Die Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Auftragswesen.

von: Ipek Ölcüm

Duncker & Humblot GmbH, 2009

ISBN: 9783428531721 , 292 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 74,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Auftragswesen.


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Abkürzungsverzeichnis

15

Einleitung

20

I. Fragestellung und These der Untersuchung

20

II. Gang der Untersuchung

22

Kapitel 1: Grundlagen der öffentlichen Auftragsvergabe

23

I. Wirtschaftliche Bedeutung

23

II. „Soziale Unternehmen“ in Deutschland und Auftragsvergabe

27

III. Begriffsbestimmungen

28

1. Vergabeverfahren

29

2. Pflicht zur öffentlichen Vergabe

29

a) Öffentlicher Auftraggeber

29

b) Öffentlicher Auftrag

30

c) Schwellenwerte

31

3. Eignungs- und Zuschlagskriterien

32

a) Eignungskriterien

32

b) Zuschlagskriterium

33

4. Sekundärzwecke

34

5. Soziale Belange

37

Kapitel 2: Rechtsquellen des Vergaberechts

39

I. Geschichtliche Entwicklung des Vergaberechtsregimes

39

II. Dogmatische Einordnung des Vergaberechts

42

1. Lehre vom Verwaltungsprivatrecht

42

2. Öffentlich-rechtliche Einordnung

43

3. Verfassungsrechtliche Implikationen

44

4. Wettbewerbsrechtliche Dimension

45

5. Einfluss des europäischen Vergaberechts

46

6. Zwischenergebnis

47

III. Regelungen des Gemeinschaftsrechts

48

1. Grundlagen

48

2. Primäres Gemeinschaftsrecht

49

a) Gründungsverträge

49

b) Grundfreiheiten

50

aa) Grundlagen

50

bb) Dienstleistungsfreiheit

54

cc) Warenverkehrsfreiheit

56

dd) Niederlassungsfreiheit

58

ee) Arbeitnehmerfreizügigkeit

59

ff) Diskriminierungsverbot

59

c) Wettbewerbsregeln

60

d) Beihilferecht

62

e) Zwischenergebnis

65

3. Europäische Grundrechte

65

4. Sekundäres Gemeinschaftsrecht

66

a) Grundlagen

66

b) Die früheren Vergaberichtlinien

68

c) Die neue „klassische“ Vergabekoordinierungsrichtlinie

68

d) Die Sektorenrichtlinie

69

e) Rechtsmittelrichtlinien

69

5. Verhältnis von Primär- und Sekundärrecht

70

IV. Internationale Abkommen zum Vergaberecht

70

V. Die Regelungen des deutschen Rechts

74

1. Überblick

74

2. Einzelheiten

76

a) Grundgesetz

76

b) Das Haushaltsrecht

80

c) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

81

d) Vergabeverordnung

82

e) Die Verdingungsordnungen

83

f) Weitere Bundesgesetze

84

aa) Arbeitsförderung

84

bb) Werkstätten für Behinderte

85

g) Rechtliche Bestimmungen der Länder

85

3. Zwischenergebnis

86

VI. Österreich

87

VII. Grundprinzipien des Vergabeverfahrens

88

1. Grundlagen

88

2. Einzelheiten

88

a) Wettbewerbsprinzip

88

b) Transparenzgebot

92

c) Diskriminierungsverbot

94

d) Gleichbehandlungsgebot

94

e) Weitere Grundsätze

97

aa) Vertraulichkeitsgebot

97

bb) Treu und Glauben

97

cc) Gebot der Berücksichtigung mittelständischer Interessen

97

dd) Wirtschaftlichkeitsprinzip

97

Kapitel 3: Sekundärzwecke im Vergaberecht

99

I. Die Regelung des § 97 Abs. 4 HS. 2 GWB

99

II. Sekundärzwecke im Vergabeverfahren

99

III. Rechtstechnische Berücksichtigung

105

1. Leistungsbeschreibung

106

2. Auswahl der geeigneten Unternehmen

111

3. Zuschlagserteilung

112

4. Ausführungsbedingung

114

IV. Beispiele für Sekundärzwecke im deutschen Recht

115

1. Grundlagen

115

2. Wirtschaftspolitische Belange

118

a) Gegensteuerung bei konjunkturellen Schwankungen

118

b) Tariftreueerklärungen

119

c) Bekämpfung illegalen Verhaltens

124

d) Regionale Förderung durch Präferenzregelungen

126

e) Mittelstandsförderung

127

3. Umweltpolitische Belange

130

a) Umweltbelange

130

b) Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

134

c) Beschaffung von Holz

134

4. Gesellschafts- und sozialpolitische Belange

135

a) Ausbildungs- bzw. Lehrlingsförderung

135

b) Frauenförderung

137

c) Werkstätten für Behinderte

143

d) Langzeitarbeitslosigkeit

145

e) Regelungen bezüglich Vertriebene und Aussiedler

146

f) Scientology-Schutzerklärungen

147

g) Sanktionierung von Menschenrechtsverletzungen

149

h) Diskriminierungsschutz bei der Auftragsvergabe

152

i) Sonstige sozialpolitisch motivierte Belange

154

5. Ergebnis

154

V. Rechtsprechung des EuGH zu Sekundärzwecken

155

1. „Beentjes“

155

a) Sachverhalt

155

b) Problem

156

c) Schlussanträge des Generalanwalts

156

d) Das Urteil des EuGH

157

2. „Nord-Pas-De-Calais“

157

a) Sachverhalt

157

b) Problem

158

c) Schlussanträge des Generalanwalts

158

d) Das Urteil des EuGH

159

3. „Concordia Bus Finland“

160

a) Sachverhalt

160

b) Problem

160

c) Schlussanträge des Generalanwalts

161

d) Das Urteil des EuGH

162

4. „Wienstrom“

163

a) Sachverhalt

163

b) Problem

163

c) Schlussanträge des Generalanwalts

164

d) Das Urteil des EuGH

165

5. „Rüffert“

166

a) Sachverhalt

166

b) Problem

167

c) Schlussanträge des Generalanwalts

168

d) Das Urteil des EuGH

168

6. Kritik an der Rechtsprechung des EuGH

170

VI. „Soziale Belange“: Versuch der Definition

173

1. Ähnlichkeiten mit umweltbezogenen Belangen

174

2. Unterschiede zwischen sozialen und umweltbezogenen Belangen

175

3. Ergebnis

176

Kapitel 4: Anforderungen und Schranken

178

I. Anforderungen

178

1. EG-Recht

178

a) Einzelne Politiken und Tätigkeiten

179

aa) Integrationsauftrag

179

bb) Beschäftigungspolitik

180

cc) Sozialpolitik

180

dd) Chancengleichheit

181

b) Querschnittsaufgaben in der Gemeinschaft

182

c) Verfassungsentwurf

183

d) Corporate Social Responsibility

184

e) Zwischenergebnis

184

2. Deutsches Recht

185

a) Sozialstaatsprinzip

185

b) Staatszielbestimmung Umweltschutz

185

c) Zwischenergebnis

186

II. Schranken

187

1. EG-Recht

187

a) Europäisches Primärrecht

187

aa) Warenverkehrsfreiheit

187

bb) Dienstleistungsfreiheit

190

cc) Arbeitnehmerfreizügigkeit

192

dd) Niederlassungsfreiheit

192

ee) Diskriminierungsverbot

193

ff) Beihilfenverbot

193

gg) Europäisches Lauterkeitsrecht

196

hh) Zwischenergebnis

199

b) Europäisches Sekundärrecht

200

aa) Eignungskriterien

201

bb) Zuschlagskriterien

203

cc) Zwischenergebnis

204

c) Ergebnis

205

2. Deutsches Verfassungsrecht

205

a) Grundgesetzliche Kompetenzordnung

205

b) Grundrechte

206

c) Verfassungsrechtliche Grundsätze

210

aa) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

210

bb) Kopplungsverbot

210

d) Ergebnis

211

3. Sonstiges nationales Recht

212

a) Haushaltsrecht

212

b) Kartellrecht

214

aa) Allgemeines

214

bb) Marktbeherrschende Stellung

216

cc) Diskriminierungsverbot

217

dd) Missbrauch marktbeherrschender Stellung

219

c) Wettbewerbsrecht (UWG)

219

aa) Grundlagen

219

bb) Wettbewerbsabsicht

220

cc) Unlauterkeit

221

dd) Zwischenergebnis

222

d) Kartellvergaberecht

222

aa) Grundsätzliches

222

bb) Regelungsgehalt des § 97 Abs. 4 GWB

222

cc) Die Vergabegrundsätze des § 97 GWB

223

dd) Zwischenergebnis

226

e) Verdingungsordnungen

226

f) Allgemeine Geschäftsbedingungen

228

g) Ergebnis

228

4. Ergebnis

229

Kapitel 5: Transformation der Vergabekoordinierungsrichtlinie

230

I. Vergabekoordinierungsrichtlinie

230

1. Grundlagen

230

2. Vergaberechtliche Grundsätze und Prinzipien

233

3. Technische Spezifikationen gem. Art. 23 VKR

234

4. Eignungskriterien

235

5. Zuschlagskriterien

237

6. Sonderregelung „Vorbehaltene Aufträge“

239

7. Die sozialgestalterische Generalnorm

240

a) Entstehung des Art. 26 VKR

240

b) Spektrum des Art. 26 VKR

241

c) Wirkung des Art. 26 VKR im deutschen Recht

244

aa) Unmittelbare Anwendbarkeit des Art. 26 VKR

244

bb) Richtlinienkonforme Auslegung am Maßstab des Art. 26 VKR

246

d) Zwischenergebnis

247

8. Ergebnis

248

II. Stufen der nationalen Vergaberechtsreform

249

1. Grundsätzliches

249

2. Erste Stufe der nationalen Vergaberechtsreform

251

3. Zweite Stufe der nationalen Vergaberechtsreform

251

a) „Soziale Belange“ in der Reform

251

b) Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts

253

c) Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats

257

d) Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf

258

4. Aktueller Stand

259

5. Realisierbarkeit von Sekundärzwecken in Deutschland

260

Kapitel 6: Zusammenfassende Thesen und Ausblick

266

I. Wesentliche Ergebnisse

266

II. Ausblick

269

Literaturverzeichnis

270

Mitteilungen der Kommission

290

Sachwortverzeichnis

292