Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland

von: Roland Engelhart

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640517886 , 13 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Adaptive Cooperation between Driver and Assistant System - Improving Road Safety
    Optimal Control of Wind Energy Systems - Towards a Global Approach
    Digital Noise Monitoring of Defect Origin
    Quality of Service in Optical Burst Switched Networks
    Algorithm Collections for Digital Signal Processing Applications Using Matlab
    Neural Networks and Sea Time Series - Reconstruction and Extreme-Event Analysis
  • Robust Signal Processing for Wireless Communications
    Standardized Functional Verification
    Precision Motion Control - Design and Implementation
    Switched-Capacitor Techniques for High-Accuracy Filter and ADC Design
    Functional Fractional Calculus for System Identification and Controls
    Adaptive Nonlinear System Identification - The Volterra and Wiener Model Approaches
 

Mehr zum Inhalt

Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland


 

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.