Umweltpsychologie - Ein Lehrbuch

von: Jürgen Hellbrück, Manfred Fischer

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 1999

ISBN: 9783840906213 , 679 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

  • Interne Modelle nach Solvency II - Schritt für Schritt zum internen Modell in der Schadenversicherung
    Produktmanagement in Versicherungsunternehmen
    Preispolitik in der Kompositversicherung
    Einführung in die Lebensversicherungsmathematik
    Die private und betriebliche Altersversorgung - Riester, Rürup, Entgeltumwandlung in der Beratungspraxis
    Neues Versicherungsvermittlerrecht von A-Z - Kompakte Informationen für den Praktiker
  • Insurance & Innovation 2011 - Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis
    Versicherungsrecht für Ausbildung und Verkauf

     

     

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Umweltpsychologie - Ein Lehrbuch


 

Vorwort

6

Einführung

8

Inhaltsübersicht

11

Inhaltsverzeichnis

12

1 WAS IST UMWELTPSYCHOLOGIE?

22

Einführung und Begriffe

23

Psychologie und Umwelt

23

Psychologie und Umweltpsychologie

23

Was ist Umwelt?

24

Mensch und Umwelt

25

Natur, Kultur und Zivilisation

25

Die „drei Umwelten“ des Menschen

26

Umweltpsychologie oder Ökopsychologie?

28

Pragmatik und Programmatik

28

Ökopsychologische und umweltpsychologische Methoden

29

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

30

Themen, Aufgaben und Lernziele

32

Gegenstandsbereiche der Umweltpsychologie

32

Physisch-materielle Welt

32

Mensch-Raum-Beziehungen

32

Umweltrisiken

33

Aufgaben und Lernziele

33

Interdisziplinarität

33

Aufgaben - Vermittlung, Bewertung, Gestaltung

34

Grundlagenwissen, Anwendungswissen und „Weltsicht“

35

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

35

2 PARADIGMEN, MODELLEMETHODEN

38

Wie Wissenschaftler die Welt sehen

39

Die deterministische Weltsicht und ihre Erschütterung

39

Alles ist bestimmt. Nichts ist ungewiß.

39

Nichts ist sicher, nur mehr oder weniger wahrscheinlich

41

Selbstähnlichkeit und Selbstorganisation

44

Systemtheorie

46

Was ist ein System?

46

Wachstumsprozesse, Nichtlinearitäten und Rückkopplung

47

Interdependenz, Wechselwirkung und Steuerung

49

Anwendung der Systemtheorie in der Ökologie

50

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

51

Umwelt, Leben und Raum

53

Biologie - Umwelt und Leben

53

Darwin und der Evolutionismus

53

Neodarwinismus

55

Ökologie und Naturschutz, „Superorganismus“ und Ökosystem

56

Jakob von Uexküll und die Umweltlehre

60

Humangeographie - Umwelt und Raum

63

Geographischer Determinismus

63

Geographischer Possibilismus

64

Kognitiv-behaviorale Ansätze

65

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

66

Umwelt, Erleben und Verhalten

68

Ein Anfang für Psychologie und Umweltpsychologie

68

Physiologische Psychologie und Völkerpsychologie

68

„Psychologie der Umwelt“

69

Pragmatismus und Funktionalismus

70

Zweckorientierung

70

Der Einfluß des Darwinismus in der amerikanischen Psychologie

70

Umwelt und Behaviorismus

71

Darwinismus - aber unökologisch

71

Kognitive Karten und die „kognitive Wende“ in der Psychologie

72

Probabilistischer Funktionalismus

74

Anpassung und „intuitive Statistik“

74

Ökologische Validität und repräsentatives Design

77

Gestalt, Feld und Systeme

77

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

77

„Lebensraum“ und Feldtheorie

79

Ecological Psychology und Behavior Setting

81

Roger Barker und die Ökologische Psychologie

81

Behavior Setting und Verhaltensströme

82

Sichtweisen in der Psychologie

84

Vier „World views“

84

Kultur und Natur

86

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

89

Methoden der Umweltpsychologie

91

Beschreiben, Erklären und Verstehen

91

Qualitative und quantitative Forschung

91

Deskriptiv-induktives und hypothetico-deduktives Forschungsparadigma

92

Beobachten, Befragen, Beschreiben und Messen

94

Verhaltensbeobachtung

94

Beschreiben eines Phänomens

97

Bewerten, Messen und Phänomenskalen

98

Skalierungsmethoden

99

Fallstudien

104

Sozialwissenschaftliche Erhebungen

105

Erklärende Methoden

110

Experimente und Quasi-Experimente

110

Laborexperimente

111

Feldexperimente

112

Umweltpsychologische Anwendungsmethoden

113

Bewertung von Umweltqualität

113

Gestaltung von Umwelt

114

„Triangulation“

116

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

116

3 PHYSISCH-MATERIELLE UMWELT

118

Wahrnehmung der Umwelt

119

Psychophysikalischer Zugang

119

Reiz, Empfindung, Wahrnehmung

119

Methoden der Psychophysik in der Umweltpsychologie

120

Gestaltpsychologischer Ansatz

121

Empfindung versus Wahrnehmung

121

Wahrgenommene Eigenschaften und Gestalt

123

Adaptationsniveau-Theorie und psychologische Bezugssysteme

124

Absolute Urteile und das Adaptationsniveau

124

Psychologische Bezugssysteme im Alltag

126

Ökologische Wahrnehmungstheorie

127

Ökologische Optik

127

Information pick-up

129

Affordanz

130

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

130

Wirkungen - Umwelt und Gesundheit

132

Politische, rechtliche und wissenschaftliche Grundlagen

132

Umwelt und Gesundheit

132

Umweltpolitik und Umweltrecht

134

Das Konzept der Grenzwerte

136

Umweltmedizinische und gesundheitspsychologische Modelle

138

Streß - Theorien und Modelle

139

Was bedeutet „Streß“?

139

Das neuroendokrine System

141

Psychologische Streßmodelle

143

Integrative Streßmodelle

146

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

147

Materielle Umwelteinflüsse auf den Menschen

149

Atemluft und Gerüche

149

Die Bestandteile der Außenluft

149

Der Geruchssinn - physiologische Grundlagen

150

Psychophysik des Geruchs

151

Adaptive Funktion des Geruchssinns

152

Umweltgerüche - Bewertung und Wirkung

153

„Smellscape“

155

Geruch und Hygiene

156

Nahrungsstoffe und Verhalten

158

Nahrungsstoffe

158

Der Geschmackssinn

159

Die adaptive Funktion des Geschmackssinns

160

Geschmackspräferenzen und Fehlernährung

161

Nahrungsstoffe und mentale Leistungen

162

Vitamin- und Mineralstoffmangel und psychische Funktionen

163

Zusätzliche Vitamin- und Mineralstoffversorgung

165

Vitamin C

166

Lebensmittelzusätze und Hyperaktivität

167

Risikogruppen

168

Schadstoffe, Gesundheit und Verhalten

170

Schadstoffe und ihre Aufnahmepfade

170

Verunreinigungen der Außenluft

172

Umweltchemikalien

175

Schadstoffbelastung im Wohnbereich

178

Schwermetalle

179

Umweltbezogene funktionelle Syndrome

182

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

185

Energetische Umwelteinflüsse auf den Menschen

187

Wärme, Hitze und Kälte

187

Physikalische Grundlagen

187

Temperaturempfindung und Messung der Effektivtemperatur

188

Psychische Wirkungen von Hitze und Kälte

190

Das elektromagnetische Spektrum

191

Elektromagnetische Strahlen, Wellen und Felder

191

Niederfrequente Felder

194

Hochfrequente Strahlung

197

Optik: Licht und Auge

198

Visueller Streß

199

Licht und endogene Rhythmen

203

Licht und Stimmung

205

Die Wirkung von Farben

207

Ionisierende Strahlung

208

Schall und Lärm

211

Akustische Umwelt

211

Akustik und Psychoakustik

213

Lärmbewertung

217

Wirkungen von Lärm auf das Gehör

220

Akute Wirkungen von Lärm auf Erleben und Verhalten

223

Chronische Wirkungen von Lärm auf die Gesundheit

229

„Soundscape“ und Akustikdesign

233

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

237

Klima, Wetter und Landschaft

239

Bioklima und Bioklimatologie

239

„Erscheinungsformen der Naturumwelt“ und ihre Einflüsse

239

Bioklima und Bioklimatologie

240

Bioklimatologische Wirkungskomplexe

242

Wetter und Wetterfühligkeit

245

Luftionisation und Spherics

246

Landschaft und Klima, Stadt und Klima

249

Klima und Landschaft formen den Menschen

250

Natur und Landschaft

251

Mensch und Natur

251

Der Erholungswert von Natur und Landschaft

253

Präferenz für Natur und die Savanne-Hypothese

255

Prospect-Refuge-Theorie

257

Drei-Stadien-Theorie - eine evolutionspsychologische Rahmentheorie

258

Ein funktional-kognitiver Ansatz

258

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

262

4 RÄUMLICH-SOZIALE UMWELT

264

Umwelt und soziale Interaktion

265

Reduktionistische versus holistische Modellbildung

265

Die „klassischen“ Modelle der sozialen Interaktion

265

Transaktionale Ansätze

266

Ein ökologisches Modell sozialer Interaktion

268

Das Altman-Lett-Modell - Strukturkomponenten des Modells

268

Prozeßkomponenten des Modells

269

Umweltpsychologische Forschung zu sozialer Interaktion

271

Physische und physiologische Vorbedingungen

271

Persönlichkeitsmerkmale als personale Vorbedingungen

272

Demographische Vorbedingungen

273

Kulturelle und interpersonale Vorbedingungen

274

Umweltcharakterista als Vorbedingungen sozialer Interaktion

276

Kritische Würdigung des Modells

277

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

278

Die Kleingruppe und ihr Umfeld

280

Räumliche Anordnungen von Gruppen

280

Sitzgruppen

280

Soziofugale versus soziopetale Sitz-Arrangements

285

Statusdifferenzierung

287

Gruppe und Individuum im schulischen Kontext

288

Das konventionelle Klassenzimmer

288

Klassenzimmer-Design: „soft“ versus „hard“ classrooms

291

Synomorphie und das „Offene Klassenzimmer“-Konzept

293

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

298

Privatheit, Personaler Raum, Territorialverhalten und Crowding

299

Psychologie der Privatheitsregulation

299

Privatheitsregulation im Kontext räumlich-sozialen Verhaltens

299

Grundttypen von Privatheit: die Typologie Westins

299

Kontrolle

304

Privatheit als Kontrolle – das Modell von Irwin Altman

304

Funktionen der Privatheitsregulation

308

Ausgewählte Beispiele empirischer Privatheitsforschung

315

Persönlicher Raum und Distanzverhalten

322

„Persönlicher Raum“ - Begriff und Funktionen

322

Empirische Personal-space-Forschung: Beispiele für Fragestellungen und Methoden

326

Theorienbildung zum Personal-space-Phänomen

334

Territorialverhalten

336

Territorialität versus Persönlicher Raum

336

Zentrale Begriffe der Territorialitätsforschung

337

Genese und Funktionen von Territorialität

341

Empirische Forschung zur Territorialität

346

Methoden der Territorialitätsforschung - einige Forschungsbeispiele

346

Aggression und territoriale Verteidigung

354

Territorialität, Dominanz und Kontrolle

357

Dichte und Enge: Umweltpsychologische Crowdingforschung

361

Genese und Relevanz des Forschungsthemas

361

Zentrale Begriffe der Crowdingforschung

365

Theoriebildung zum Crowdingphänomen

370

Crowdingeffekte aus der Sicht der empirischen Forschung

380

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

385

5 WOHNEN, NACHBARSCHAFT, STADT

386

Psychologie des Wohnens

387

Wohnen

387

Wohnen als Existenzgrundlage

387

Zum Begriff „Wohnen“

387

Theoretische Ansätze zu einer Psychologie des Wohnens

389

Einführung

389

Wohnen als Bedürfnisbefriedigung

390

Wohnen als Kommunikation, Repräsentation und Regulation

394

Zur dialektischen Natur des Wohnens

396

Das Zuhause als Lieblingsort

398

Das Zuhause als Idealform von Person-Umwelt-Kongruenz

400

Wohnumwelt und Wohnverhalten als Korrelate eines gestörten Verhältnisses des Menschen zu seiner Behausung

405

Die „ideale“ Familie in der „idealen“ Wohnumwelt

413

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

418

Nachbarschaft - psychologische Bedeutung des Wohnumfeldes

420

Definitionen und Typologien

420

Wohnen und Nachbarschaft

420

Die ideale Nachbarschaft

421

Typologien von Nachbarschaften

422

Interindividuelle Unterschiede im Nachbarverhalten

427

Nachbarschaft als Interaktionsraum

429

Beziehungen zwischen Wohnumfeld und Nachbarverhalten

429

Nachbarschaft als Kommunikationsraum

435

Nachbarschaft als kriminalitätsabwehrender Raum

440

Nachbarschaft als Sozialisationskontext

443

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

448

Leben in der Stadt

449

Die Stadt - Ideale Umwelt für den Menschen oder unnatürliches Habitat?

449

Die Stadt als Produkt kultureller Evolution zum Wohle oder Schaden des Menschen?

449

Die Stadt als herausfordernde und überfordernde Umwelt

449

Zum Streßcharakter der städtischen Umwelt: die empirische Evidenz

453

Sozialverhalten in der Stadt

454

Stadtplanung - zur systematischen Gestaltung städtischen Lebens

459

Urbanität und ideale Stadtgestalt im Lichte umweltpsychologischer Theorien: Zur Brauchbarkeit des Urbanitätsbegriffs

466

Überlegungen zu einem psychologischen Urbanitätsbegriff

470

Urbanität und Persönlichkeitsentwicklung

470

Stadtgestalt und subjektiver Stadtplan

473

Städtische Lebensqualität und Ortsidentität

480

Stadt als sozial-räumlicher Kommunikationskontext

481

Sense of Community und nachhaltige Stadtentwicklung

483

Stadtgestaltung und –politik als Bedingungen autonomer Alltagsbewältigung

485

Stadt als Quelle von Stimulation, Emotionen und Neugier

486

Stadt als Quelle von Wohlbefinden und Gesundheit

488

Möglichkeiten und Grenzen eines umweltpsychologischen Beitrags zur Stadtplanung- eine abschließende grundsätzliche Betrachtung

492

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

493

6 RISIKEN UND GEFAHREN

496

Umweltrisiken und Umweltkatastrophen

497

Was versteht man unter Risiken und Katastrophen?

497

Risiko, Risikoabschätzung und Risikowahrnehmung

497

Katastrophen, Naturkatastrophen, technische Katastrophen

498

Hazards

499

Naturkatastrophen

500

Unterscheidungsmerkmale

500

Prozesse der Erdkruste

501

Prozesse der Atmosphäre

503

Gesellschaftliche Kontextfaktoren von Naturrisiken und -katastrophen

507

Technische Katastrophen

509

Was sind technische Katastrophen?

509

Wahrnehmung und Akzeptanz technischer Risiken und die Magie der Zahlen

510

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

512

Urteilen, Entscheiden und Verhalten in Unsicherheit und Krisen

514

Menschliches Problemlösungsverhalten

514

Heuristiken und Algorithmen

514

Hypothesenüberprüfung

515

Induktive Schlüsse

518

Latente Fehler und menschliches Versagen

521

Risikokommunikation

523

Katastrophenwarnungen

523

Vertrauen und Mißtrauen

525

Bürgerbeteiligung und Umweltmediation

527

Bewältigungsverhalten

529

„Kriseneffekt“ und „Dammeffekt“

529

Nach der Katastrophe

530

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

533

7 GLOBALE UMWELTPROBLEME

536

Die Biosphäre und der Mensch als Umweltfaktor

537

Das globale Ökosystem Erde

537

Die Sphären

537

Reagibilität der Sphären

537

Stoffkreisläufe

538

Der Wasser-Kreislauf

538

Der Kohlenstoff-Kreislauf

539

Der Stickstoff-Kreislauf

542

Energie und Entropie

542

Energie geht nicht verloren

542

Exergie und Anergie

544

Die Entropie nimmt zu

544

Bevölkerungswachstum und Energieverbrauch

546

Bevölkerungswachstum und Ernährung

546

Energieverbrauch

548

Nichtfossile Energieträger und regenerative Energie

550

Naturschutz und Umweltbewußtsein

551

Naturschutz im Spiegel der Geschichte

551

Moderner Holismus

553

Umweltpolitik und Umweltbewußtsein

554

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

556

Umweltschutzverhalten

558

Einstellung und Verhalten - Grundlagen

558

Erwartungs-Wert-Modelle der Einstellung

558

Ökologisches Wissen und Wissensvermittlung

561

Verhaltenspsychologische Grundlagen

562

Verhaltensänderungen für den Umweltschutz

565

„Kognitive Dissonanz“ und die „Logik der Ausreden“

565

Reaktanz und Foot-in-the-door-Technik

566

Psychologie des Engagements

567

Energiesparen

568

Das ökologisch-soziale Dilemma oder die „Allmende-Klemme“

574

Zusammenfassung und Literaturempfehlung

577

ANHANG

580

SI-Einheiten

580

Abgeleitete Einheiten

580

Abgeleitete Einheiten (Fortsetzung)

581

Vorsilben des metrischen Systems

582

Internet-Adressen

583

Fachorganisationen

583

Behörden des Bundes

583

Nationale Forschungseinrichtungen

584

Umweltverbände

584

Internationale Institutionen

584

Internationale Institutionen (Fortsetzung)

585

GLOSSAR

586

LITERATURVERZEICHNIS

610

QUELLENHINWEISE

658

PERSONENVERZEICHNIS

662

SACHVERZEICHNIS

670