Hören und Gleichgewicht. Im Blick des gesellschaftlichen Wandels - 7. Hennig Symposium

von: Peter K. Plinkert, Christoph Klingmann

Springer-Verlag, 2010

ISBN: 9783211992708 , 289 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

Mehr zum Inhalt

Hören und Gleichgewicht. Im Blick des gesellschaftlichen Wandels - 7. Hennig Symposium


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

6

Verzeichnis der Autoren

8

Presbyakusis und moderne Möglichkeiten zur Hörtherapie

12

Grundlagen des Hör- und Gleichgewichtssystems

13

Einleitung

13

Verhalten

13

Sinnesorgane und mechanosensorische Zellen

13

Aktive Schwingungsverstärkung und Zellmotilität

14

Mechano-elektrische Transduktion

16

Transduktions-basierte Schwingungsverstärkung

16

Schall und Schwerkraft –von Sinneszellen zu zentralnervösen Bahnen

17

Danksagung

17

Literatur

17

Presbyakusis – genetische und umweltbedingte Risikofaktoren

19

Umweltfaktoren und ASH

19

Medizinische Faktoren und ASH

20

Morphometrische Faktoren

20

Genetische Faktoren

21

Schlussfolgerungen

21

Literatur

22

Pharmakotherapie bei Hörstörungen – Gegenwärtiger Stand und aktuelle Entwicklungen

25

Einführung

25

Systemische Pharmako therapie

25

Glukokortikosteroide

25

Rheologika

26

Antioxidantien und antiexzitotoxische Therapie

27

Apoptoseinhibitoren

27

Lokale Pharmakotherapie des Innenohres

28

Literatur

32

Gentherapie des Innenohres

35

Literatur

40

Versorgung resthöriger Patienten mit einem neuen hörerhaltenden Cochlea-Implantat-System

43

Einleitung

43

Das Hybrid-L Cochlea-Implantat System

44

Operatives Vorgehen

45

Patienten

45

Postoperative Anpassung

45

Patienten-Messungen

46

Ergebnisse

46

Erhaltung des Restgehöres

46

Langzeitstabilität der Hörschwellen

47

Sprachverstehen

48

Diskussion

50

Danksagung

52

Literatur

52

Cochlear-Implant-Versorgung beim alten Menschen: Rules und Pitfalls

53

Einleitung

53

Relevanz der Thematik

53

Allgemeine demographische Daten

53

Eigene demographischen Daten

53

Internationaler Stand der Wissenschaft

55

Das alternde auditorische System

55

Eigene sprachaudiometrische Daten

56

Rules und Pitfalls

57

Fazit

58

Literatur

58

Vestibuläre Effekte der Cochlea Implantation

60

Einleitung

60

Vestibuläre Funktionsuntersuchungen vor Cochlea Implantation

61

Risiko vestibulärer Schädigung bei der Cochlea Implantation

61

Zusammenfassung

63

Konklusion

65

Literatur

65

Pro und Contra aktiver Mittelohrimplantate

67

Rehabilitation der Schallemp.ndungsschwerhörigkeit mit dem teilimplantierbaren Hörsystem MedEL Vibrant®

68

Einleitung

68

Das teilimplantierbare Hörsystem Vibrant MedEL®

68

Technik

68

Indikationen

69

Operatives Vorgehen

70

Ergebnisse und Diskussion

71

Zusammenfassung

73

Literatur

73

Kriterien gegen den Einsatz aktiver Mittelohrimplantate

75

Einleitung

75

Audiologische Kriterien gegen den Einsatz implantierbarer Hörgeräte

75

Unilaterale Hörgeräteversorgung

75

Unzureichende Studienevidenz

76

Vergleich mit veralteter Hörgerätetechnik

76

Kein akustischer Vorteil gegenüber guten, modernen, konventionellen Hörgeräten

77

Medizinische und technologische Kriterien gegen den Einsatz implantierbarer Hörgeräte

80

Fazit

80

Literatur

81

Gleichgewichtssystem

82

Ungelöste Probleme bei der Untersuchung und Bewertung vestibulärer Störungen

83

Einleitung

83

Vestibuläre Untersuchungsmethoden

83

Betrachtung klinischer Probleme des Innenohres

86

Der Benigne Paroxysmale Lagerungsschwindel (BPPV)

93

Die Menière’sche Krankheit

93

Zusammenfassung

95

Literatur

96

Funktionelle Bildgebung des vestibulären Systems

98

Einleitung

98

Funktionelle Bildgebung bei peripher vestibulären Erkrankungen

99

Akute einseitige Vestibularisläsion

99

Funktionelle Bildgebung bei Bilateraler Vestibulopathie

101

Zusammenfassung

103

Literatur

103

Pharmakotherapie vestibulärer Erkrankungen

105

Physiologische Grundlagen

105

Allgemeine Pharmakologie des vestibulären Systems

105

Merke: Jedes Sedativum wirkt auch antivertiginös!

106

Sedierende Antivertiginosa

106

Merke: Sedierende Antivertiginosa nur in der Akutsituation und nur zeitlich begrenzt!

106

Nicht-sedierende Antivertiginosa

107

Therapie einzelner Krankheitsbilder

107

Morbus Menière, Menièrescher Symptomenkomplex

107

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel

111

„Neuropathia vestibularis“, akuter einseitiger Labyrinthausfall

111

Vestibularis-Paroxysmien

111

Vestibuläre Migräne

112

Zentral-vestibuläre Nystagmen

112

Kinetosen

113

Sonstiger Schwindel, „Schwindel unklarer Genese“

114

Fahreignung und Fahrtüchtigkeit

114

Zukünftige Entwicklungen

114

Literatur

115

Physiotherapeutische Schwindelrehabilitation

116

Spezi.sche Verfahren

116

Therapie des BPLS des hinteren vertikalen Bogenganges (p-BPLS)

116

Therapie des BPLS des vorderen vertikalen Bogenganges (a-BPLS)

118

Therapie des BPLS des horizontalen Bogenganges (h-BPLS)

118

Rehabilitative Verfahren

118

Neurophysiologischer Hintergrund

118

Trainingsprogramme

119

Symptomatische Therapie

122

Therapie des bewegungsbedingten Schwindels

122

Neuartige Therapiekonzepte

122

Biofeedback

122

FPZ 3D: Spacecurl®

123

Aspekte zur Entwicklung einer evidenz-basierten physiotherapeutischen Schwindelrehabilitation

125

Perspektive

126

Literatur

127

Tauglichkeit zum Führen von Fahrzeugen bei Erkrankungen des Gleichgewichtssinnes

129

Rechtliche Rahmenbedingungen

129

Fahrerlaubnisklassen

130

Gruppe 1

130

Gruppe 2

130

Aufgabe des behandelnden Arztes

130

Anforderungen an den HNO-Facharzt

130

Störungen des Gleichgewichts

132

Begründung

132

Kritische Bewertung der Leit linien

133

Beurteilung aus der Sicht des Klinikers

134

Untersuchungen des vestibulären Systems

135

Kasuistik 1

136

Untersuchungsergebnisse

136

Beurteilung

136

Kasuistik 2

137

Befunde

137

Beurteilung

138

Literatur

141

Presbyvertigo

142

Veränderungen des vestibulären Systems im höheren Lebensalter

143

Einführung

143

Bewusste Orientierung im Raum

144

Blickmotorik

144

Körpermotorik

145

Morphologische Korrelate

148

Literatur

148

Presbyvertigo – HNO-ärztliche Aspekte

150

Einleitung

150

Cochleo-vestibuläre Störungen

150

Neuropathia vestibularis

150

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)

151

Cochleäre Störungen

151

Der Blick über den Tellerrand

152

Visuelles System

152

Propriozeptives System

153

Muskulo-skelettale Ein.üsse

153

Zentrale Ein.üsse

154

Medikamentöse Ein.üsse

154

Zusammenfassung

155

Literatur

155

Schwindel im Alter

157

Einleitung

157

Epidemiologie

157

Alterung des vestibulären Systems

158

Vestibuläre Funktionsstörungen im Alter

158

Labyrintherkrankungen

159

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)

159

Morbus Menière

160

Menière Syndrom

160

Vestibularisneuropathie

161

Entzündliche Perilymph.stel

161

Zentralnervöse Funktionsstörungen

161

Corticale Ischämien und Raumforderungen

161

Cerebelläre und cerebellopontine Ischämien und Raumforderungen

162

Diffuse cerebrale Durchblutungsstörungen

163

Visueller Schwindel im Alter

163

Schwindelbeschwerden als medika mentöse Wechsel- und Neben wirkung

164

Psychogene Störungen

164

Vestibuläre Kompensation im Alter

164

Therapie vestibulärer Funk tions störungen im Alter

165

Literatur

166

Movement strategies after vestibular loss: aiding these with prosthetic feedback

169

Abstract

169

Introduction

169

Methods

170

Procedure for quiet stance experiments

170

Procedure for biofeedback experiments

171

Results

172

Movement strategies during quiet stance

172

Effect of trunk sway biofeedback on balance control

172

Discussion

175

Acknowledgements

177

References

177

Das Gleichgewichtssystem im Grenzbereich

179

Die Entstehung von Kinetosen

180

Einleitung

180

De.nition und klinisches Bild der Kinetose

180

Parameter, die eine Kinetose hervorrufen

181

Parameter, die mit der Kinetosebereitschaft zusammenhängen

184

Hypothesen für Kinetose entstehung

186

Zusammenfassung

186

Literatur

187

Schwindel auf See

189

Einleitung

189

De.nitionen und Klassi.zierung

189

Pathophysiologie der Seekrankheit

189

Mismatch Konzept der Kinetosen

189

Simulatorkrankheit als Modell für visuell labyrinthäre Interaktion

190

Corioliskräfte und „Cross Coupling“ im vestibulären System

190

Modellrechnungen labyrinthärer Reizung durch Coriolis-Kräfte

191

Habituation und Adaptation

191

Klinisches Bild der Seekrankheit

192

Neuropharmakologie

192

Vestibularfunktion bei Seefahrt

192

Abschätzen der Seekrankheit aus den Reisedaten

193

Evaluation der Empfänglichkeit für Seekrankheit bei Gesunden und Patienten mit vestibulärer Dysfunktion

194

Training, Adaptation Habituation

194

Prävention und Therapie der Seekrankheit

195

Literatur

196

Schwindel beim Tauchsport – Die Innenohr-Dekompressionserkrankung

198

Grundlagen für die Entstehung einer Dekompressions erkrankung

199

Die Wahrnehmung der Innenohr-Dekompressionserkrankung in der Literatur

199

Pathomechanismus für die Entstehung der Innenohr-Dekompressionserkrankung

200

Entstehungsmodell für Mischgastauchen

200

Entstehungsmechanismus als Folge eines Rechts-Links Shunts

201

Symptome der Innenohrdekompressionserkrankung

202

Therapie der Innenohrdekompressionserkrankung

202

Behandlungsergebnisse der Innenohr-Dekompressionserkrankung

203

Klinische Ergebnisse

203

Histomorphologische Ergebnisse

203

Tauchtauglichkeit nach stattgehabter Dekompressionserkrankung des Innenohrs

204

Literatur

205

Schwindel beim Bergsteigen

207

Einleitung

207

Schwindel bei akuten Höhenkrankheiten

207

Posturographische Befunde bei Bergsteigern mit und ohne ABK

208

Das vestibuläre System bei Bergsteigern

210

Zusammenfassung

210

Literatur

210

Vestibularisforschung in der Schwerelosigkeit

212

Einleitung

212

Wozu ein Sinnesorgan zur räumlichen Orientierung?

212

Wie funktioniert der Gleichgewichtssinn?

214

Die Sinneszelle im Gleichgewichtsorgan

214

Die Sinnesorgane im Einzelnen

214

Der vestibulo-okuläre Re.ex

215

Der vestibulo-spinale Re.ex

215

Der vestibuläre Cortex

215

Wie wird der Gleichgewichtssinn untersucht?

215

Messtechnische Voraussetzungen

215

Dreidimensionale Aspekte des vestibulo-okulären Re.exes

216

Unilaterale Prüfung der Otolithenfunktion

217

Wie passt sich das Gleichgewichtssystem an die Schwerelosigkeit an?

218

Vestibuläre Adaptation

219

Die kalorische Reaktion

219

Die besondere Rolle der Augentorsion

220

Vestibulo-autonome Regulation

222

Literatur

223

Aus der Praxis

225

Hören Tonaudiometrie und Vertäubung

226

Einleitung

226

Wissenswertes über die Akustik

227

Was ist ein dB, oder 0 + 0 = 3?

227

Referenzschalldruckpegel

227

Einige interessante Vergleiche

227

Merke: dB-Werte dürfen nicht einfach addiert werden!

227

Psychoakustik

227

Bestimmung der Hörschwelle

227

Vorgehen

228

Überhören

229

Vertäubung

229

Befunde bei der Tonaudio metrie

230

Fehlerquellen bei der Ton audiometrie

230

Literatur

231

Objektive Audiometrie mit BERA, AMFR und CERA

232

Übersicht

232

Messmethode

233

BERA

235

Schwellenobjektivierung

237

Differentialdiagnostik

237

AMFR

237

CERA

239

Fazit und Ausblick

239

Literatur

240

Aktuelle Möglichkeiten der Hörgeräteversorgung

241

Indikation und Ablauf

241

Hörgerätefunktion und -technik

241

Zusätzliche Funktionsmerkmale

243

Aktuelle Formen der Hör geräteversorgung

245

Fazit

248

Literatur

249

Gleichgewicht Kurse: Apparative Diagnostik und Therapie des vestibulären Systems

251

Apparative Vestibularisdiagnostik

251

Kalorische Prüfung (des vesti bulookulären Re.exes, VOR)

251

Optokinetische Prüfung und Rotationsdämpfungstest

252

Diagnostik der Otolithenfunktion

253

Posturografie

254

Apparative Therapie vestibulärer Störungen

256

Verbesserung der posturalen Kontrolle durch Training von Standübungen

256

Verbesserung der posturalen Kontrolle durch Training von Stand- und Gangübungen

258

Literatur

259

Preisträger des Hennig-Vertigo-Preises

260

Strukturelle Hirnplastizität nach peripherer vestibulärer Läsion

261

Einleitung

261

Methoden

263

Ergebnisse

263

Diskussion

263

Literatur

267

Klinische Aspekte der Otolithenfunktionsstörung

269

Bedeutung der Otolithenfunktion für die posturale Kontrolle

269

Ursachen für eine Otolithenfunktionsstörung

269

Diagnostik der Otolithenfunktion

270

Utriculus

270

Sacculus

270

Einsatz eines Neurofeedbacktrainings bei Otolithenfunktionsstörungen

272

Danksagung

274

Literatur

274