Möglichkeiten der wertorientierten Steuerung des Versicherungsvertriebs mittels einer Balanced Scorecard

von: Roger Pilgrim, Fred Wagner

Verlag Versicherungswirtschaft, 2009

ISBN: 9783862981199 , 90 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 25,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Möglichkeiten der wertorientierten Steuerung des Versicherungsvertriebs mittels einer Balanced Scorecard


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Abkürzungsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

12

Tabellenverzeichnis

13

1 Einleitung

14

1.1 Problemstellung und Ziel

14

1.2 Vorgehensweise und Aufbau

16

2 Theoretische Grundlagen

17

2.1 Wertorientierte Steuerung

17

2.1.1 Konzept der wertorientierten Steuerung

17

2.1.1.1 Entstehung des Konzepts und seine Grundannahmen

17

2.1.1.2 Ansätze der wertorientierten Steuerung

18

2.1.2 Wertorientierte Steuerung im Versicherungsunternehmen

19

2.1.2.1 Anwendung in der Versicherungsbranche

19

2.1.2.2 Anpassungen der klassischen Ansätze für Versicherungsun-ternehmen

20

2.1.2.3 Spezielle Ansätze wertorientierter Steuerung in Versiche-rungsunternehmen50

21

2.1.2.4 Vorteile wertorientierter Steuerung im Versicherungs-unternehmen

22

2.2 Steuerung des Vertriebs im Versicherungs-unternehmen

23

2.2.1 Bedeutung des Vertriebs im Versicherungsunternehmen

23

2.2.2 Traditionelle Steuerung des Vertriebes

24

2.2.2.1 Aufgaben der Vertriebssteuerung

24

2.2.2.2 Steuerungsgrößen

25

2.2.2.3 Steuerungsinstrumente

27

2.2.3 Ineffizienzen der traditionellen Vertriebssteuerung

28

2.3 Balanced Scorecard

29

2.3.1 Funktionen und Aufgaben

29

2.3.2 Aufbau und Inhalte

31

2.3.3 Entwicklung und Implementierung123

34

3 Wertorientierte Steuerung im Versicherungsvertrieb

35

3.1 Messung von Wertorientierung im Vertrieb

35

3.1.1 Messung der Erfolgsbeiträge auf Vertragsebene

35

3.1.2 Messung der Erfolgsbeiträge auf Kundenebene

37

3.1.3 Messung der Erfolgsbeiträge auf Vermittlerebene

38

3.2 Ansätze der wertorientierten Steuerung im Versiche-rungsvertrieb

39

3.2.1 Allgemeine Überlegungen zur wertorientierten Steuerung im Versicherungsvertrieb

39

3.2.1.1 Wertorientierte Steuerung durch Anpassung der Vergü-tungssysteme

39

3.2.1.2 Wertorientierte Steuerung durch Bonifikationsregeln

40

3.2.1.3 Sonstige Möglichkeiten der wertorientierten Vertriebssteue-rung

41

3.2.2 Zum Stand der wertorientierten Steuerung im Versicherungs-vertrieb

43

4 Entwicklung und Aufbau einer wertorientierten Balanced Scorecard am Beispiel einer idealtypischen Ausschließlichkeitsorganisation

46

4.1 Beschreibung der Rahmenbedingungen

46

4.1.1 Beschreibung der idealtypischen Ausschließlichkeitsorgani-sation

46

4.1.2 Beschreibung des Anwendungsbereichs der Balanced Score-card

47

4.2 Auswahl der Perspektiven und Kennzahlen

47

4.2.1 Betrachtete Perspektiven

47

4.2.2 Kennzahlen der Finanzperspektive

49

4.2.3 Kennzahlen der Kundenperspektive

52

4.2.4 Kennzahlen der Vermittlerperspektive

55

4.2.5 Kennzahlen der Mitarbeiterperspektive

58

4.2.6 Kennzahlen der Prozessperspektive

61

4.3 Zusammenführung der Perspektiven und Kennzahlen unter dem Gesichtspunkt der Wertorientierung: Der Aufbau der Strategy Map

65

5 Möglichkeiten und Grenzen der operativen Steuerung mittels einer Balanced Scorecard

71

6 Fazit

76

Anhang

78

Perspektiven und Kennzahlen der BSC

78

Finanzperspektive

78

Kundenperspektive

78

Vermittlerperspektive

78

Mitarbeiterperspektive

79

Prozessperspektive

79

Literaturverzeichnis

80