Logistische Kennzahlensysteme - Unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit

von: Martin Stabauer

Diplomica Verlag GmbH, 2009

ISBN: 9783836625777 , 151 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 34,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Logistische Kennzahlensysteme - Unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit


 

Inhaltsverzeichnis

3

Abbildungsverzeichnis

6

Tabellenverzeichnis

8

Abkürzungsverzeichnis

9

1 Einführung und Grundlegung

10

1.1 Problemstellung und Zielsetzung

10

1.2 Gliederung

10

1.3 Begriffsbestimmung

12

1.3.1 Logistik

12

1.3.2 Ziele

13

1.3.3 Kennzahlen

15

1.3.4 Kennzahlensysteme

16

1.3.5 Balanced Scorecard

17

1.3.6 Nachhaltigkeit

18

2 Logistische Kennzahlen

20

2.1 Allgemeines

20

2.1.1 Aufgaben

20

2.1.2 Arten

21

2.1.3 Funktionen

24

2.1.4 In der Praxis häufig verwendete Logistik-Kennzahlen

25

2.2 Ableitung von Logistik-Kennzahlen

28

2.2.1 Ableitung aus der Unternehmensstrategie

28

2.2.2 Ableitung aus den Merkmalen der Material- und Warenflüsse

31

2.3 Kennzahlensysteme

34

2.4 Wirkungszusammenhänge

35

2.5 Performance Measurement

38

3 Balanced Scorecard

42

3.1 Allgemeines

42

3.2 Perspektiven

43

3.2.1 Finanzperspektive

44

3.2.2 Kundenperspektive

45

3.2.3 Prozessperspektive

46

3.2.4 Mitarbeiterperspektive

48

3.2.5 Weitere Perspektiven

49

3.3 Entwicklung einer Balanced Scorecard

50

3.4 Balanced Scorecard in der Logistik

52

3.5 Anwendungsziele der Balanced Scorecard

54

3.6 Strategy Maps

56

3.7 Softwareunterstützung

59

4 Nachhaltigkeit

62

4.1 Nachhaltigkeitsansprüche

63

4.2 Nachhaltige Unternehmensstrategie

65

4.3 Nachhaltigkeit in der Logistik

67

4.3.1 Strategien

67

4.3.2 Anwendungsbeispiele für Nachhaltigkeitsprojekte

70

4.3.3 Ansatzpunkte

72

4.4 Sustainable Business Management

73

5 Einbindung der Nachhaltigkeit in die Balanced Scorecard

79

5.1 Überlegungen vor der Integration

79

5.2 Alternativen der Integration

82

5.2.1 Partielle Integration

82

5.2.2 Vollständige Integration

83

5.2.3 Erweiterung um eine Nachhaltigkeitsperspektive

84

5.2.4 Vollständige Integration und Erweiterung

85

5.2.5 Grundlegender Umbau

86

5.3 Kennzahlen der Nachhaltigkeit

87

6 Unternehmensbeschreibung: SPAR Österreich

94

6.1 Unternehmensstruktur

95

6.2 Umsätze und Strukturdaten

97

6.3 Standorte

100

6.4 Logistik

102

7 Fallstudie: Analyse der Ausgangssituation

104

7.1 Bestehende Kennzahlensysteme auf Managementebene

104

7.1.1 Abteilung Fuhrpark

105

7.1.2 Abteilung Lager

107

7.1.3 Abteilung Mehrwegkisten-Retournahme und Wertstoffe/Abfall

108

7.1.4 Finanzwirtschaftliche Daten

108

7.1.5 Aggregierte Daten

109

7.1.6 Leistungsvergleich

109

7.2 Bestehende Kennzahlensysteme auf Mitarbeiterebene

110

7.2.1 SPAR Live – Abteilung Fuhrpark

110

7.2.2 SPAR Live – Abteilung Lager

113

7.3 Bestehende Nachhaltigkeitsbestrebungen

114

8 Fallstudie: Konzeption einer SBSC

117

8.1 Überlegungen vor der Erstellung

117

8.1.1 Vorgehensweise

117

8.1.2 Logistikprozesse im Unternehmen

119

8.2 Unternehmensweite BSC

123

8.3 Logistik-BSC

124

8.3.1 Finanzperspektive

126

8.3.2 Kundenperspektive

126

8.3.3 Prozessperspektive

127

8.3.4 Mitarbeiterperspektive

128

8.4 Operative Ebene (Abteilung Fuhrpark)

128

8.4.1 Finanzperspektive

129

8.4.2 Kundenperspektive

130

8.4.3 Prozessperspektive

130

8.4.4 Mitarbeiterperspektive

130

8.5 Operative Ebene (Abteilung Lager)

131

8.5.1 Finanzperspektive

131

8.5.2 Kundenperspektive

132

8.5.3 Prozessperspektive

132

8.5.4 Mitarbeiterperspektive

133

8.6 Integration von Nachhaltigkeit

133

8.6.1 Logistik-Ebene

135

8.6.2 Operative Ebene (Abteilung Fuhrpark)

136

8.6.3 Operative Ebene (Abteilung Lager)

137

8.7 Zusammenfassung und Wirkungszusammenhänge

137

9 Fazit

139

10 Literaturverzeichnis

143