Mehr zum Inhalt

Zielorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe verknüpfter Informationsgrundlagen aus Jahresabschlussanalyse und Marktforschung - Zur Nützlichkeit frei verfügbarer Informationen für die Steuerung - mit ausgewählten Beispielen aus der Versicherungswi


 

Zielorientierte Unternehmenssteuerungmit Hilfe verknüpfter Informationsgrundlagenaus Jahresabschlussanalyseund Marktforschung

1

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

18

Abkürzungsverzeichnis

20

1 Einleitung und Grundlagen

26

1.1 Problemstellung

26

1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit

30

1.3 Begriffe und Grundlagen

32

1.3.1 Daten, Informationen und Wissen

32

1.3.2 Versicherungsunternehmen

35

1.3.3 Unternehmenssteuerung

38

1.3.4 Jahresabschlussanalyse

55

1.3.5 Marktforschung

73

2 Grundlegende Ansätze zur Unternehmenssteuerung

80

2.1 Überblick

80

2.2 Unternehmenswertbezogene („wertorientierte“)Ansätze

82

2.2.1 Zum Begriff Wertorientierung

82

2.2.2 Zum Unternehmenswert als Zielgröße

85

2.3 Ansätze aus der Systemtheorie

103

2.3.1 Überblick

103

2.3.2 Das Versicherungsunternehmen als offenesdynamisches System

105

2.3.3 Steuerung in Systemen vs. Regelung von Systemen

106

2.3.4 Der Prozess der Unternehmenssteuerung als Regelkreis

111

2.3.5 Steuerung von Versicherungsunternehmen im systemtheoretischenModell

114

2.4 Entscheidungstheoretischer Ansatz

164

2.5 Produktionstheoretischer Ansatz

169

2.6 Weitere Ansätze zur Unternehmenssteuerung

173

2.6.1 Management by Exception

173

2.6.2 Qualitätsmanagement

174

2.6.3 Personalmanagement

176

2.6.4 Risikomanagement

177

2.6.6 Nachhaltigkeit

179

2.6.7 Lean Management

181

2.6.8 Andere Ansätze

181

2.7 Zur Kompatibilität der Ansätze zur Unternehmenssteuerung

182

3 Anforderungen an Daten und Datenquellen zurUnternehmenssteuerung

184

3.1 Überblick

184

3.2 Verfügbarkeit

186

3.2.1 Existenz

186

3.2.2 Zugriff

187

3.2.3 Kosten (der Informationsbeschaffung)

189

3.3 Relevanz

190

3.3.1 Allgemeines zur Relevanz

190

3.3.2 Inhaltlich

191

3.3.3 Zeitlich

193

3.3.4 Objektbezogen

194

3.4 Datenqualität

195

3.4.1 Richtigkeit

195

3.4.2 Genauigkeit

197

3.4.3 Granularität

198

3.5 Zwischenfazit: Anforderungen an Daten undDatenquellen

200

4 Beurteilung von Datenquellen hinsichtlich ihrerNützlichkeit für die Unternehmenssteuerung

202

4.1 Überblick über die wesentlichen Datenquellen

202

4.1.1 Zu den Arten von Datenquellen

202

4.1.2 Intern verfügbare Datenquellen

204

4.1.3 Extern verfügbare Datenquellen

211

4.2 Beurteilung ausgewählter Datenquellen

223

4.2.1 Externe Rechnungslegung

223

4.2.2 Marktforschung: Studien, Vergleiche und Auswertungen

405

4.3 Ansätze zur Verbindung der Datenquellen –Zwischenfazit und Überleitung zum folgendenKapitel

414

5 Die (multidimensionale) Analyse des Zusammenhangsvon Einflussfaktoren

418

5.1 Überblick

418

5.2 Voraussetzungen für die multidimensionaleZusammenhangsanalyse

423

5.3 Methoden für die multidimensionaleZusammenhangsanalyse

426

5.3.1 Überblick

426

5.3.2 Multivariate Analysemethoden

428

6 Interpretations- und Auswertungspotenziale:Positionserkennung sowie Beurteilung vonHandlungsoptionen

438

6.1 Überblick

438

6.2 Positionserkennung

438

6.2.1 Allgemeines

438

6.2.2 Einzelanalysen

441

6.2.3 Vergleichende Analysen

447

6.3 Beurteilung von Handlungsoptionen undHandlungsbedarfen

458

6.3.1 Überprüfung und (fortlaufende) Anpassung im Unternehmenszielsystem

458

6.3.2 Erkennen/Beurteilen von Ursache-Wirkungs-Beziehungen für die Unternehmenssteuerung

459

6.3.3 Ableitung entscheidungsnützlicher Informationen für dieUnternehmenssteuerung

466

6.4 Problemfelder bei der Ergebnisanalyse undGrenzen der Anwendbarkeit

469

6.4.1 Überblick

469

6.4.2 (Zeitliche) Stabilität der Ursache-Wirkungs-Beziehungen(Zukunftsprognose)

469

6.4.3 „Time-Lag“ (Zeitliche Distanz) zwischen Ursache undWirkung bei den Ursache-Wirkungs-Beziehungen

472

6.4.4 Überlagerung bei den Wirkungen mehrerer Ursache-Wirkungs-Beziehungen

473

6.4.5 Kausalitäten zwischen verfügbaren Daten

478

6.4.6 Qualität und Breite der Datenbasis

479

7 Konsequenz:Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmenssteuerungmit Hilfe verknüpfter Informationsgrundlagenaus Jahresabschlussanalyse undMarktforschung

484

Literaturverzeichnis

488

Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft

521

Leipziger Versicherungsseminare

522