Würdigung des Standes der empirischen Forschung zu Erfolgswirkungen von Kennzahlen und Kennzahlensystemen

38

2.2 Kritische Würdigung des Standes der empirischen Forschung zu Erfolgswirkungen der Nutzung von Kennzahlen

53

3. Theoretische Bezugspunkte der Arbeit

65

3.1 Wissenschaftstheoretische Orientierung der Untersuchung

65

3.2 Der Rationalitätssicherungsansatz der Führung und die Behavioral Accounting- Forschung

71

3.3 Der situative Ansatz

75

3.4 Ableitung des Bezugsrahmens und Präzisierung der Erkenntnisziele

78

C Ableitung des Forschungsmodells

81

1. Vorbemerkung: Zum Konzept der Qualität von Kennzahlen

81

2. Hypothesenherleitung bezüglich direkter und indirekter Effekte

82

2.1 Gestaltungsmerkmale und Qualität von Kennzahlen

82

2.2 Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern

88

2.3 Zwischenbemerkung

89

3. Hypothesenherleitung bezüglich der moderierenden Effekte

90

3.1 Der Einfluss der Nutzungsarten

90

3.2 Der Einfluss des Nutzer-Know-Hows

95

3.3 Der Einfluss der exogenen Kontextfaktoren

96

3.4 Der Einfluss der Unternehmensgröße

100

D Operationalisierung des Forschungsmodells

103

1. Grundlegende Aspekte der Operationalisierung

103

2. Operationalisierung von Merkmalen von Kennzahlen

104

3. Operationalisierung der Nutzungsarten

109

4. Operationalisierung ausgewählter Kontextfaktoren

113

4.1 Charakteristikum des Akteurs

113

4.2 Charakteristikum der externen Umwelt

113

5. Operationalisierung des individuellen Erfolges der Manager

115

6. Operationalisierung des Finanzerfolges des Unternehmens

116

E Methodische Konzeption der Studie

119

1. Datenerhebung und Datengrundlage

119

1.1 Untersuchungsmethode und Personenkreis der Befragten

119

1.2 Datenerhebung

119

1.3 Datengrundlage

121

2. Grundlagen der Konstruktmessung

122

2.1 Gütebeurteilung der Messinstrumente

122

2.2 Konstruktmessung

133

2.3 Test auf Common-Method-Bias

151

3 Dependenzanalyse

156

3.1 Die Kausalanalyse

156

3.2 Methode zur Untersuchung moderierender Effekte

160

F Ergebnisse der empirischen Studie

165

1. Deskriptive Bestandsaufnahme

165

1.1 Verbreitung von Kennzahlensystemen

165

1.2 Verbreitung von neueren Kostenrechnungsverfahren

169

1.3 Gestaltungsmerkmale und Nutzungsintensität von Kennzahlen

172

2. Ergebnisse der Hypothesenprüfung

179

2.1 Modellgüte

179

2.2 Direkte und indirekte Effekte

180

2.3 Moderierende Effekte

182

3. Diskussion der Ergebnisse

192

3.1 Direkte und indirekte Effekte

192

3.2 Moderierende Effekte der Nutzungsarten

194

3.3 Moderierender Effekt des Nutzer-Know-Hows

195

3.4 Moderierende Effekte der exogenen Unternehmensumwelt

196

3.5 Moderierender Effekt der Unternehmensgröße

197

G Schlussbetrachtung

199

1. Zusammenfassung der Ergebnisse

199

2. Kritische Bewertung und weiterer Forschungsbedarf

202

3. Implikationen für die Praxis

206

Literaturverzeichnis

209