Qualitätsmanagement - Leitfaden für Studium und Praxis

von: Franz J. Brunner, Karl Werner Wagner

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2016

ISBN: 9783446448407 , 448 Seiten

6. Auflage

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 34,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Qualitätsmanagement - Leitfaden für Studium und Praxis


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

18

Vorwort zur 6. Auflage

20

1 Qualität als Managementaufgabe

22

1.1 Qualitätspolitik

22

1.2 Qualitätszielsetzungen

24

1.3 Qualitätsmanagementkonzepte

26

1.4 Qualitätsstrategien – der Weg zu TQM

28

1.5 Wandel der Führungsaufgaben

30

1.6 Literatur

32

2 TQM im Produktlebenszyklus

34

2.1 Der Qualitätskreis und die Qualitätselemente

34

2.2 Produktphasenmodell und Qualitätsplanung

36

2.2.1 Qualitätsplanung

37

2.3 Zuverlässigkeitsmanagement

38

2.4 Umweltmanagementsystem UMS

41

2.5 Literatur

44

3 Organisation der Qualität im Unternehmen

46

3.1 Ablauforganisation

46

3.2 Aufbauorganisation

47

3.2.1 Der Beauftragte der Leitung und die Funktion Qualitätswesen

47

3.2.2 Q-Aufbauorganisation im bereichsorientierten Unternehmen

48

3.2.3 Q-Aufbauorganisation im prozessorientierten Unternehmen

50

3.3 Organisation der Zuverlässigkeit

52

3.4 Literatur

54

4 Qualität im Beschaffungsprozess

56

4.1 Beschaffung: strategische Systempartnerschaft

56

4.2 Lieferantenbewertung, Qualitätsvereinbarung

57

4.3 Prüfung von Zulieferteilen

58

4.3.1 Erstmusterprüfung, PPAP und Zuverlässigkeitsnachweis

58

4.3.2 Wareneingangsprüfung, Stichprobenprüfung

60

4.3.3 Prüfdynamisierung

63

4.3.4 Messdienstleister

63

4.4 Beschaffungslogistik im TQM

64

4.5 Aufgaben des Beschaffungs-Qualitätsmanagement

65

4.5.1 Supply-Chain-Qualitymanagement

65

4.6 QS 9000 und VDA 6?ff und die Harmonisierung in der ISO/TS 16949

66

4.6.1 Struktur und Konzept von QS 9000, 3.?Edition

67

4.6.2 Forderungen der QS 9000

67

4.6.3 Zertifizierung nach QS 9000

68

4.6.4 VDA Band 6?ff Qualitätsaudit

68

4.6.5 ISO/TS 16949 Die Harmonisierung von „Qualitysystems – Automotive Suppliers“

69

4.7 Literatur

70

5 Qualitäts- und Zuverlässigkeitsziele

72

5.1 Globale QZ-Ziele, Zielplanung

72

5.2 Qualitätsziele-Ebenen

74

5.3 Beispielhafte QZ-Zielvorgaben und Kennzahlen

75

5.3.1 Qualitätsorientierte Balanced Scorecard

83

5.4 Zielvereinbarungen

83

5.5 Literatur

84

6 Einführung eines QM-Systems

86

6.1 Entscheidung der Führung

87

6.2 Festlegung der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele im Rahmen des Kontexts der Organisation

88

6.3 Einführungsplanung

89

6.4 Schulungen und Arbeitsgruppen

91

6.5 Analyse des Istzustandes

92

6.5.1 Prozessanalyse

93

6.5.2 Produktanalyse

94

6.5.3 Sammlung der vorhandenen dokumentierten Informationen

94

6.5.4 Schwachstellenanalyse

96

6.5.4.1 Schwachstellen im Qualitätsmanagementsystem

98

6.5.5 Soll-Ist-Vergleich, Normabgleich und Umsetzungsmaßnahmen

99

6.6 Prozessmanagement

100

6.6.1 Funktionsorientierte Sichtweise des Unternehmens

100

6.6.2 Prozessorientierte Sichtweise eines Unternehmens

101

6.6.3 Grundlagen der Prozessorientierung

101

6.7 Dokumentation des QM-Systems

104

6.7.1 Qualitätsmanagementhandbuch

105

6.7.1.1 Maßnahmen zur Erstellung des QM-Handbuchs

106

6.7.1.2 Aufbau des QM-Handbuchs

106

6.7.2 QM-Prozessbeschreibung

108

6.7.2.1 Aufbau der QM-Prozessbeschreibung

108

6.7.3 Tätigkeitsbezogene Dokumente

111

6.8 Prozessorientierte Audits auf der Basis der ISO 9001

111

6.8.1 Bedeutung und Zielsetzung prozessorientierter Audits

111

6.8.2 Auditarten

112

6.8.2.1 Systemaudit

112

6.8.2.2 Prozessaudit

112

6.8.2.3 Produkt-/Dienstleistungsaudit

112

6.8.3 Planung und Durchführung eines Systemaudits

112

6.8.4 Planung und Durchführung eines Prozessaudits

120

6.9 Literatur

122

7 Regelwerke, Normen und Zertifikate

124

7.1 Grundsätzliches

124

7.2 Standards und Richtlinien für das Qualitätsmanagement

125

7.2.1 Entwicklung der Qualitätsmanagementnormen

125

7.2.2 Die Normenreihe ISO 9000, 9001 und 9004: Inhalte und Unterschiede (Stand Februar 2015)

127

7.2.2.1 Normenreihe ISO 9000

127

7.2.3 Definition des Prozessmodells der ISO 9000

128

7.2.4 Prozessmodell

128

7.2.4.1 Konzept der ISO 9001/ISO 9004

130

7.2.4.2 Kapitel und Unterkapitel der ISO 9001

133

7.3 Standards und Richtlinien für das Zuverlässigkeitsmanagement

134

7.4 Richtlinien und Verordnungen für das Umweltmanagement

136

7.4.1 EMAS Verordnung (EG-Vo. Nr.?1221/2009)

136

7.4.2 ISO 14000 Normenreihe

137

7.4.3 BS 7750:94

138

7.5 Sicherheitsmanagementsysteme SMS

139

7.6 Zertifizierung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen

140

7.6.1 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen

140

7.6.1.1 Die Bedeutung der Zertifizierung im gemeinsamen europäischen Markt

141

7.6.1.2 Vorbereitung auf ein Zertifizierungsaudit

141

7.6.1.3 Ablauf der Zertifizierung

142

7.6.2 Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen

145

7.7 CE-Kennzeichnung

145

7.8 Literatur

149

8 Qualität im Entwicklungsprozess

152

8.1 Integrierte Produktentwicklung

152

8.1.1 Entwicklungsplanung

152

8.1.2 Quality Gates

153

8.1.3 Das GD3-Konzept

154

8.1.4 Simultaneous Engineering

155

8.1.4.1 Design for Manufacture and Assembly DfMA

156

8.1.5 Konfigurationsmanagement

157

8.1.6 Öko-Design – Design for Environment DfE

157

8.2 Quality Function Deployment QFD

158

8.2.1 Marktdaten, Kundenanforderungen, Lasten- und Pflichtenheft

158

8.2.2 QFD-Ansatz

159

8.2.3 QFD-Ablauf

160

8.3 TRIZ – Ideenfindungsmethodik

167

8.3.1 Grundsätze der TRIZ-Ideenfindung

167

8.3.2 Phasen der TRIZ-Methodik

167

8.4 Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse FMEA

169

8.4.1 FMEA-Vorbereitung

170

8.4.2 System- und Funktionsanalyse

170

8.4.3 FMEA-Durchführung

171

8.4.3.1 Brainstorming, Ursache-Wirkung-Diagramm,

171

8.4.3.2 Fehler – Folgen – Ursachen: Risikoanalyse

172

8.4.3.3 Risikobewertung

173

8.4.3.4 Verbesserungsmaßnahmen, Optimierung

174

8.4.4 FMEA-Praxis

174

8.5 Fehlerbaumanalyse FTA (Fault Tree Analysis)

177

8.5.1 Qualitative und quantitative Analyse

179

8.5.2 Ausfallkategorien, Verknüpfungen

180

8.5.3 Ablauf der Fehlerbaumanalyse

182

8.6 Statistische Versuchsplanung – Design of Experiments DOE

182

8.6.1 Vorgehensweise bei der Versuchsplanung

185

8.6.2 Versuchsmethoden

186

8.6.2.1 Ein-faktorieller Versuch (one-by-one)

186

8.6.2.2 Vollfaktorieller Versuch

186

8.6.2.3 Teil-faktorieller Versuch

187

8.6.2.4 Teil-faktorieller Versuch nach Taguchi

188

8.6.2.5 Versuchsmethodik nach Shainin

191

8.6.2.6 Regressionsanalytisch beschleunigte Evolutionsstrategie EES

191

8.6.2.7 Auswertung der Ergebnisse

192

8.6.3 Methodenvergleich

192

8.7 Zuverlässigkeitstechnik

192

8.7.1 Zuverlässigkeitsvorausbestimmung

193

8.7.1.1 Zuverlässigkeitsmodelle für Systeme (System Modelling)

193

8.7.1.2 Parts-Count Method PCM

194

8.7.1.3 Stress-Strength Analyse

194

8.7.1.4 Markow-Analyse und Monte-Carlo-Verfahren

195

8.7.2 Zuverlässigkeitsprüfung

196

8.7.2.1 Testplanung und Testspezifikationen

196

8.7.2.2 Prüfmethoden

198

8.7.3 Zuverlässigkeitsanalyse

199

8.7.3.1 Analysetechniken

199

8.7.3.2 Vertrauensniveau C (Confidence Level)

199

8.7.3.3 Reparierbare Systeme

200

8.7.3.4 Verteilungsfunktionen

200

8.7.3.5 Erfolgslauftheorem (Success Run)

203

8.8 Design Review

205

8.9 Literatur

206

9 Qualität in der Herstellung

208

9.1 Qualitätssicherung und Qualitätslenkung

208

9.2 Qualitätsprüfung

208

9.2.1 Prüfplanung

209

9.2.1.1 Aufgaben der Prüfplanung

209

9.2.1.2 Durchführung der Prüfplanung

209

9.2.2.1 Stichprobenprüfung

211

9.2.3 Prüfdatenerfassung und -auswertung

212

9.3 Selbstprüfung

212

9.4 Problemlösungsmethoden

214

9.4.1 Die sieben elementaren Qualitätswerkzeuge (Q7)

214

9.4.1.1 Fehlersammelliste

214

9.4.1.2 Stratifikation/Datenerfassung

214

9.4.1.3 Histogramm (Säulendiagramm)

215

9.4.1.4 Qualitätsregelkarte

216

9.4.1.5 Korrelationsdiagramm (Streudiagramm)

217

9.4.1.6 Pareto-Diagramm

218

9.4.1.7 Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm, 7M-Methode)

219

9.4.2 Brainstorming

220

9.4.3 Fehlhandlungsvermeidung Poka-yoke

220

9.4.5 Prozessoptimierung nach Shainin

224

9.4.5.1 Multivariationskarten

225

9.4.5.2 Komponentensuche

227

9.4.5.3 Paarweiser Vergleich (Gut-Schlecht-Vergleich)

227

9.4.5.4 Variablensuche (Variables Search)

227

9.4.5.5 Vollfaktorieller Versuch

228

9.4.5.6 Prozessvergleich oder A zu B Analyse

228

9.4.5.7 Streudiagramm (scatter plot)

228

9.5 Statistische Prozessregelung SPC

229

9.5.1 Statistische Grundlagen

229

9.5.2 Regelkartentechnik

231

9.5.2.1 Regelkarten für attributive Daten

231

9.5.2.2 Regelkarten für variable Daten

231

9.5.2.3 Regelkarten für Verfahrenstechnik und chemische Industrie

232

9.5.2.4 Cusum-Karte

232

9.5.2.5 Berechnung der Mittellinie, der Warn- und Eingriffsgrenzen

232

9.5.2.6 QRK-Standard-Tests

236

9.5.2.7 Pre-Control Regelkarten

237

9.6 Prozessfähigkeitsuntersuchung PFU

238

9.6.1 Arten der Fähigkeitsuntersuchung

239

9.6.2 Berechnung und Durchführung

240

9.6.2.1 Ermittlung der Kennwerte

240

9.6.2.2 Schritte zur Durchführung

241

9.6.3 Stichprobenumfang und Vertrauensbereich

242

9.6.4 Sichere, stabile Null-Fehler-Fertigung

242

9.7 Qualitätsaudit in der Herstellung

245

9.7.1 Produktaudit

245

9.7.1.1 Ablauf des Produktaudits

246

9.7.1.2 Super-Produktaudit

249

9.7.2 Prozessaudit

249

9.8 Qualitätsaufzeichnungen, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit

249

9.8.1 Qualitätsaufzeichnungen

249

9.8.2 Dokumentation und Rückverfolgbarkeit (tracebility)

250

9.9 CAQ – rechnerunterstützte Qualitätsdatenverarbeitung

251

9.10 Prozess Review

254

9.11 Literatur

255

10 Prüfmittelmanagement und Messtechnik

258

10.1 Qualitätsregelkreise

258

10.2 Messtechnik und Prüfmittel – Grundbegriffe

259

10.2.1 Größen und ihre Messung

259

10.2.2 Messunsicherheit und Messabweichung

260

10.2.3 Messgeräte und ihre Eigenschaften

260

10.2.4 Kalibrierung, Eichung und metrologische Bestätigung

261

10.2.5 Normale und Rückverfolgbarkeit

262

10.3 Messtechnik für die moderne Produktion

264

10.3.1 Entwicklung der Präzisionsmesstechnik

264

10.3.2 Einteilung der Prüfmittel für die Produktionsmesstechnik

265

10.3.3 Mehrstellenmesstechnik

266

10.3.4 Rechnergestützte Koordinatenmesstechnik

267

10.3.5 Optoelektronische Messtechnik

268

10.3.6 Prozessintegrierte Prüfung (In-process-Messtechnik)

270

10.4 Grundlagen der Prüfmittelüberwachung

271

10.4.1 Aufgaben der Prüfmittelüberwachung

271

10.4.2 Organisation der Prüfmittelüberwachung

272

10.4.3 Prüfverfahren

273

10.4.3.1 Direkter Vergleich

274

10.4.3.2 Indirekter Vergleich

274

10.4.4 Abgrenzung überwachungspflichtiger Prüfmittel

274

10.4.5 Prüfmittelkennzeichnung

274

10.4.5.1 Prüfmittelkennzeichen

275

10.4.5.2 Überwachungskennzeichen

275

10.5 Ablauf der Prüfmittelüberwachung

275

10.5.1 Eignungs- bzw. Qualifikationsprüfung

275

10.5.2 Laufende Überwachungsprüfung

275

10.5.3 Prüfintervall

276

10.6 Einrichtung eines Prüfmittelüberwachungssystems in der Industrie

277

10.6.1 Manuelle Prüfmittelüberwachung

277

10.6.2 Rechnerunterstützte Prüfmittelüberwachung

277

10.7 Prüfanweisungen und Prüfprotokoll

279

10.8 Prüfmittelfähigkeit

280

10.8.1 Begriffe zur Prüfmittelfähigkeit

281

10.8.1.1 Genauigkeit

282

10.8.1.2 Linearität

282

10.8.1.3 Stabilität

282

10.8.1.4 Wiederholbarkeit

282

10.8.1.5 Nachvollziehbarkeit

282

10.8.2 Ermittlung von Prüfmittelfähigkeitsindizes

284

10.9 Literatur

285

11 Dienstleistungsqualität

288

11.1 Dienst am Kunden

288

11.1.1 Die sieben Dienstleistungsqualitätswerkzeuge D7

289

11.1.2 KANO-Modell

292

11.1.3 Marktbeobachtung

292

11.1.4 Messen der Kundenakzeptanz, Kundenkontakte

295

11.1.5 Beschwerdemanagement

295

11.2 Service-Engineering

297

11.3 Felddatenerfassung und -analyse

297

11.3.1 Garantiedaten

297

11.3.2 Weibullanalyse von Garantieausfällen

299

11.3.3 Lebensdauerdaten und Life Cycle Cost Analyse LCCA

300

11.3.4 Servicenetzwerke

301

11.4 Literatur

301

12 Wirtschaftlichkeit und Qualität

302

12.1 Qualitätsbedingte Verluste eliminieren

302

12.1.1 Analyse qualitätsbedingter Verluste

302

12.1.2 Verlustkostenfunktion, Zielabweichungen reduzieren

305

12.1.3 Blind- und Fehlleistungen vermeiden; Wertstromanalyse und Wertstromdesign

306

12.2 Das Qualitätskostenmodell

307

12.2.1 Aufteilung und Zuordnung

307

12.2.2 Erfassung und Bewertung

308

12.3 Energieeffizienz

310

12.4 Qualitätscontrolling

310

12.5 Rationalisierungs- und Kostensenkungspotentiale

311

12.6 Literatur

312

13 Verbesserungsstrategien

314

13.1 KAIZEN

316

13.2 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP

319

13.2.1 KVP-Umsetzungsworkshop

319

13.2.2 EKUV-Analyse

320

13.3 Qualitätszirkel QC und Verbesserungsteams QVT

321

13.4 Null-Fehler-Management

322

13.5 SIX SIGMA – Managementkonzept

325

13.5.1 Einstieg und Nutzen

325

13.5.2 Messsystem

326

13.5.2.1 Maßeinheit

326

13.5.2.2 Regeln des Messsystems

327

13.5.2.3 Konsolidierte Unternehmens-Prozessleistung

328

13.5.2.4 Verschiebung des Prozessmittelwertes um ± 1,5 Sigma

328

13.5.2.5 Kontinuierliche Merkmale

330

13.5.2.6 Diskrete Merkmale

330

13.5.3 Verbesserungsprojekte

330

13.5.3.1 Design for Six Sigma DFSS

330

13.5.3.2 Verbesserungswerkzeuge

331

13.5.4 Umsetzung und Einführung

332

13.5.4.1 Projektablauf

332

13.5.4.2 Zielsetzung

332

13.5.5 Six Sigma und TQM

333

13.5.6 Beispielhafte Bewertungsansätze

333

13.5.6.1 Vereinfachter Bewertungsansatz für gemessene Werte

333

13.5.6.2 Vereinfachter Bewertungsansatz für gezählte Werte

333

13.5.6.3 Six-Sigma-Projektverfolgung

334

13.5.7 Die Six Sigma-Roadmap – Verbessern wird zur Routine

334

13.6 Einbeziehung der Mitarbeiter

335

13.6.1 Betriebliches Vorschlagwesen BVW

335

13.6.2 Gruppenarbeit, Shopfloor-Management

336

13.6.3 Eigenverantwortlichkeit, Employee-Empowerment

337

13.6.4 Problemlösungskompetenz, Multiskilled Workers

338

13.6.5 Autonomes Qualitätsmanagement

338

13.6.5.1 Horizontale Prozesssicherung

339

13.6.5.2 Vertikale Prozesssicherung

339

13.6.5.3 Null-Fehler-Qualitätsniveau

339

13.7 Literatur

339

14 Total Productive Management (TPM)

340

14.1 „Lean Production“ als Zustand

340

14.1.1 Grundlagen

340

14.1.2 Vermeidung von Verschwendung

341

14.2 Der Begriff TPM

342

14.2.1 Von Total Productive Maintenance zu Total Productive Management

342

14.2.2 Geschichte von TPM

342

14.2.3 Autonome Instandhaltung

344

14.2.4 Zukünftige Aufgaben der zentralen Instandhaltung

345

14.3 Erhöhung der Gesamtanlageneffizienz (OEE-Analyse)

347

14.3.1 Die 6 großen Verluste

347

14.3.2 Erkennen von Verlusten – Grafische Aufbereitung der OEE

348

14.3.3 Wie beeinflusst man die OEE positiv?

352

14.4 Einführung und Organisation von TPM

353

14.4.1 Die 4 Phasen der TPM-Einführung

353

14.4.2 Das TPM-Bewusstsein auf der Managementseite

356

14.4.3 Das 5-Säulenmodell von TPM

358

14.4.4 Die 6-Schritte-Methode zur TPM-Einführung – Der Weg zur produktiven, autonomen Instandhaltung

360

14.4.5 TPM auf der Anlagenseite

364

14.5 Ausblick: Der Weg zur Weltklasse-Instandhaltung

366

14.6 Literatur

367

15 Qualitätsmanagement und Recht

368

15.1 Folgen fehlerhafter Produkte

369

15.2 Vertragliche Haftung

370

15.2.1 Gewährleistung

371

15.2.2 Haftung für Folgeschäden (Haftung aus positiver Vertragsverletzung)

371

15.3 Außervertragliche Haftung

372

15.3.1 Haftung nach Spezialgesetzen

372

15.3.2 Produkthaftungsgesetz (PHG)

372

15.3.2.1 Wichtige Produkthaftungsgesetzaussagen

373

15.3.2.2 Haftende Personen nach dem PHG

374

15.3.2.3 Haftungsausschluss

375

15.3.2.4 Empfehlungen für Produzenten

376

15.3.3 Die deliktische Haftung nach §?823 BGB („Haftung aus unerlaubter Handlung“)

377

15.3.3.1 Haftungsvoraussetzungen

377

15.3.3.2 Pflichten des Herstellers

378

15.4 Instruktionshaftung

378

15.5 Literatur

379

16 Auf dem Weg zur Weltspitze

380

16.1 TQM-Projekt

381

16.2 Policy Deployment

381

16.3 Benchmarking

382

16.4 Die sieben Managementwerkzeuge M7

383

16.4.1 Kreativitätstechniken

385

16.5 Lean Management, schlanke Strukturen

385

16.6 Qualitätsorientiertes Prozessmanagement

387

16.7 Industrie 4.0 – total vernetzt in die Zukunft

388

16.8 Lernende Organisation, Wissensmanagement

390

16.8.1 Wissensmanagement

390

16.8.2 Changemanagement

391

16.9 Führungsqualität

392

16.9.1 Qualitätsmanagement ist Unternehmensführung

392

16.10 Literatur

393

17 Excellence, Qualitätspreise und Selbstbewertung

394

17.1 Umfassendes Qualitätsverständnis

394

17.2 Qualitätspreise

396

17.2.1 Deming-Prize

397

17.2.2 Malcom Baldrige National Quality Award

399

17.2.3 EFQM Excellence Award

401

17.2.4 Staatspreis für Unternehmensqualität (Österreich)

402

17.2.5 Ludwig-Erhard-Preis

402

17.3 Excellence – Begriffsbestimmung

403

17.4 Das EFQM-Modell für Excellence

404

17.4.1 Übersicht der Haupt- und Teilkriterien des EFQM-Modells 2010

406

17.4.2 Die Grundkonzepte von Excellence

409

17.4.3 RADAR-Logik

411

17.4.4 Der Unternehmerische Regelkreis

412

17.4.5 Schlüsselprozesse

414

17.5 Änderungen beim aktualisierten EFQM-Modell 2010

415

17.6 ISO und EFQM-Modell – Vergleichende Betrachtung

417

17.6.1 Grundsätzliche Unterschiede ISO – EFQM-Modell

419

17.6.2 Einsatzgebiete der ISO und des EFQM-Modells

420

17.6.3 Vergleichender Überblick ISO – EFQM

421

17.7 Levels of Excellence

423

17.8 Selbstbewertung

425

17.9 Selbstbewertungsmethoden

427

17.9.1 Selbstbewertung mittels Standardformular

428

17.9.2 Quick Scan

428

17.9.3 Simulation der Preis-Bewerbung mit RADAR

428

17.9.4 Wegweiser Karte

429

17.10 Literatur

429

18 Prinzip der Balanced Scorecard

430

18.1 „Balanced“

431

18.2 „Scorecard“

432

18.3 Die Perspektiven der BSC

432

18.3.1 Die Finanzperspektive

433

18.3.2 Die Kundenperspektive

434

18.3.3 Die Interne Prozessperspektive

434

18.3.4 Die Potenzialperpektive

435

18.4 Strategy Map

435

18.5 Entwicklung

436

18.6 Literatur

438

Die Autoren

440

Stichwortverzeichnis

444