Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?

von: Melissa Naase

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640545513 , 11 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Digital Noise Monitoring of Defect Origin
    Robust Signal Processing for Wireless Communications
    Quality of Service in Optical Burst Switched Networks
    Algorithm Collections for Digital Signal Processing Applications Using Matlab
    Neural Networks and Sea Time Series - Reconstruction and Extreme-Event Analysis
    Analog-Baseband Architectures and Circuits for Multistandard and Low-Voltage Wireless Transceivers
  • Standardized Functional Verification
    Precision Motion Control - Design and Implementation
    Switched-Capacitor Techniques for High-Accuracy Filter and ADC Design
    Functional Fractional Calculus for System Identification and Controls
    Adaptive Nonlinear System Identification - The Volterra and Wiener Model Approaches
    Adaptive Cooperation between Driver and Assistant System - Improving Road Safety
 

Mehr zum Inhalt

Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?


 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptlernziel ist die Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens der SchülerInnen, indem sie versuchen die Würfelnetze auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Außerdem sind im Bildungsplan für die Grundschule die Unterthemen 'Netze herstellen und untersuchen; Modelle von Würfel und Quader aus Netzen herstellen' vorgesehen. Doch auch hier ist das übergeordnete Lernziel die Schulung des räumlichen Vorstellungs-vermögens. Die Groblernziele bestehen darin, dass die SchülerInnen die Aufgaben in entsprechender Zeit selbstständig und im Großen und Ganzen richtig lösen. Außerdem sollten sie sich, auch im Bezug auf Arbeitsmaterialien, selbst organisieren, als auch mit den MitschülerIn-nen koordinieren können. Bei den Schülern soll eine motivierte bzw. interessierte Bereitschaft geweckt werden, sich mit geometrischen Problemen auseinanderzusetzen.