Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS

von: Olav Jansen, Ulrich Stephani

Georg Thieme Verlag KG, 2007

ISBN: 9783131566713 , 248 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,95 EUR

Mehr zum Inhalt

Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS


 

Olav Jansen, Ulrich Stephani: Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS

1

Innentitel

2

Impressum

5

Geleitwort der Reihenherausgeber

6

Vorwort der Bandherausgeber

8

Anschriften

10

Abkürzungsverzeichnis

12

Inhaltsverzeichnis

14

1 Normale Entwicklung des Zentralen Nervensystems

18

1.1 Embryonal-und Fetalentwicklung

18

1.1.1 Myelon

18

1.1.2 Gehirn

20

1.2 Prä- und postnatales MRT

25

1.2.1 Morphologische Veränderungen

25

1.2.2 Signalveränderungen

27

1.3 Zusammenfassung

31

2 Fehlbildungen des Schädels und des Gehirns

33

2.1 Defekte der Schädelbasis und der Schädelkalotte

33

2.1.1 Zephalozelen

33

2.2 Intrakranielle Lipome

34

2.3 Kraniosynostosen

35

2.4 Anomalien des Auges und der Sehbahn

36

2.4.1 Okuläre Anomalien

36

2.4.2 Septo-optische Dysplasie

37

2.5 Mittellinienstörungen

37

2.5.1 Balkenanomalien

37

2.5.2 Hypothalamus-/ Hypophysen-Fehlbildungen

38

2.6 Störungen der zerebralen kortikalen Entwicklung

39

2.6.1 Holoprosenzephalien

39

2.6.2 Proliferationsstörungen

40

2.6.3 Migrationsstörungen: Lissenzephalien

42

2.6.4 Migrationsstörungen: Heterotopien

45

2.6.5 Organisationsstörungen

46

2.7 Störungen der hinteren Schädelgrube

48

2.7.1 Chiari-Malformationen

48

2.7.2 Zystische Malformationen

51

2.7.3 Andere zerebelläre Dysgenesien

54

3 Fehlbildungen des Rückenmarks und der Wirbelsäule

59

3.1 Einleitung

59

3.2 Embryologie

60

3.2.1 Entstehung des Rückenmarks

60

3.2.2 Entstehung der Wirbelsäule

62

3.2.3 Embryologisch-pathomechanische Hypothesen

63

3.2.4 Terminologie

63

3.3 Offene spinale Dysraphien

64

3.3.1 Formen

65

3.3.2 Postoperative Komplikationen und assoziierte Fehlbildungen

66

3.4 Geschlossene spinale Dysraphien

68

3.4.1 Geschlossene spinale Dysraphien mit subkutaner Schwellung

68

3.4.2 Geschlossene spinale Dysraphien mit kutanen Stigmata

73

3.4.3 Geschlossene spinale Dysraphien ohne kutane Stigmata

77

4 Gefäßmissbildungen des ZNS im Kindesalter

87

4.1 Gefäßanomalien

87

4.1.1 Anlageanomalien

87

4.1.2 Persistierende embryonale Primitivarterien

87

4.2 Gefäßmalformationen

88

4.2.1 Zerebrale arteriovenöse Malformationen

88

4.2.2 Vena- Galeni- Malformationen

93

4.2.3 Kavernöse Malformationen

94

4.2.4 Venöse Malformationen

95

4.2.5 Kapilläre Teleangiektasien

96

4.2.6 Spinale Gefäßmalformationen

97

4.3 Arteriovenöse Fisteln

98

4.3.1 Piale arteriovenöse Fisteln

98

4.3.2 Durale arteriovenöse Fisteln

98

4.3.3 Karotis-Kavernosus-Fisteln

99

4.3.4 Vertebralis-Fisteln

99

4.4 Aneurysmen

101

5 Hydrozephalus

104

5.1 Definition

104

5.2 Epidemiologie

104

5.3 Ätiologie und Pathogenese

104

5.4 Klinik

105

5.5 Diagnostik

105

5.5.1 Druckmessung

105

5.5.2 Bildgebung

106

5.6 Therapie

107

5.6.1 Shunt

107

5.6.2 Endoskopische Third Ventrikulostomie ( ETV)

108

5.6.3 Nachsorge

109

5.7 Prognose

109

6 Neurokutane Erkrankungen

111

6.1 Neurofibromatose Typ 1

111

6.2 Neurofibromatose Typ 2

114

6.3 Tuberöse Sklerose ( M. Bourneville-Pringle)

116

6.4 Enzephalotrigeminale Angiomatose ( Sturge-Weber-Syndrom)

120

6.5 Von-Hippel-Lindau-Syndrom ( VHL)

122

6.6 Ataxia teleangiectatica ( Louis-Bar-Syndrom)

122

6.7 Neurokutane Melanose

124

6.8 Incontinentia pigmenti ( Bloch-Sulzberger-Syndrom)

124

6.9 Epidermales Nävus- Syndrom ( Schimmelpenning-Syndrom)

126

6.10 Hypomelanosis Ito

126

6.11 Basalzell- Nävus- Syndrom ( Gorlin-Syndrom)

127

6.12 Kutanes Hämangiom- Gefäßkomplex-Syndrom

128

6.13 Chédiak- Higashi- Syndrom ( CHS)

128

6.14 Hemiatrophia facialis progressiva ( Parry-Romberg-Syndrom)

129

6.15 Weitere neurokutane Syndrome

129

7 Stoffwechselstörungen im Kindesalter

131

7.1 Einleitung

131

7.2 Diagnostisches Vorgehen

131

7.3 Erkrankungen der Lysosomen

133

7.3.1 Grundlagen

133

7.3.2 Glykogenosen

135

7.3.3 Mukopolysaccharidosen

135

7.3.4 Sphingolipodosen

139

7.4 Erkrankungen der Peroxisomen

147

7.4.1 Grundlagen

147

7.4.2 Störungen der peroxisomalen Biogenese

149

7.4.3 Einzelenzymdefekte der Peroxisomen

152

7.5 Erkrankungen der Mitochondrien

154

7.5.1 Funktion der Mitochondrien

154

7.5.2 Mechanismen mitochondrialer Erkrankungen

156

7.5.3 Störungen der oxidativen Phosphorylierung und der Atmungskette

157

7.5.4 Störungen des Fettsäureabbaus

164

7.5.5 Störungen des Aminosäureabbaus

169

7.5.6 Enzymdefekte des Harnstoffzyklus

174

7.6 Stoffwechselstörungen der Aminosäuren und der organischen Säuren

175

7.7 Defekte der Glykoproteinbiosynthese

180

7.7.1 Biochemische Grundlagen

180

7.7.2 Erkrankungen durch Defekte der Glykoproteinbiosynthese

181

7.8 Defekte des Kupferstoffwechsels

182

7.9 Erkrankungen mit unbekanntem biochemischen Defekt

184

8 Folgen frühkindlicher Zirkulationsstörungen und Hypoxien

199

8.1 Einleitung

199

8.1.1 Pathogenese

199

8.1.2 Wichtige Definitionen der Neonatologie

200

8.2 Hirnschädigung unter der Geburt

200

8.2.1 Grundlagen

200

8.2.2 Pathogenese der Hirnschädigung bei Reifgeborenen

201

8.2.3 Pathogenese der Hirnschädigung bei Frühgeborenen

203

8.3 Bildgebung bei Hirnschädigung im Früh-und Reifgeborenenalter

204

8.3.1 Muster der Hirnschädigung bei Frühgeborenen

204

8.3.2 Muster der inflammationsbedingten Hirnschädigung bei Früh- und Reifgeborenen

205

8.3.3 Muster der asphyktischen Hirnschädigung bei Reifgeborenen

206

8.3.4 Muster der hypoglykämiebedingten Hirnschädigung

207

8.4 Hirnschädigung durch Hirninfarkt

208

8.4.1 Perinatale Hirninfarkte

208

8.4.2 Pränatale Hirninfarkte

209

8.4.3 Infarkte aufgrund von venösen Verschlüssen

210

8.5 Hirnschädigung durch Schütteltrauma

210

8.6 Schädigung des Myelons im Rahmen eines A.- spinalis- anterior- Syndroms

211

9 Folgen neurotraumatologischer Schädigungen im Kindesalter

214

9.1 Einleitung: Das kindliche SHT

214

9.2 Folgen neurotraumato-logischer Schädigung im Kindesalter

218

9.2.1 Besonderheiten der Entwicklungsneuropsychologie im Kindesalter

219

9.2.2 Folgen eines SHT im Kindesalter

220

9.2.3 Neuropsychologische Diagnostik

222

9.2.4 Behandlungsmöglichkeiten

224

10 Entzündungen des ZNS im Kindesalter

227

10.1 Pränatale Infektionen des ZNS

227

10.1.1 Infektionen durch Viren

227

10.1.2 Infektionen durch Bakterien

230

10.1.3 Infektionen durch Protozoen

230

10.2 Neonatale Infektionen des ZNS

231

10.2.1 Infektionen durch Bakterien

231

10.2.2 Infektionen durch Viren

232

10.2.3 Infektionen durch Pilze

233

10.3 Infektionen des ZNS im Säuglings- und Kindesalter

233

10.3.1 Definition

233

10.3.2 Einteilung

233

10.3.3 Diagnostik

234

10.3.4 Häufige virale Enzephalitiden im Kindesalter

235

Sachverzeichnis

240