Das Geschichtsbild Otto von Freisings

von: Natascha Weimar

GRIN Verlag , 2009

ISBN: 9783640341467 , 19 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Fluchtpunkt Geschichte - Archäologie und Geschichtswissenschaft im Dialog
    Wann tranken die Türken ihren Kaffee vor Wien? Weltgeschichte - alles, was man wissen muss
    Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Geschichte - Der große SPIEGEL-Wissenstest zum Mitmachen
    Writings of Early Scholars in the Ancient Near East, Egypt, Rome, and Greece
    Handbook of Medieval Studies - Terms - Methods - Trends
    Illustrierte Geschichte der Medizin - Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart
 

Mehr zum Inhalt

Das Geschichtsbild Otto von Freisings


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: befriedigend, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Chronica Sive Historia De Duabus Civitatibus' , die von Otto von Freising in den Jahren 1143 bis 1146 nach Christi geschrieben wurde, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit soll zum einen aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen soll dies an dem Vorwort zum achten Buch der Chronik unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welches Geschichtsbild der Quelle zu Grunde liegt. Schon alleine der Titel des Werkes stößt uns auf diese Frage, denn zum einen scheint es sich um eine theologische Abhandlung der zwei Staaten Jerusalem und Babylon zu handeln, welche, getrennt voneinander betrachtet, dem irdischen und dem göttlichen Staat entsprechen. Zum anderen verweist der Titel aber auch darauf, dass von der Geschichte dieser beider Staaten zu sprechen sein wird. Somit stellt sich die Frage des Geschichtsbildes Ottos von Freising, der adliger Herkunft ist, sein Leben aber als Geistlicher, als Erzbischof, führt. Nach einer Einordnung der Quelle in das Gesamtwerk der Chronik, wird die Gliederung und die Argumentationsstruktur der Quelle erläutert und anschließend eine historische Einordnung der Chronik stattfinden. Danach wird ihre sprachliche Gestaltung besprochen. Des weiteren wird der Geschichtsschreiber Otto von Freising vorgestellt werden. Auch wird eine innere und äußere Quellenkritik stattfinden. Letztlich muss aufgrund der oben genannten Fragestellung auf den Adressat der Quelle eingegangen werden. Im zweiten Schritt wird dann die der Quelle vorangestellte Fragestellung beantwortet.