Ausgewählte Maßnahmen zur Behebung der Finanzmarktkrise - Die US-Immobilienblase als Auslöser der aktuellen Krise

von: Mario Szkrab

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836638029 , 113 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,00 EUR

  • Die Intensität von Fernsehkonsum und ihr Einfluss auf die Lebenszufriedenheit - Ein quantitativer Vergleich von Wenig- und Vielsehern
    Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IFRS
    Frauen in der Sprache - Analyse von ausgewählten polnischen und deutschen juristischen Dokumenten
    Fehlzeitenmanagement zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit - Grundlagen und Strategien
    Das Wort aus Stein - Bauen im Nationalsozialismus
    Foulspiel auf den Rängen - Prävention von Gewalt in der Fußballfanszene
  • China und die Finanzkrise - Das Ende des chinesischen Wirtschaftswunders?
    Das Theater des Daniil Charms als Strukturtyp des ´anderen´ Theaters
    Kinderarmut in deutschen Sozialreportagen
    Rapid Manufacturing - Zukünftige Wertschöpfungsmodelle durch generative Fertigungsverfahren
    Triebwerksdynamik und Konstruktionselemente des Verbrennungsmotors
    Wertstromdesign - Ein Leitfaden für die praktische Anwendung
 

Mehr zum Inhalt

Ausgewählte Maßnahmen zur Behebung der Finanzmarktkrise - Die US-Immobilienblase als Auslöser der aktuellen Krise


 

Ausgewählte Maßnahmen zur Behebung der Finanzmarktkrise

1

Vorwort

3

Inhaltsverzeichnis

5

Abbildungsverzeichnis

8

Abkürzungsverzeichnis

10

1 Einleitung

13

2 Die US-Immobilienblase als Auslöser für die Finanzmarktkrise

15

2.1 Das Prinzip der Immobilienfinanzierung in Amerika

15

2.1.1 Finanzwirtschaftliche Entwicklung des »Subprime-Marktes«

15

2.1.2 Bonität der Schuldner

16

2.1.3 Konditionen der Hypothekarkredite

17

2.2 Die Entwicklung des Ausfallrisikos in Amerika

20

2.2.1 Zinspolitik der Federal Reserve

20

2.2.2 Extremer Preisanstieg der Wohnimmobilien

22

2.2.3 Anstieg der variablen Zinsen

23

2.3 Die Verbriefung von Hypothekarkrediten

24

2.3.1 Entstehung eines Sekundärmarktes

24

2.3.2 Verbriefung der Kreditrisiken

26

2.3.3 Die Rolle der Ratingagenturen

27

3 Ausgewählte kurzfristige Maßnahmen zur Behebung der Finanzmarktkrise (Krisenbewältigung)

30

3.1 Fiskalpolitische Maßnahmen in Deutschland

30

3.1.1 Nachbesserungsbedarf der kalten Progression im Steuertarif

31

3.1.2 Temporäre Befreiung der Kfz-Steuer und die Umweltprämie

33

3.2 Bad Bank oder Bad Idea für Deutschland

37

3.2.1 Schwache Kapitalbasis bringt Finanzsystem in Gefahr

38

3.2.2 Einflussfaktoren zur Bildung einer Bad Bank

40

3.2.3 Historische Vorbilder von Bad Banks

43

3.2.4 Erfolgsvoraussetzungen für eine Bad Bank

44

3.2.5 Formen von Bad Banks

46

3.2.6 Deutsches Bad Bank - Modell

50

4 Ausgewählte langfristige Maßnahmen zur Behebung der Finanzmarktkrise (Krisenprävention)

53

4.1 Kurzanalyse der internationalen Finanzmärkte

53

4.1.1 Regulierungen und Finanzinnovationen

53

4.1.2 Moral Hazard auf den Finanzmärkten

55

4.1.3 Entlohnungssysteme der Manager

56

4.2 Reform der nationalen und internationalen Finanzmärkte

59

4.2.1 Weltfinanzgipfel in Washington 2008

59

4.2.2 Amerikanisches Regelwerk für Banken und Börsen

61

4.2.3 Finanzpolitische Vorhaben der Europäischen Union

63

4.2.4 Finanzaufsicht in Deutschland verbessert

64

4.3 Schwachstelle Basel-Regelwerk

65

4.3.1 Zwei Möglichkeiten zur Behebung der prozyklischen Wirkung

66

4.3.2 Internationale und europäische Zusammenarbeit

67

4.3.3 Zweckgesellschaften und Hedgefonds

69

4.3.4 Solvency II - Verordnung

70

4.4 Neuordnung der Ratingagenturen

71

4.4.1 Handlungsfelder bei Ratingagenturen

72

4.4.2 Neue EU-Vorschriften für Ratingagenturen

73

4.5 Weiterentwicklung des Fair-Value-Ansatzes

75

4.5.1 Die Rolle der Finanzinstrumente im Verlauf der Finanzmarktkrise

76

4.5.2 Möglichkeiten zur Behebung von Fehlentwicklungen

77

4.6 Stabilisierung des deutschen Finanzmarktes durch gesetzliche Maßnahmenpakete

78

4.6.1 Inhaltliche Eckpunkte der Maßnahmenpakete

79

4.6.2 Auflagen bei Inanspruchnahme des SoFFin

82

4.6.3 Beispielfall Hypo Real Estate Holding AG

83

5 Fazit

86

Literatur- und Quellenverzeichnis

91

Anhang

106

Autorenprofil

112