Die Leihe in der französischen, englischen und deutschen Rechtsordnung - Unter besonderer Berücksichtigung der Kunstleihe. E-BOOK

von: Philip Haellmigk, Christian von Bar, Martin Schmidt-Kessel, Hans Schulte-Nölke

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2009

ISBN: 9783862340767 , 298 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 70,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Leihe in der französischen, englischen und deutschen Rechtsordnung - Unter besonderer Berücksichtigung der Kunstleihe. E-BOOK


 

Inhalt

9

Vorwort

19

1. Teil – Einführung

21

A. Bedeutung der Leihe

21

B. Gegenstand der Untersuchung

22

C. Gang der Darstellung

25

2. Teil – Die unterschiedliche Konzeption der Leihe

27

A. Die Grundlagen im französischen Recht

27

B. Die Grundlagen im englischen Recht

41

C. Die Grundlagen im deutschen Recht

55

D. Die Museumspraxis: Die Rechtsnatur der »Kunstleihe«

69

E. Zusammenfassung

79

3. Teil – Die Pflichten des Entleihers

83

A. Die Obhuts- und Fürsorgepflicht des Entleihers für die Leihsache

83

B. Die Pflicht zum vereinbarungsgemäßen Gebrauch der Leihsache

90

C. Die Pflicht zur Tragung der für die Nutzung bzw. Erhaltung der Leihsache notwendigen Kosten

98

D. Die Rückgabepflicht

108

E. Zusammenfassung

159

4. Teil – Die Haftung des Entleihers

167

A. Das französische Recht

167

B. Das englische Recht

178

C. Das deutsche Recht

190

D. Die Museumspraxis

197

E. Zusammenfassung

200

5. Teil – Die Pflichten des Verleihers

203

A. Die Pflicht zur Überlassung der Leihsache

203

B. Die Belassungs- und Gebrauchsgestattungspflicht

206

C. Die Pflicht zur Erstattung von Verwendungen

210

D. Zusammenfassung

217

6. Teil – Die Haftung des Verleihers

221

A. Die Haftung wegen der Verletzung der Überlassungspflicht

221

B. Die Haftung wegen der Verletzung der Belassungspflicht

232

C. Die Haftung wegen der Überlassung mangelhafter Sachen

233

D. Die Museumspraxis

272

E. Zusammenfassung

275

7. Teil – Schlussbetrachtung

281

Literaturverzeichnis

287