Otfried Höffe - Praktische Philosophie im Diskurs

von: Sebastian Laukötter, Andreas Vieth

Walter de Gruyter GmbH & Co.KG, 2008

ISBN: 9783110329452 , 194 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 59,95 EUR

Mehr zum Inhalt

Otfried Höffe - Praktische Philosophie im Diskurs


 

00 Titelei

7

01 Vorwort

11

03 Siglen

13

03b Vortrag_X

17

1   Savoir vivre

17

2   Grundriss-Wissen

22

3   Doppelstrategie

25

4    Ein kurzer Blick auf die Willensfreiheit

29

5   Autonome Moral und Lebenskunst: ein Gegensatz?

31

03c Vortrag, Leerseite

36

04 Verschärfte Tugend, Brukamp, Cieslak, Grave, Schepelmann, Vieth_X

37

1   Der Begriff der Tugend bei Aristoteles und Kant

39

2   Die Rolle der Vernunft und der Begierde in der Moralpsychologie

42

2.1   Die Moralpsychologie Kants

42

2.2   Die Moralpsychologie des Aristoteles

44

2.3   Zwischenfazit

46

3   Aristoteles versus Kant: Herausforderungen für Höffe

47

4   Literatur

50

05 Glückseligkeit und Moral, Brukamp_X

51

1   Höffes These der Vereinbarkeit von Glückseligkeit und Moral

51

2   Komparative Analyse des Begriffs der Glückseligkeit bei Aristoteles und Kant

54

3   Glückseligkeit und Moral: Das höchste Gut oder eine „geglückte“ Kombination?

58

3.1.   Konvergenz: Einheit oder Identität?

60

3.2.   Moral als notwendige Bedingung für das höchste Gut

62

3.3.   Glückseligkeit und Moral: Sein oder Sollen?

63

4   Literatur

67

05a Brukamp, Leerseite

68

06 Letzte Ausfahrt Naturalismus, Drerup, Muders, Rüther_X

69

1   Fragestellung und Gliederung

70

2   Höffes metaethischer Rationalismus und seine Kritik am metaethischen Realismus

71

3   Die Plausibilität der humeanischen Motivationstheorie

75

IV. Realismus = Naturalismus?

78

5   Konklusion

84

6   Literaturangaben

84

06a Naturalismus, Leerseite

86

07 Höffes tierethische Position, Sicking, Stroop_X

87

1   Einleitung

87

2   Höffes Argumentationsgang

88

3   Der Universalismus und die kontextualistische Methode

91

4   Kritik an Höffes Argumentation

93

5   Literatur

98

07a Tierethik, Leerseite

100

08 Zwischen Aufklärung und Aporie, Althüser, Brauner, Jansen, Przybylek, Schliewe, Steenblock_X

101

1   Einführung

101

2   Höffes Religionsbegriff. Ein Rekonstruktionsversuch

102

3   Beobachter-Teilnehmer-Kontroverse der Religion

104

(a)   Fragen der religiösen Symbolik oder: Zählt heute nur das Heute?

105

(b)   Tradition und Substanz. Wirkungsgeschichte als zentrales Element des Religiösen

110

4   Interkultureller Diskurs und Aufklärung

112

(a)   Stellenwert des interkulturellen Diskurses in Höffes Philosophie

113

(b)   Inkonsistenzen der Konzeption

114

5   Fazit

116

6   Literatur

117

09 Globale Gerechtigkeit, Bunge-Wiechers, Drerup, Laukötter, Plenge_X

119

1   Einleitung

119

2   Transzendentaler Tausch als Begründungsprogramm

120

3   Positive und negative Verantwortung

122

4   Konsequenzen für Höffes Modell

126

5   Fazit

129

6   Literatur

131

09a Globale, Leerseite

132

10 Grenzen Weltrepublik, Bätge, Laukötter, Schliewe, Spengler, Steenblock_X

133

1   Einleitung

133

2   Höffes Konzept der Weltrepublik

134

3   Probleme der Analogie von Individuum und Staat

135

4   Probleme bei der Realisierbarkeit des Konzepts

139

5   Fazit

146

6   Literatur

147

11 Föderalismus und Subsidiarität, Hoesch, Lüdenbach_X

149

1   Höffes Modell einer Weltrepublik

149

2   Subsidiarität und die Zuweisung der Kompetenzen

151

3   Das Problem der Kompetenzauslegung

153

4   Skizze eines Gegenentwurfes: „Föderaler Globalismus?“

155

5   Literatur

157

12 Höffes Kant, Thein, Zekl_X

159

1   Einleitung

159

2   Das „synthetische Apriori“ der „autonomen Philosophie“

160

2.1   Der Horizont der Frage nach dem synthetischen Apriori

161

2.2   Synthetisches Apriori als Urteilskopula

163

2.3.   Einbildungskraft, innerer Sinn und Schematismus

165

3   Die unvollendet vollendete Deduktion

167

4   Autonome Philosophie als Wissenschaftstheorie oder praktische Philosophie?

170

5   Literaturverzeichnis

172

12a Thein, Leerseite

174

13 Repliken, Höffe_X

175

1   Verschärfte Tugend

176

1.1   Zum Begriff der „Harmonisierungsstrategie“

176

1.2   Tugenden

176

1.3   Moralpsychologie

178

2   Zur Einheit von Glückseligkeit und Moral bei Aristoteles und Kant

179

2.1   Zum Vergleich der Glückseligkeitsbegriffe

179

2.2   Zum Verhältnis von Glückseligkeit und Moral

180

3   Naturalismus

181

4   Zur Tierethik

182

5   Zur Religion

184

6   Globale Gerechtigkeit

186

7   Grenzen der Begründung und Realisierung

188

einer Weltrepublik

188

8   Föderalismus und Subsidiarität in der Weltrepublik

190

9   „Wissenschaftstheorie“ und „praktische Philosophie“ in der Kritik der reinen Vernunft

192

Otfried Höffe

11