Schriftliche Standortbestimmungen im Arithmetikunterricht - Eine Untersuchung am Beispiel inhaltsbezogener Kompetenzen

von: Julia Voßmeier

Vieweg+Teubner (GWV), 2012

ISBN: 9783834824059 , 553 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 62,94 EUR

Mehr zum Inhalt

Schriftliche Standortbestimmungen im Arithmetikunterricht - Eine Untersuchung am Beispiel inhaltsbezogener Kompetenzen


 

Geleitwort

5

Vorwort und Dank

6

Inhaltsverzeichnis

7

1 Einleitung

10

2 Leistungsfeststellung als Grundlage individueller Förderung

13

2.1 Der pädagogische Leistungsbegriff

14

2.1.1 Dilemma der Grundschule: Auslese und Förderung

14

2.1.2 Der Leistungsbegriff in Wirtschaft und Pädagogik

15

2.1.3 Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

16

2.1.4 Bezugsnormen zur Leistungsbewertung

19

2.1.5 Funktionen von Leistungsbewertung und Notengebung

24

2.1.6 Leitideen zum Umgang mit Leistungen

26

2.1.7 Fazit

31

2.2 Individuelle Förderung als zentrale Leitidee des Mathematikunterrichts

32

2.2.1 Individuelle Lernvoraussetzungen und unterschiedliche Potentiale

32

2.2.2 Individuelle Förderung aufgrund verschiedener Voraussetzungen

34

2.2.3 Genetisches Prinzip

36

2.2.4 Diagnostik

40

2.2.5 Fazit

43

2.3 Leistungsfeststellung durch Vergleichsarbeiten und Lernstandserhebungen

43

2.3.1 Wandel von Input zu Output

43

2.3.2 Momentane „Testkultur“

46

2.3.3 Inputund output-bezogene Feststellung von Lernständen

51

2.3.4 Fazit

53

2.4 Schlussfolgerungen

54

3 Zur Erhebung von Lernständen imMathematikunterricht

57

3.1 Möglichkeiten der Charakterisierung undKategorisierung von Erhebungsansätzen

58

3.2 Klinische Interviews

63

3.3 Klassenarbeiten

74

3.4 Schulleistungstests und standardisierte Tests

78

3.5 Diagnostische Aufgabensätze

81

3.6 Bildsachaufgaben

91

3.7 Offene Aufgaben

99

3.8 Diagnosematerialien der Lehrmittelverlage

100

3.9 Schlussfolgerungen

109

4 Standortbestimmungen imMathematikunterricht der Grundschule

111

4.1 Das Instrument der Standortbestimmung

111

4.2 Schriftliche Standortbestimmungen

126

4.3 Kriterien zur Erstellung von schriftlichenStandortbestimmungen

133

4.4 Schlussfolgerungen und Forschungsinteresse

135

5 Inhaltsbezogener Forschungsstand

139

5.1 Forschungsstand zur Orientierung in neuenZahlenräumen

141

5.2 Forschungsstand zur mündlichen undhalbschriftlichen Addition und Subtraktion

149

5.3 Schlussfolgerungen

162

6 Design der Untersuchung

165

6.1 Methodische Überlegungen

165

6.2 Design, Forschungsfragen und Ergebnisse derPilotstudie

168

6.3 Ziele und Forschungsfragen der Hauptstudie

172

6.4 Konzeption und Aufbau der Hauptstudie

176

7 Konzeptionelle Beschreibung derverwendeten Standortbestimmungen

182

7.1 Anmerkungen zur Konzeption

182

7.2 Standortbestimmungen zur Orientierung in neuenZahlräumen

189

7.3 Standortbestimmungen zur Addition

203

7.4 Standortbestimmungen zur Subtraktion

215

8 Lernstände, Lernentwicklungen undHauptfehler

224

8.1 Orientierung in neuen Zahlenräumen

227

8.1.1 Übersicht

227

8.1.2 Ergebnisse zur Aufgabe „Nachbarzahlen“

251

8.1.3. Ergebnisse zur Aufgabe „Verdoppeln“

258

8.1.4 „Jamie“: Beschreibung einer Lernentwicklung zurOrientierung

267

8.2 Addition

272

8.2.1 Übersicht

272

8.2.2. Ergebnisse zur Aufgabe „Geschickt rechnen“

290

8.2.3 „Henrike“: Beschreibung einer Lernentwicklung zur Addition

306

8.3 Subtraktion

313

8.3.1 Übersicht

313

8.3.2 Ergebnisse zur Aufgabe „Rechnen auf zwei Wegen“

332

8.3.3 Elena“: Beschreibung einer Lernentwicklung zur Subtraktion

356

8.4 Fazit zu den Lernständen, Lernentwicklungen undHauptfehlern

362

9 Ergebnisse zur Konzeption derStandortbestimmungen

366

9.1 Eignung der Aufgaben

368

9.2 Zeitlicher Umfang der Bearbeitung

374

9.3 Aufwand der Auswertung für die Lehrer

382

9.4 Nutzen der Auswertungstabelle

384

9.5 Einteilung in Grundanforderungen undweiterführende Anforderungen

385

9.6 Smilies als Möglichkeit der Selbsteinschätzung

394

9.7 Einsatz der Standortbestimmungen als Eingangs- undAbschluss-Standortbestimmung

401

9.8 Platz für Nebenrechnungen

407

9.9 Einsatz der zwei Versionen A und B

410

9.10 Strukturgleiche Gestaltung der Standortbestimmungenzur Addition und zur Subtraktion

411

9.11 Fazit zur Konzeption der Standortbestimmungen

413

10 Erfahrungen mit und Einstellungen zu Standortbestimmungen

419

10.1 Möglichkeiten der Auswertung und Dokumentation

420

10.2 Aufwand der Auswertung

429

10.3 Intention der Auswertung

431

10.4 Heterogenität der Auswertungsergebnisse

433

10.5 Erwartungskonformität der Auswertungsergebnisse

436

10.6 Einbeziehung der Ergebnisse in den Unterricht

442

10.7 Einschätzung der individuellen Lernstände der Schüler mit Hilfe der SOBen

451

10.7.1 Lehrermeinungen bezüglich der individuellen Lernstände

451

10.7.2 Schülermeinungen bezüglich der individuellen Lernstände

455

10.8 Verbesserungsmöglichkeiten für den Einsatz der Standortbestimmungen

462

10.9 Thematisierung der Standortbestimmungen im Unterricht

464

10.9.1 Thematisierung der Ergebnisse

465

10.9.2 Thematisierung des Instruments aus Sicht der Lehrer

469

10.9.3 Thematisierung des Instruments aus Sicht der Schüler

470

10.10 Wahrnehmung des Einsatzes von Standortbestimmungen aus Sicht der Schüler

472

10.10.1 Bearbeitung von unbekannten Aufgaben in der EingangsStandortbestimmung

472

10.10.2 Einschätzung der Aufgabenschwierigkeit

479

10.10.3 Hergestellter Bezug der Aufgaben zum Unterricht

482

10.11 Transparenz der Schüler über den kommenden Lernstoff und die Lernfortschritte

484

10.12 Fazit zu Erfahrungen mit und Einstellungen zu Standortbestimmungen

491

11 Zusammenfassung und Ausblick

498

Literaturverzeichnis

512

Anhang

530