Wege und Irrwege zur kirchlichen Einheit im Licht der orthodoxen Tradition - . E-BOOK

von: Susanne Hausammann

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2005

ISBN: 9783862340224 , 209 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 65,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Wege und Irrwege zur kirchlichen Einheit im Licht der orthodoxen Tradition - . E-BOOK


 

Inhalt

9

Vorwort

11

Wege oder Irrwege zur Einheit der Kirchen?

13

I. Orthodoxe Erfahrungen mit Unionen unter äußerem Druck

13

II. Ist wahre Einheit durch Kompromisse erreichbar?

17

III. Gibt es einen Weg zur wahren Einheit?

18

Humanismus in Byzanz Warum der Humanismus im orthodoxen Osten nicht auf Dauer Fuß fassen konnte

25

I. Die Bedeutung der Griechisch- und Lateinlehrer des 14. Jahrhunderts für den Humanismus in West und Ost

25

II. Theodoros Metochites und seine Schüler

29

III. Georgios Gemistos Plethon

37

IV. Georgios-Gennadios Scholarios

40

V. Warum sich der Humanismus nicht durchzusetzen vermochte

43

Der humanistische Skeptizismus und seine Überwindung durch den Hesychasmus

49

I. Der Skeptizismus

49

II. Der Humanismus in West und Ost

50

III. Der Hesychasmus im östlichen Mönchtum

55

IV. Die Überwindung des Skeptizismus durch den Hesychasmus

63

Zur hesychastischen Gebetspraxis in den Orthodoxen Kirchen seit der Mitte des 14. Jahrhunderts

69

I. Der Hesychasmus nur für Mönche oder auch für Laien?

69

II. Wesen und Ziel des Hesychasmus

73

III. Der Hesychasmus vom 14.–17. Jahrhundert

83

IV. Die Erneuerung des Hesychasmus im 18./19. Jahrhundert

94

V. Zu Nachwirkungen des hesychastischen Aufbruchs im 20./21. Jahrhundert

124

Maria-Gottesgebärerin: Die Mariologie bei den griechischen Vätern und ihre Bedeutung für die orthodoxe Marienverehrung heute

135

I. Zur Fragestellung

135

II. Maria-Gottesgebärerin bei den altkirchlichen Vätern bis zum Ende des Bilderstreites

136

III. Die Auslegung von Lk 1,26–38 bei den griechischen Theologen vom 9.–14. Jahrhundert

152

IV. Traditionsgebundenheit und Situationsbezogenheit bezüglich der orthodoxen Sicht der Gottesgebärerin

166

V. Der Ertrag der Mariologie der griechischen Väter für das orthodoxe Gottes- und Menschenbild

172

Sinn und Gefahr »Feministischer Theologie«

175

I. Das Anliegen des Feminismus

175

II. Einige Bemerkungen zum Feminismus in den Kirchen

176

III. Sinn und Fragwürdigkeit »Feministischer Theologie«

180

Tradition und Traditionen, Kirche und Kirchen

185

I. Tradition und Traditionalismus

185

II. Die Tradition und die Traditionen

187

III. Schrift und Tradition

189

IV. Die Kirche und die Kirchen

194

Die Grenzen der Kirche

201

I. Zur Wahrnehmung der Grenzen der Kirche

201

II. Zum Umgang der Gläubigen mit den Grenzen der Kirche

207