Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten

Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten

von: Heinz D. Kittsteiner (Hrsg.)

Wilhelm Fink Verlag, 2007

ISBN: 9783770539475 , 301 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 27,90 EUR

  • Zum Heiraten verführt
    Und wieder erwacht die Liebe
    Im Rausch der Sinne
    Kann denn Träumen Sünde sein?
    Die dunkle Nacht des Mondes
    Historical Saison Band 4 - Bitte heiraten Sie mich, Mylord! / Lord Carltons heimlicher Eheschwur /
  • Ein Märchenprinz aus dem Orient

     

     

     

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten


 

INHALT

6

Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten

8

Nachdenken über Kulturwissenschaften

8

Die beiden Grundprobleme der Kulturwissenschaft

26

I. Die Kulturwissenschaft und die Krise der Geisteswissenschaften

27

II. „Kultur“ – die Konfusion der Begriffe

29

III. „Kulturwissenschaft/-en“ – die Konfusion der Begriffe

30

IV. Kulturkunde – Kulturologie – Kulturwissenschaft

32

V. Die „zwei Kulturen“

33

VI. Paradigmatische Stringenz vs. friedliche Koexistenz

38

Die Quecksilbersäule und der Satan Phobos

42

Zivilisation und Distanzgewinn bei Aby Warburg

42

Der literaturwissenschaftliche Beitrag zu den Kulturwissenschaften oder: Für und Wider den Sonderstatus der Literatur

56

Literaturwissenschaft - Kolonialgebiet oder Kolonialmacht der Kulturwissenschaften?

76

Kultur/ Kulturwissenschaft

79

Literatur/Literaturwissenschaft

82

ANSELM HAVERKAMP

90

EVIDENZ. PERFORMANZ. LATENTHALTUNG. Bemerkungen zur Philologie im Lande des Literalsinns

90

„Kulturwissenschaft denken“: Wissenschaftskommunikation und Diskurs- Übersetzung zwischen wissenschaftlichen Disziplinen

100

Kulturelle Vergesellschaftung. Die Orientierung des Historikers zwischen Kultur- und Sozialforschung

136

1. Kulturgeschichte denken am Beginn des 21. Jahrhunderts

137

2. Die Welt in Problemen denken und die Notwendigkeit der Wissenschaftsgeschichte

140

3. Zwei Beispiele zur neuen Kultur- und Ideengeschichte

145

4. Prozesse kultureller Vergesellschaftung als Gegenstand der Geschichtswissenschaft

151

„Iconic turn“ und „innere Bilder“ in der Kulturgeschichte

154

I. Was ist ein „turn“?

154

II. Bilder als Quellen

157

III. Doch ein „iconic turn“?

163

IV. Einige Aspekte einer Neurobiologie des Sehens

166

V. Prägnanzbildung als Geschichtszeichen: Freund und Feind

170

Religion, Staat und Politik. Neuere Entwicklungen der politikwissenschaftlichen Institutionenanalyse und policy- Forschung im Lichte des „ cultural turn“

184

1. Einleitung

184

2. Eine kulturwissenschaftliche Ortsbestimmung

184

3. Das Staat-Kirche Verhältnis als institutionelles Muster politischer Regulierung von Religion

190

4. Staat und Religion im Rahmen von Nationsbildung und Demokratisierung

196

5. Die Wiederentdeckung der Kultur (Religion) in der Forschung

203

6. Schluss

210

Zwischen Kulturalismus und Konstruktivismus: Die Transformation Ostdeutschlands als Prüfstein der Politische- Kultur- Forschung

214

1. Kulturbegriffe der sozialwissenschaftlichen Forschung

214

2. Die Transformationsprozesse in Ostdeutschland aus der Sicht der Politische- Kultur- Forschung

218

3. Konsequenzen der empirischen Beobachtungen für die Fassung des Kulturbegriffes der Politische- Kultur- Forschung

228

4. Ein mehrdimensionaler Kulturbegriff

233

5. Resümee

236

Anthropologie als Kulturwissenschaft1

240

1. Phase: Der Zerfall der klassischen Paradigmen

241

2. Phase: Konstruktivismus und Dekonstruktivismus: Die achtziger Jahre

247

3. Die neunziger Jahre: Die Welt in Stücken denken

256

Kartenlesen, Augenarbeit

262

Über die Fälligkeit des spatial turn in den Geschichts- und Kulturwissenschaften1

262

Wer hat Angst vor dem spatial turn?

265

Auf welches Erbe können wir uns stützen?

270

Die Schrecken der Gleichzeitigkeit, Horror vacui. Die Heuristik des Orts

274

Spacing History. History takes place. Der Erkenntnisgewinn von verräumlichter Geschichte. Erfahrungen

277

Moskau lesen

278

Augenarbeit. Spacing History

281

Epilog pro domo sua: Spacing Europe. Europa neu vermessen.

282

Formen der Interdisziplinarität

286

I. Einleitung

286

II. Versuch der methodischen Selbstvergewisserung

287

III. Erste Schlussfolgerungen

292

IV. Argumente wider das transdisziplinäre Projekt

293

V. Schlussfolgerungen für die Kulturwissenschaften

298

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0