Dada-Zürich - Ästhetische Theorie der historischen Avantgarde

von: Horst Bergmeier

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2011

ISBN: 9783862348787 , 251 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 55,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Dada-Zürich - Ästhetische Theorie der historischen Avantgarde


 

Title Page

3

Copyright

4

Inhalt

5

Einleitung

7

Kapitel I: Das Problem des Gegenstandes

13

I.1. Forschungsstand

13

I.1.1. Historische Avantgarde

13

I.1.2. Dada

19

I.1.3. Ästhetische Theorie

24

I.2. Materialer Gegenstand und dessen Bestimmung als Aufgabe der Reflexion und der Wahrnehmung

30

I.3. Methodisches

34

Kapitel II: Dada-Zürich im Kontext der Moderne und der Avantgarde

37

II.1. Die Moderne

37

II.2. Die ästhetische Moderne

41

II.2.1. Hegel und Baudelaire

41

II.2.2. Kritische Theorie

46

II.2.3. Phänomenologische Ästhetik und Formtheorie

49

II.3. Avantgarde

57

II.4. Dada

61

Kapitel III: Die Konstruktion des theatralischen Ortes und der theatralischen Form

65

III.1. Theater und Kunstsynthese als Bühnensynthese

65

III.1.1. Theater

65

III.1.2. Bühnensynthesen

67

III.1.3. Theatralität und Inszenierung

69

III.1.4. Das Theater als autonomes

72

III.1.5. Theateralmanach und »Blauer Reiter«

74

III.1.6. Der Expressionismus und die Theatersynthese

75

III.2. Die dem Expressionismus verbundene Idee theatralischer Inszenierung

79

III.3. Hans Arp und der Zufall

81

III.4. Das »Cabaret Voltaire« und die Form des Cabarets

83

III.4.1. Die moderne Form des Cabarets

84

III.4.2. Mediale Inszenierungen

88

III.4.3. Formreflexion des Cabarets im Medium der Zeitung

89

III.4.4. Selbstreflexion, Synthese und Kontingenz

90

III.4.5. Cabaret in Deutschland

98

III.4.6. Die Funktion des Publikums

101

III.4.7. Die Verbindung von Galerie und theatralischer Einrichtung

108

III.4.8. Das Programm und das Problem der Heterogenität

112

III.4.9. Zur ästhetischen Potenz des Programms

116

III.5. Aisthesis, Homogenisierung und das Problem des Disparaten

121

III.5.1. Wagner

121

III.5.2. Kandinsky

124

III.5.2.1. Die mediale Transformation ins Buch: Der blaue Reiter

133

III.6. Kontingenz

141

III.6.1. Der Zufall in der ästhetischen Produktion

141

III.6.2. Der Zufall und der Verzicht auf die Synthesisleistung

147

III.6.3. Kontingenz, Selbstkonstitution und Form

155

III.7. Das wesentlich Ephemere Dada-Zürichs

156

Kapitel IV: Cabaret Voltaire – Die Medientransformation

159

Schluss

231

Bibliographie

235

Abbildungsverzeichnis

253