Hygiene kompakt - Kurzlehrbuch für professionelle Krankenhaus- und Heimhygiene

von: Franz Sitzmann

Hogrefe AG, 2012

ISBN: 9783456946597 , 334 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 25,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Hygiene kompakt - Kurzlehrbuch für professionelle Krankenhaus- und Heimhygiene


 

Inhaltsverzeichnis

6

1 Mikroben an allen Orten

12

1.1 Übertragungswege von Infektionen – Darauf kommt es an

13

1.2 Infektionen – Isolierung und Expositionsprophylaxe?

19

1.3 Wo und wie treten Infektionen auf?

26

2 Infektionsvorbeugende Mitarbeiterhygiene

32

2.1 Mitarbeiterhygiene

33

2.2 Händehygiene

39

2.3 Pflegerische Berufs- und Schutzkleidung

48

2.4 Persönlicher Infektionsschutz am Arbeitsplatz

55

3 Umweltschonende Mikrobenreduktion

60

3.1 Hausreinigung

61

3.2 Desinfektion

65

3.3 Sterilisation

75

4 Hygiene pflegerelevanterTechniken

80

4.1 Maximale Aufbrauchfristen (nach Anbruch) von Medikamenten in flüssiger Form

81

4.2 Blutentnahme

83

4.3 Enterale Ernährung

87

4.4 Harnblasenkatheter

95

4.5 (Schleim-)Hautantiseptik

98

4.6 Infusionstherapie

104

4.7 Inhalationen

106

4.8 Körperpflege

108

4.9 Mehrdosisampullen/-behältnisse

118

4.10 Mikrobiologische Diagnostik – Pflegerische Aufgaben

120

4.11 PEG-Versorgung und Button-System für enterale Ernährung

126

4.12 Prä- und postoperative Patienten – Hygienische Anforderungen

131

4.13 Vorbeugung beatmungsassoziierter Pneumonie

138

4.14 Subkutane anstelle intravenöser Flüssigkeitszufuhr

146

4.15 Stillen von Frühgeborenen und Säuglingen

148

4.16 Venenkatheter – Assistenz bei Anlage

153

4.17 Venenverweilkanüle

155

4.18 Ein Blick: Verband: ja/nein?

157

4.19 Verbände intravasaler Katheter

160

4.20 Verstorbene versorgen

166

4.21 Wundantiseptik – Chronische Wunden

169

4.22 Zusammenfassung: Wechselrate von Devices

173

5 Umgebungsbezogene Hygieneanforderungen

182

5.1 Hygiene in der Anästhesie

183

5.2 Baustellen mit Infektionsgefahr

191

5.3 Blumen und Topfpflanzen

193

5.4 Hygiene in der Endoskopie

195

5.5 Funktionsbereich Ultraschallsonden

200

5.6 Klinische Geburtshilfe und Neonatologie

203

5.7 Onkologie

216

5.8 Hygienebezogenes Mitarbeiterverhalten im OP

222

5.9 OP – Hygienisches Verhalten bei Patienten mit septischen Wundverhältnissen, MRSAKontamination oder -infektion

232

5.10 Therapietiere

236

6 Infektionserkrankungen von A–Z

242

6.1 Ausbruchartiges Auftreten von Infektionen

243

6.2 Gastroenteritis:«Wenn eine Mikrobe durchfällt …»

245

6.3 Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö (CDAD)

250

6.4 Salmonellenenteritis

252

6.5 Noro-Virus-bedingte Gastroenteritis

254

6.6 Rota-Virus-bedingte Gastroenteritis

257

6.7 Reisediarrhö

259

6.8 Prävention n osokomialer Diarrhöendurch angepasste Mitarbeiterhygiene

261

6.9 Gürtelrose (Herpes zoster)

267

6.10 Hepatitis A

268

6.11 Hepatitis B und C

270

6.12 Influenza (Grippe)

271

6.13 Keuchhusten

276

6.14 Krätze (Scabies)

278

6.15 Läuse

281

6.16 Masern

284

6.17 Meningokokken-Meningitis

286

6.18 MRSA

289

6.19 Weitere multiresistente Mikroorganismen: VRE, ESBL …

303

6.20 Mumps (Parotitis epidemica)

310

6.21 Mykosen

312

6.22 Röteln

317

6.23 Respiratory Syncytial Viren (RSV)

319

6.24 Scharlach

321

6.25 Tuberkulose der Lunge (TB)

323

6.26 Windpocken

326

6.27 Zusammenfassung: Spezielle Maßnahmen zur Eindämmung epidemischer Infektionskeime

328

Anhang

330

Abkürzungsverzeichnis

331

Glossar

333