Erfahrung und unternehmerische Orientierung im Internationalisierungsprozess - Eine theoretische und empirische Untersuchung deutscher Unternehmen

von: Christoph Lütke Schelhowe

Gabler Verlag, 2010

ISBN: 9783834986078 , 300 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 42,25 EUR

Mehr zum Inhalt

Erfahrung und unternehmerische Orientierung im Internationalisierungsprozess - Eine theoretische und empirische Untersuchung deutscher Unternehmen


 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsübersicht

10

Inhaltsverzeichnis

12

Abbildungsverzeichnis

15

Tabellenverzeichnis

17

Abkürzungsverzeichnis

20

Symbolverzeichnis

22

Gleichungsverzeichnis

23

1 Problemstellung

24

1.1 Wissenschaftliche und praktische Relevanz des Forschungsthemas "Internationalisierungsprozess"

24

1.2 Zielsetzung der Arbeit

27

1.3 Theoretische Grundlage der Arbeit

30

1.4 Methodik der Erkenntnisgenerierung

32

1.5 Aufbau der Arbeit

34

2 Perspektive der Internationalisierungsprozessforschung zur Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess

36

2.1 Grundlagen der Internationalisierungsprozessforschung

36

2.1.1 Internationalisierungsprozess als Forschungsgebiet

36

2.1.1.1 Grundverständnis des Internationalisierungsprozesses

36

2.1.1.2 Perspektiven der Internationalisierungsprozessforschung

41

2.1.2 Überblick über Theorieansätze der Internationalisierungsprozessforschung

45

2.1.2.1 Klassifikation der bestehenden Theorieansätze

45

2.1.2.2 Traditionelle Ansätze der Internationalisierungsprozessforschung

49

2.1.2.3 Moderne Ansätze der Internationalisierungsprozessforschung

52

2.1.3 Status quo der Internationalisierungsprozessforschung

54

2.2 Diskussion ausgewählter Theorieansätze hinsichtlich der Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess

58

2.2.1 Vorauswahl geeigneter Theorieansätze und Vorstellung der Diskussionskriterien

58

2.2.2 Rolle von Erfahrung in ausgewählten Theorieansätzen

61

2.2.2.1 Internationalisierungsprozessmodell der Uppsala-Schule

61

2.2.2.2 Ansätze der "Born Global"-Forschung

66

2.2.3 Zusammenfassender Vergleich

70

2.3 Offene Fragen zur Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess

76

3 Perspektiven der organisationalen Lernforschung zur Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess

79

3.1 Vorbemerkung

79

3.2 Erfahrung als Teil des individuellen Wissens

80

3.3 Erfahrungsaufbau auf individueller und organisationaler Ebene

84

3.3.1 Individuelles Lernen

85

3.3.1.1 Vorstellung und Diskussion individueller Lerntheorien Wissenschaftliche Definitionsversuche des Lernbegriffs haben in de

85

3.3.1.2 Grundlagen des individuellen Lernens

88

3.3.2 Übergang vom individuellen Lernen zum organisationalen Lernen

91

3.3.2.1 Vorstellung und Diskussion organisationaler Lernperspektiven

91

3.3.2.2 Grundlagen des organisationalen Lernens

94

3.3.3 Implikationen für den Erfahrungsaufbau im Internationalisierungsprozess

98

3.4 Wirkung von Erfahrung im organisationalen Kontext

99

3.4.1 Erfahrung als Ressource zur Verbesserung der Problemlösungsund Handlungs-kompetenz

99

3.4.2 Erfahrung als Ursache für organisationale Trägheit

102

3.4.3 Implikationen für die Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess

110

3.5 Wandlungsfähigkeit als Meta-Kompetenz einer lernenden Organisation

113

4 Bezugsrahmen zur Rolle von Erfahrung und EntrepreneurshipOrientierung im Internationalisierungsprozess

118

4.1 Vorbemerkung

118

4.2 Erfahrung und Entrepreneurship-Orientierung als Determinanten im Interna-tionalisierungsprozess

119

4.2.1 Erfahrung

119

4.2.2 Entrepreneurship-Orientierung

121

4.2.2.1 Allgemeines Konstruktverständnis Ähnlich wie in der Forschung zum Strategischen Management lässt sich auch in der Entre-

121

4.2.2.2 Dimensionen einer "Internationalen Entrepreneurship-Orientierung" auf Basis der Theorie der Unternehmerfunktionen

127

4.2.2.3 Wirkung auf den Internationalisierungsprozess

133

4.3 Entwicklung und Diskussion des Bezugsrahmens zur Rolle von Erfahrung und Entrepreneurship-Orientierung im Internationalisierungsprozess

135

5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung

141

5.1 Konzeption der Studie

141

5.1.1 Zielsetzung

141

5.1.2 Design der Studie

142

5.1.3 Datenerhebung und Stichprobe

146

5.1.3.1 Grundgesamtheit und Datenerhebung

146

5.1.3.2 Prüfung und Aufbereitung der Stichprobe

151

5.1.3.3 Beschreibung der Stichprobe

159

5.2 Methodik der empirischen Studie

162

5.2.1 Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Konstrukte

162

5.2.1.1 Grundverständnis theoretischer Konstrukte

162

5.2.1.2 Spezifikation von Konstrukten

164

5.2.1.3 Dimensionalität von Konstrukten

171

5.2.1.4 Vorgehensweise bei der Konzeptionalisierung und Operationalisierung reflektiv- und formativ-spezifizierter Konstrukte

176

5.2.2 Methodik der Datenanalyse

188

5.2.2.1 Grundlagen der Kausalanalyse

188

5.2.2.2 Auswahl des kausalanalytischen Ansatzes (LISREL vs. PLS)

190

5.2.2.3 Vorgehensweise bei der Schätzung und Gütebeurteilung des varianzbasierten Strukturgleichungsmodells

193

5.3 Entwicklung und Beurteilung der Messmodelle

198

5.3.1 Internationale Erfahrung

198

5.3.1.1 Definition, Konzeptionalisierung und Operationalisierung Die Entwicklung eines Messmodells für das Konstrukt "Internatio

198

5.3.1.2 Empirisches Messmodell

207

5.3.2 Internationale Entrepreneurship-Orientierung

210

5.3.2.1 Definition, Konzeptionalisierung und Operationalisierung

210

5.3.2.2 Empirisches Messmodell

220

5.3.3 Erfolg und Dynamik der Internationalisierung

234

5.3.3.1 Definition, Konzeptionalisierung und Operationalisierung

234

5.3.3.2 Empirische Messmodelle

242

5.4 Beurteilung des Strukturmodells

245

5.4.1 Analyse der Konstrukte im Strukturmodell

245

5.4.2 Analyse der Dimensionen von Erfahrung und Entrepreneurship-Orientierung auf ihre Wirkung im Strukturmodell

247

5.4.3 Analyse moderierender Effekte

254

5.5 Diskussion der Ergebnisse

258

6 Schlussbeurteilung

266

6.1 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse

266

6.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis

272

6.3 Ausblick auf den weiteren Forschungsbedarf

275

Quellenverzeichnis

278