Systemgestaltung im Broadcast Engineering - Prozessorientierte Konzeption integrierter Fernsehproduktionssysteme

von: Christoph Kloth

Vieweg+Teubner (GWV), 2010

ISBN: 9783834897466 , 308 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

Mehr zum Inhalt

Systemgestaltung im Broadcast Engineering - Prozessorientierte Konzeption integrierter Fernsehproduktionssysteme


 

6 Konzeption automatisierter Fernsehproduktionssysteme (S. 155-157)

Leitfragen

• Was bedeutet Automatisierung und welche Aufgaben lassen sich automatisieren?
• Welche Besonderheiten bestehen bei der Automatisierung im kreativen Umfeld?
• Welche Strategien existieren für die Automatisierung in integrierten Produktionssystemen?
• Welche Bedeutung hat der Modellierungsansatz für die Automatisierung?

„The great complexity with which some systems will have to be implemented will cry out for the use of automation in places where it has not been considered before.“

Aufgrund der steigenden organisatorischen Vernetzung und technischen Integration, die aus der konvergenten Entwicklung in der Fernsehproduktion resultieren, reicht es nicht mehr, die Automatisierung nur punktuell zu betrachten. Vielmehr ist auch bei der Automatisierung in der Fernsehproduktion ein prozess- und systemübergreifendes Vorgehen notwendig. Die Einordnung der Automatisierung in das Referenzmodell3 kann wesentlich dazu beitragen, die Gestaltung automatisierter Fernsehproduktionssysteme zu systematisieren und zu vereinfachen.

Dieses Kapitel beleuchtet nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Automatisierung, was diese im Umfeld der kreativen Prozesse von Fernsehunternehmen bedeutet und wie sie bei der Systemgestaltung zu berücksichtigen ist. Das Referenzmodell bildet dabei in Anlehnung an industrielle Ebenenmodelle den Ausgangspunkt für den Entwurf einer automatisierten Fernsehproduktion, indem es dazu beiträgt, Führungs- und Steuerungsstrukturen zu de?nieren und die anfallenden Aufgaben auf Subsysteme zu verteilen.5 Abschließend werden die Grenzen der Automatisierung aufgezeigt und die Bedeutung des Modellierungsansatzes für die Konzeption automatisierter Fernsehproduktionssysteme erörtert.

6.1 Grundlagen der Automatisierung

Die Automatisierung hat zum Ziel, Mittel, zum Beispiel in Form technischer Anlagen, derart einzusetzen, dass Vorgänge oder Prozesse – je nach Automatisierungsgrad – mit nur geringem oder gar keinem menschlichen Zutun bestimmungsgemäß ablaufen.6 Dazu werden die in einem Prozess zu erfüllenden Aufgaben,7 die bislang von personellen Aufgabenträgern ausgeführt wurden, an maschinelle Aufgabenträger übergeben.8 Die Rolle des Menschen verschiebt sich durch die Automatisierung vom Handelnden innerhalb des Prozesses hin zu demjenigen, der die Aufsicht über den Prozess hat.9 Ziel ist in der Regel, ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit zu erreichen, indem die Durchführungskosten der Herstellung gesenkt werden.10 Der Nutzen ergibt sich im Wesentlichen aus den folgenden Merkmalen der Automatisierung.