Der T-Faktor - Mäßigungskonzepte in der Sozialen Arbeit

von: Frederic Fredersdorf, Wolfgang Heckmann

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN: 9783531921709 , 240 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 36,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der T-Faktor - Mäßigungskonzepte in der Sozialen Arbeit


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

9

Tabellenverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

11

1 Temperenz

12

2 Philosophie und Geschichte der Temperenz

19

2.1 Frühzeit und Antike

19

Hammurabi (18. Jhd. v. Chr.)

19

Konfuzius (551 – 479 v. Chr.)

21

Euripides (ca. 480 – 406 v. Chr.)

24

Thukydides (ca. 460 – ca. 396 v. Chr.)

25

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

25

Sallust (86 v. Chr. – 34 v. Chr.)

29

Tacitus (58 – 116 n. Chr.)

30

Seneca der Jüngere (ca. 1 – 65 n. Chr.)

33

Epiktet (50 – ca. 125)

33

Lucian (120 – 180 n. Chr.)

37

Marc Aurel (121 – 180)

38

2.2 Mittelalter

39

Der heilige Benedikt (um 480 - 547)

41

Karl der Große (747 - 814)

43

Hartmann von Aue (ca. 1165 – ca. 1210)

45

Thomas von Aquin (1225 – 1274)

46

Karneval/Fastnacht und Fasten im Kampf um das „rechte Maß“

48

2.3 Neuzeit

49

Martin Luther (1483-1546)

50

Erasmus von Rotterdam (1465-1469)

53

Michel de Montaigne (1533 - 1592)

54

Paracelsus (1493 - 1541)

55

Feudale Mäßigkeitsorden (16. und 17. Jhd.)

56

Montesquieu (1689 – 1755)

56

Adolph Freiherr von Knigge (1752 – 1796)

57

Immanuel Kant (1724 – 1804)

58

Temperenzbewegungen Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts

59

Temperenzbewegung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts

63

Der T-Faktor in der modernen Konfliktgesellschaft

65

3 Peers gegen Disko-Unfälle – eine Initiative führt von Sachsen-Anhalt nach Europa

78

3.1 Das Projekt

84

Das Problem führt zur Idee

90

Eine Intention wird zum Konzept

91

Planen ist gut, anfangen ist besser…

93

3.2 Die externe Evaluation

99

Lohnt die Mühe? Nutzen und Wirksamkeit des Peer-Projekts an Fahrschulen

101

3.3 Die Verbreitung in Deutschland

109

Ausgangslage in den kooperierenden Regionen

110

Internetpräsenz und Kommunikationsforum

114

Befragung der Fahrschülerinnen und Fahrschüler

114

Charakteristika der Fahrschülerinnen und Fahrschüler

116

3.4 Der Weg nach Europa

120

Projektpartner

121

Projektevaluation

123

Indikatoren zur Projektevaluation

124

Dokumentations- und Evaluationsinstrumente

125

Ergebnisse der Peer-Educator-Ausbildung

125

Stabilisierung von „Peer-Drive Clean!“ in den Regionen

131

Konferenz zur Evaluation

135

4 Mehr Spaß mit Maß in Vorarlberg In Zusammenarbeit mit Pascale Roux 27

137

4.1 Das Projekt

141

4.2 Die externe Evaluation

142

4.3 Sektor Gemeinden

148

Ziele und Maßnahmen im Sektor

150

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

152

Ziele und Maßnahmen der externen Evaluation

153

Ergebnisse der externen Evaluation

156

4.4 Sektor Handel

160

Ziele und Maßnahmen im Sektor

160

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

162

Ziele und Maßnahmen der externen Evaluation

166

Ergebnisse der externen Evaluation

167

4.5 Sektor Gastronomie

172

Ziele und Maßnahmen im Sektor

173

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

174

Ziele und Maßnahmen der externen Evaluation

176

Ergebnisse der externen Evaluation

178

4.6 Sektor Verkehr

180

Ziele und Maßnahmen im Sektor

181

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

182

Ziele und Maßnahmen der externen Evaluation

183

Ergebnisse der externen Evaluation

185

4.7 Sektor Frauen/Mädchen

194

Ziele und Maßnahmen im Sektor

195

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

197

Ziele und Maßnahmen der externen Evaluation

198

Ergebnisse der externen Evaluation

200

4.8 Sektor Multiplikatoren

204

Ziele und Maßnahmen im Sektor

206

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

207

Ziele und Maßnahmen der externen Evaluation

207

Ergebnisse der externen Evaluation

208

4.9 Sektor Ärzte

219

Ziele und Maßnahmen im Sektor

220

Ergebnisse des internen Projektmonitorings

221

5 Gesundheit!

224

Literatur

227

Die Autoren

239