Afrika vor dem großen Sprung - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

von: Dominic Johnson

Verlag Klaus Wagenbach, 2013

ISBN: 9783803141422 , 144 Seiten

Format: ePUB

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 7,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Afrika vor dem großen Sprung - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe


 

Erneuerung: Alles wird anders


Afrika im 21. Jahrhundert ist ein Kontinent der permanenten Veränderung. Nichts bleibt so, wie es ist, sobald jemand die Möglichkeit hat, es zu verändern. Wo einst Lehmhütten standen, ragen heute glitzernde Hochhäuser in den Himmel. Statt Sandpisten führen Schnellstraßen durch die Savanne. Die Städte wuchern, und zwar keineswegs nur durch Ausdehnung von Slums, sondern es breiten sich luxuriöse Villenviertel aus, alle Hauptstraßen stecken im Dauerstau, selbst in Armenvierteln regiert das Satellitenfernsehen, und bunte Werbeplakate bedienen das Aufsteigerideal vom Dreizimmerhaus mit Strom, fließendem Wasser und Auto, auch wenn das für die meisten nur ein Traum bleibt.

In weiten Gebieten Afrikas, wo es noch vor zwei Jahrzehnten nicht einmal Telefone gab, regiert heute unangefochten die Mobilkommunikation. Selbst in ländlichen Gegenden benutzt jeder, der lesen kann und irgendwo Zugang zu einer Steckdose und einem Netz findet, ein Handy. Die Zahl der Handynutzer in Afrika, 1989 noch bei 4000, überstieg 2006 die 100-Millionen-Grenze, erreichte 2010 330 Millionen und 2012 633 Millionen, davon ein Fünftel Smartphones, die es erst seit Kurzem überhaupt gibt.1 Nur 3 Millionen Festnetznutzer gab es 2012, und nur 167 Millionen nahmen online an der Welt teil, immerhin mehr als doppelt so viele wie zwei Jahre zuvor (77 Millionen Internetnutzer gegen 13 Millionen Festanschlüsse 2010)2. Dabei gab es über 51 Millionen Facebookkonten in Afrika Ende 2012. Die Nutzung der digitalen Technologie ist keine exklusive Angelegenheit einer schmalen Elite. Überall, wo sie es sich leisten kann, drängelt sich die städtische Jugend in Cybercafés und nimmt online an der Welt teil.

Der Mobilfunk schweißt Afrika zusammen wie es keine andere Technologie bisher getan hat. Afrikaner, die ansonsten keine Chance zur persönlichen Begegnung haben, finden zueinander; die afrikanische Diaspora in aller Welt kann endlich im Dauerkontakt zu den Familien und Freunden in der alten Heimat bleiben und damit ein globales Wir-Gefühl gegen die Entfremdung des Migranten und Flüchtlings setzen. Grenzüberschreitendes Telefonieren zu kaum mehr als dem Ortstarif kannte Afrika schon vor Europa. Mobiles Banking und Finanztransaktionen per Einheitenübertragung auf dem Handy sind mehr Afrikanern vertraut als Europäern und sorgen für eine Revolutionierung von Bezahlungs- und Kreditvorgängen auch dort, wo es vorher nicht einmal Bankkonten gegeben hat. Kommunikation, Nachrichten und Debatten per SMS und Facebook nutzen viele Menschen in Afrika mehr als herkömmliche Medien. Damit schließt sich eine Kluft zwischen Afrika und dem Rest der Welt: Jahrzehntelang mussten die meisten Menschen auf dem Kontinent ohne Zeitungen, Festnetz, Briefpost und Bankkonto auskommen, als dies woanders schon selbstverständlich war; heute, im Zeitalter der digitalen Revolution, überspringt Afrikas Jugend in Windeseile das Nichtvorhandensein technischer Infrastruktur und schließt direkt auf in eine virtuelle Welt – überholen, ohne einzuholen.

Nicht nur durch die Digitalisierung erlebt Afrika heute, in der Frühphase des 21. Jahrhunderts, eine in ihrer Schnelligkeit einzigartige, fundamentale soziale Umwälzung. Ein seit Jahrtausenden ländlich geprägter Kontinent verstädtert sich rasant. Seit 2009 leben erstmals mehr Afrikaner in Städten als auf dem Land. Der Rhythmus der Jahreszeiten, der in den meisten Regionen Afrikas ein Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit ist und nicht so sehr einer zwischen Heiß und Kalt, hat sich durch die globalen Klimaveränderungen ohnehin verselbstständigt; die Klage darüber, dass es heutzutage keine richtigen »Seasons« mehr gibt, gehört in Afrika zum guten Ton. Aber jenseits dessen dreht sich das Leben immer weniger Menschen noch in erster Linie um Aussaat und Ernte, um Wasserstellen und Lebensmittelvorräte, diese jahrtausendealten Eckpunkte des ländlichen Lebens und Sterbens. Die Menschen ziehen weg vom Land, die Großstädte platzen aus allen Nähten und wachsen in so rasantem Tempo, dass vielerorts informelle oder sogar tatsächliche Zuzugsbeschränkungen eingeführt werden müssen, die dann doch nur wieder neue Slums entstehen lassen.

Noch 1950 gab es in Afrika südlich der Sahara keine einzige Millionenstadt, heute sind es 35. Kongos Hauptstadt Kinshasa zählte damals 160 000 Einwohner, heute sind es 10 Millionen. Der Großraum Lagos in Nigeria beheimatet insgesamt 40 Millionen Menschen. In den meisten Ländern wachsen die Großstädte doppelt so schnell wie die Gesamtbevölkerung, mit Raten von fünf bis acht Prozent im Jahr.

Der Grund für die Landflucht ist derselbe wie immer und überall: Die Menschen denken, dass es ihnen in den Städten besser geht, und sie haben meistens recht. Sie erhoffen sich dort Zugang zu Technologie, Dienstleistungen, Mächtigen und Arbeitgebern, und sie bekommen ihn. In den Städten fahren Autos, es gibt Strom- und Funknetze, globale Musik und Satellitenfernsehen, und wer Geld hat, bekommt alles, was man auch in der Welt der Reichen auf anderen Kontinenten findet. Auf dem flachen Land gibt es das alles nicht. Wer von der Infrastruktur her isoliert ist, ist in Afrika heute ohnmächtiger und unsichtbarer denn je. In manchen Teilen des Kontinents sind die dünn besiedelten, kaum ans Straßen- und Stromnetz angeschlossenen ländlichen Regionen Gegenden dauerhafter Unsicherheit und Angst geworden. In anderen sind die Dörfer nur noch Altenheime, Refugien der Familienfeiern und der traditionalistischen Nostalgie, in die man sich allein zu besonderen und vor allem zu traurigen Anlässen begibt. Anfangs zog man noch in die Städte wie ein Fremder, zum Zweck der Arbeitssuche, aber die Seele blieb daheim im Dorf; heute sind immer mehr Städter auch in der Stadt geboren.

Zum ersten Mal ist heute in Afrika etwas zu beobachten, was früher undenkbar war: Die anonymen, kosmopolitischen Städte werden zur neuen Heimat. Afrikas Städter sind Kinder der Städte, ihr gesellschaftlicher und familiärer Horizont hat sich verschoben. Sie wachsen auf mit städtischer Kultur, städtischem Lebensstil und prägen diesen mit. Statusbeweis für sie ist der gelungene Anschluss an globale Konsummuster und die Entfernung vom Alten. Dies verändert Identitäten; althergebrachte soziale Kategorisierungen, ererbte Statuszuschreibungen und ethnische Zugehörigkeiten verblassen. Wohin dies führt, ist noch nicht ausgemacht. Afrika bekommt dadurch ein anderes Gesicht, dessen Konturen erst allmählich erkennbar werden.

Wo nicht mehr die Herkunft allein über sozialen Status entscheidet, wird Konsum und vorzeigbarer Besitz immer wichtiger im Kampf um soziale Anerkennung. Möglichst protzige Autos, möglichst avantgardistische Handys, möglichst teure Kleidung symbolisieren nicht nur einfach, dass man es zu etwas gebracht hat, sondern beweisen auch, dass man die Zeichen der Zeit erkennt. Gerade in der mondänen Mittelschicht steigen Brautpreise und der Wert von Hochzeitsgaben ins Unermessliche; man erhält moderne Wohnungseinrichtungen statt Viehherden und lässt sich dafür möglichst öffentlich bestaunen. Solange die Mehrheit der Bevölkerung in großer Armut lebt, ist jedes auch nur winzige Symbol des Reichtums, das man anderen vorzeigen kann, ein Garant des Aufstiegs.

Afrika wird nicht nur städtischer, sondern vor allem auch jünger. Das in den meisten Ländern nach wie vor ungebrochen enorme Bevölkerungswachstum hat die Gesamtbevölkerung des Kontinents im November 2009 erstmals über die Milliardengrenze katapultiert, und bis 2050 wird sie auf knapp zwei Milliarden steigen.3 In Afrika südlich der Sahara lebten 1900 noch weniger als 100 Millionen Menschen, also kaum mehr als im damaligen Deutschen Reich; heute sind es über 700 Millionen, anderthalb Mal so viel wie in ganz Europa. Mitte des 20. Jahrhunderts hatten Europa und Afrika etwa die gleiche Einwohnerzahl; Mitte des 21. Jahrhunderts wird Afrika südlich der Sahara seine Bevölkerung gegenüber 1950 verzehnfacht haben, und der ganze Kontinent wird viermal so viele Menschen zählen wie sein nördlicher Nachbar. Dann könnte das kleine Uganda fast ebenso viele Einwohner haben wie Russland und das bitterarme Äthiopien so viel wie Deutschland, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und Belgien zusammengenommen. Während Europas, Chinas und Japans Bevölkerungszahlen stagnieren oder gar zurückfallen, werden sich Indien und Afrika an die vorderen Plätze schieben.

Die geopolitischen Verschiebungen, die dies zwangsläufig nach sich ziehen wird, hat der Rest der Welt noch nicht einmal ansatzweise begriffen. Afrika gewinnt damit endlich den Platz zurück, den es in der Welt innehatte, bevor der Sklavenhandel seine Bevölkerung zu dezimieren begann. Zwischen 1500 und 1900 stagnierte Afrikas Bevölkerung, während in allen anderen Teilen der Welt ein rapides demographisches Wachstum einsetzte. Als der Kontinent im Vergleich zu seinen Nachbarn am entvölkertsten war, gegen Ende des 19. Jahrhunderts, fiel er schließlich vollends der europäischen Eroberung zum Opfer; die Europäer hielten die weiten leeren Flächen, die sie vorfanden,...