Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2009

von: Ronald Bogaschewsky, Michael Eßig, Rainer Lasch, Wolfgang Stölzle

Gabler Verlag, 2010

ISBN: 9783834988331 , 320 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

Mehr zum Inhalt

Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2009


 

Geleitwort

6

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

8

Teil A Wissenschaftliche Forschungsbeiträge

14

Identifikation und Bewertung der Inno-vationsleistung im Rahmen des Lieferantenmanagements

15

Abstract

15

1 Einleitung

16

2 Grundlagen

17

3 Kriterien zur Bewertung der Innovationsleistung

20

3.1 Ableitung der Bewertungskriterien

20

3.2 Qualitative Innovationskriterien

21

3.3 Quantitative Innovationskriterien

23

3.4 Informationsbeschaffung

26

4 Anwendung der Innovationskriterien

27

4.1 Zuordnung der Kriterien in die einzelnen Unterkategorien der Innovationsleistung

27

4.2 Festlegung der Bewertungsdimensionen

30

4.3 Einsatz der Innovationskriterien bei der Lieferantenauswahl

32

4.4 Einsatz der Innovationskriterien beim Lieferantencontrolling

34

5 Steuerung der Lieferantenbeziehung

35

6 Anwendung der Innovationsleistung in der Praxis

38

7 Fazit

44

Literatur

45

Lieferantenentwicklung: Stand der em-pirischen Forschung

49

Abstract

49

1 Einleitung

50

1.1 Ausgangssituation und Problemstellung

50

1.2 Zielsetzung und Untersuchungsmethode

53

1.3 Aufbau der Untersuchung

54

2 Stand der Metaforschung und konzeptionelle Grundlagen

54

2.1 Stand der Metaforschung zur Lieferantenentwicklung

54

2.2 Terminus und Perspektiven der Lieferantenentwicklung

55

2.3 Bezugsrahmen

57

3 Ergebnisse umfragebasierter Forschung zur Lieferantenentwicklung

58

3.1 Lieferantenentwicklung

58

3.2 Auswirkungen auf den Lieferanten

63

3.3 Auswirkungen auf den Abnehmer

66

3.4 Erfolgsfaktoren

68

3.5 Verteilung der Ergebnisse

70

3.6 Rahmenbedingungen

71

3.7 Theoretische Fundierung

73

3.8 Eingesetzte Methoden

74

4 Lücken in der umfragebasierten Forschung

77

5 Zusammenfassung und Ausblick

78

Literatur

78

Messung des Wertbeitrags strategischer Lieferantenentwicklung

84

Abstract

84

1 Steigerung des Handlungsspielraum durch strategische Lieferantenentwicklung

84

1.1 Lieferantenentwicklung versus Lieferantenwechsel im Kontext dynamischer Marktanforderungen

85

1.2 Strategische Lieferantenentwicklung

89

1.3 Lieferantenentwicklung als Option

90

2 Modellierung der Lieferantenentwicklung als Realoption

92

2.1 Bewertung des Entwicklungsertrages

92

2.2 Realoptionsbewertungsmodell

94

2.3 Aussagen für die Beschaffungspraxis

98

3 Zusammenfassung

101

Literatur

102

Quantifizierung des Wertbeitrags von Supply Chain-Initiativen in ZuliefererAbnehmer-Beziehungen

108

Abstract

108

1 Hintergrund und Problemstellung

108

2 Stand der Forschung

110

3 Methodische Vorgehensweise

112

4 Monetäre Quantifizierung des Wertbeitrags

114

5 Fallbeispiel: Differenzierte Bestandsführung im Konsignationslager eines Lieferanten der Lebensmittelindustrie

122

5.1 Ausgangssituation

122

5.2 Quantifizierung des Wertbeitrags des Supply ChainKonzepts

122

6 Kritische Würdigung

127

6.1 Erarbeitete Resultate

127

6.2 Grenzen des dargestellten Quantifizierungsansatzes

128

7 Zusammenfassende Darstellung

129

Literatur

130

Wirkungsbezogene Erfassung von Be-schaffungsrisiken mit Hilfe von Liefer-zeitabweichungen

135

Abstract

135

1 Einleitung

135

2 Erhöhte Risiken in der Supply Chain durch veränderte Beschaffungsprozesse

137

3 Quantifizierung von Beschaffungsrisiken durch Lieferzeitabweichungen

139

3.1 Anforderungen an eine Methode zur Quantifizierung von Beschaffungsrisiken

139

3.2 Lieferzeitabweichung als Kennziffer für Beschaffungsrisiken

141

3.3 Ein-Faktor-Ansatz als Modellierungsansatz

144

3.4 Illustratives Beispiel

149

4 Zusammenfassung und Ausblick

151

Literatur

152

Simulationsstudie: Exogene Risiken in der Beschaffung – Zusammenspiel von Diversifikation und Flexibilität

156

Abstract

156

1 Einführung und Problemstellung

156

2 Basismodell

158

2.1 Mathematische Grundlagen des zweistufigen Entscheidungsmodells

158

2.1.1 Investitions- und Produktionsproblem

158

2.1.2 Modellierung externer Unsicherheiten im Produktionsprozess im Sinne des Random Capacity Concepts

160

2.2 Industrielle Wasserversorgung als Beispiel externer, kontinuierlicher Risikofaktoren in Produktionspro-zessen

160

2.3 Konzeption des Simulationsmodells

162

3 Simulationsergebnisse

164

3.1 Der Wert von Flexibilität bei zunehmenden Lieferrisiken

166

3.2 Der Wert von Flexibilität bei unterschiedlich korrelierten Lieferrisiken

168

4 Modellerweiterung

171

4.1 Unsichere Nachfrage

171

4.2 Risikoaversion

174

5 Fazit

178

Literatur

179

Grenzüberschreitender Dienstleis-tungseinkauf – Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Ergebnisse

181

Abstract

181

1 Problemstellung und Forschungsfragen

182

2 Erfolg von Dienstleistungsbeziehungen

185

3 Potentielle Einflussgrößen auf den Erfolg von grenzüberschreitenden Dienstleistungsbeziehungen

187

4 Datenerhebung

192

5 Erste empirische Ergebnisse

194

5.1 Erfolg der grenzüberschreitenden Dienstleistungsbeschaffung

194

5.2 Leistungsbezogene Einflussgrößen

197

5.3 Umfeldbezogene Einflussgrößen

199

5.4 Personelle Einflussgrößen

202

6 Zusammenfassung und weitere Forschung

204

Literatur

205

Ermittlung optimaler Beschaffungs-mengen für Modeprodukte unter Be-rücksichtigung der Risikopräferenz des Entscheidungsträgers mit Hilfe des Aspirationsmodells

210

Abstract

210

1 Einführung

211

2 Lösung des klassischen Newsvendor-Problems als Aspirationsmodell

213

2.1 Modellannahmen und Symbolik

213

2.2 Herleitung der Optimallösung

215

3 Eine idealtypische Entscheidungssituation als Basis für eine quantitative Modellierung von hybriden Beschaffungsstrategien

219

4 Optimierung von hybriden Beschaffungsstra-tegien unter Anwendung des Aspirationsmodells

222

4.1 Totalpostponementmodell mit flexibler Verfügbarkeit von Reaktivkapazitäten gegen einen Aufpreis bei den Produktionsstückkosten

222

4.1.1 Totalpostponementmodell mit a = 0 und .c=0

223

4.1.2 Totalpostponementmodell mit a = 0 und .c>0

225

4.1.3 Totalpostponementmodell mit a > 0 und .c=0

226

4.1.4 Totalpostponementmodell mit a > 0 und .c>0

227

4.2 Teilpostponementmodell mit flexibler Verfügbarkeit von Reaktivkapazitäten gegen einen Aufpreis bei den Produktionsstückkosten

228

4.2.1 Teilpostponementmodell mit a = 0 und .c=0

229

4.2.2 Teilpostponementmodell mit a = 0 und .c>0

230

4.2.3 Teilpostponementmodell mit a > 0 und .c=0

232

4.2.4 Teilpostponementmodell mit a > 0 und .c>0

233

4.3 Optimalität einer totalen Prior-Produktion bei begrenzter Quick-Response-Kapazität in Form einer Option zur Nutzung von Reaktivkapazitäten

234

4.4 Zusammenfassung der analytischen Untersuchungen

235

5 Übermäßige Betonung der Beschaffung aus Niedriglohnländern aufgrund ungeeigneter extrinsischer Anreizsysteme

236

Literatur

238

Teil B Anwendungsnahe Beiträge

240

Effizienzsteigerungen im Einkauf nach Mergers & Acquisitions – Ein FallstudienDesign

241

Abstract

241

1 Einleitung

242

1.1 Problemstellung

242

1.2 Zielsetzung

242

2 Empirische Methodik: Vorgehensheuristik des Case Research

243

2.1 Möglichkeiten des Case Research

243

2.2 Gewählte Vorgehensweise zur Implementierung des Case-Research-Projekts

244

3 Zur Entwicklung des konzeptionellen Integrationsmodells für die Beschaffung

247

3.1 Charakterisierung des konzeptionellen Bezugsrahmens

247

3.2 Diskussion ausgewählter empirischer Befunde

250

4 Ansätze zur Effizienzsteigerung

252

4.1 Situative Erfolgsdeterminanten

253

4.1.1 Integrationskontext

253

4.1.2 Integrationsziele

254

4.2 Parameter der organisatorischen Gestaltung

256

4.2.1 Integrationsgeschwindigkeit

256

4.2.2 Organisatorische Integrationsmaßnahmen

257

4.3 Integrationsbarrieren

258

5 Zusammenfassung und Ausblick

260

Anhang

261

Literatur

262

Procurement Event Monitoring

266

Abstract

266

1 Einleitung

266

2 Grundlagen des Procurement Event Monitoring

269

3 Die Vorbereitung im Procurement-EventMonitoring-Vorgehensmodell

273

4 Der Effizienzkreislauf

277

5 Der Effektivitätskreislauf

281

6 Zusammenfassung und Ausblick

286

Literatur

287

Erfolgreiches strategisches Management des E-Procurement

295

Abstract

295

1 Einleitung

296

2 Produktivitätsparadoxon im E-Procurement mit elektronischen Katalogen

296

3 Ansätze zur Überwindung des Produktivitäts-paradoxons im elektronischen Katalogeinkauf

300

3.1 Managementfehler und unzureichende Nutzung der Technikpotentiale

300

3.2 Wirkungsverzögerungen durch Lernund Anpassungseffekte

302

3.3 Negative Auswirkungen eines Informationszuwachses

305

3.4 Fehlende Verbundwirkungen und Netzwerkeffekte

307

4 Fazit

312

Literatur

314

Autorenverzeichnis

317