Umsetzung der Datenarchivierung im SAP-ERP-System - Am Praxisbeispiel 'arvato digital services'

von: Daniel Intrup

Diplomica Verlag GmbH, 2009

ISBN: 9783836620895 , 130 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 34,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Umsetzung der Datenarchivierung im SAP-ERP-System - Am Praxisbeispiel 'arvato digital services'


 

Umsetzung der Datenarchivierungim SAP-ERP-System Am Praxisbeispiel 'arvato digital services’

1

Inhalt

3

Vorwort

6

Einleitung

7

1. Vorstellung von SAP

12

1.1 Enterprise Resource Planning (ERP)

13

1.2 Die SAP-Umgebung bei arvato digital services

17

1.2.1 arvato digital services

17

1.2.2 Beispielhafter Geschäftsablauf

18

1.2.3 SAP bei arvato digital services

19

2. Nutzen der Archivierung

21

2.1 Gründe für den rapiden Anstieg der Daten

21

2.2 Warum muss archiviert werden?

21

2.3 Was soll mit der Archivierung erreicht werden?

24

3. Phasen eines Archivierungsprojektes

26

3.1 Rahmenbedingungen

28

3.2 Projektablauf

29

3.2.1 Projektablauf bei arvato

30

3.3 Nach dem Archivierungsprojekt

33

3.3.1 Zugriffsrechte auf Archiv Files

35

4. Gesetzliche Anforderungen an steuerrelevante Daten und SAP Lösungen im Rahmen von GDPdU

36

4.1 Rechte für den Datenzugriff des Steuerprüfers

37

4.2 Data Retention Tool (DART)

38

4.2.1 DART-Extrakt für zwei Länder

40

4.2.2 DART unter SAP

41

5. Die Technik der Archivierung im R/3

44

5.1 Archive Development Kit (ADK)

44

5.2 Die Archivierungsobjekte

45

5.3 Ablage der Archivdaten

46

5.3.1 Kriterien zur Ablagestrategie

48

6. Analyse der Datenbanken, Mandanten und Belege

50

6.1 Analyse der Datenbank

50

6.1.1 DB02 (Ermittlung von Tablespaces und Tabellengröße)

51

6.1.2 DB15 ( Zuordnung von Tabellen und Archivierungsobjekten)

53

6.1.3 Relevanten Archivierungsobjekte für das Projekt bei arvato

55

6.1.4 TAANA (Tabellenanalyse Administration)

55

6.1.5 Eigenentwicklungen der Analyse

56

6.2 Auswahl der Mandanten und Objekte

57

6.2.1 Prüfung auf Archivierbarkeit

58

6.2.2 Auswahl der Archivierungsreihenfolge

61

6.3 Analyse nach dem Archivieren

62

7. Ablauf der Archivierung am Beispiel eines Archivierungsobjektes (Vom Customizing bis zum fertigen Archivlauf)

65

7.1 Daten ins Archiv schreiben

66

7.2 Daten aus der Datenbank löschen

67

7.3 Archivdateien ablegen

68

7.4 Rückladen

69

7.4.1 Rückladen im Anschluss an die Archivierung

69

7.4.2 Rückladen nach längerem zeitlichen Abstand

70

7.5 Praktische Informationen zu den Archivierungsjobs

70

8. Möglichkeiten des Zugriffes auf archivierte Daten

72

8.1 Festlegung des Archivzugriffs im Projekt

72

8.2 Zugriffsmöglichkeiten

73

8.2.1 Sequenzielle Leseprogramme

74

8.2.2 Archivinformationssystem

74

8.2.3 Document Relationship Browser (DRB)

76

8.2.4 Auswertung der Archivdateien durch eigene Programme

77

8.3 Berechtigungskonzept

77

9. Ergänzungslösungen für die Archivierung

79

10. XML-basiertes Archivieren

82

10.1 Was ist die Idee hinter der XML-Archivierung?

82

10.2 Einordnung der XML-Archivierung im Projekt

83

11. Unicode

85

11.1 Unicode im SAP

85

11.2 Lesen archivierter Daten in Unicode-Systemen

86

11.3 Veränderungen für den Datenarchivierungsadministrator

86

12. Technik der Oracle-Datenbank im Bezug zur SAP-Archivierung

88

12.1 Technik der Datenbank

88

12.2 Neuaufbau der Datenbank (Export/ Import)

91

12.3 Reorganisation der Tabellen und Indizes

92

13. Probleme und Veränderungen in der Umsetzung des Projekts

94

13.1 Technische Probleme

94

13.1.1 Kreditkartenverschlüsselung nach der Archivierung

94

13.1.2 Programm zum Lesen der Materialbelege

95

13.1.3 Archivdaten aus früherem Archivierungsprojekt

96

13.2 Organisatorische Probleme

97

13.2.1 Verkürzung der Projektzeit

97

13.2.2 Zugriff auf archivierte Daten zeitweise nicht möglich

97

13.2.3 Berechtigungen für Archivtransaktionen

98

Fazit und Ausblick

99

Abbildungsverzeichnis

102

Glossar

103

Literaturverzeichnis

108