Innovationsmanagement - Die 6 Phasen von der Idee zur Umsetzung

von: Michael Hartschen, Jiri Scherer, Chris Brügger

Gabal Verlag, 2010

ISBN: 9783862000326 , 160 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 16,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Innovationsmanagement - Die 6 Phasen von der Idee zur Umsetzung


 

Phase 6: Realisierung, Markteinführung, Multiplikation (S. 138-139)

Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen."
Chinesisches Sprichwort

In der letzten Phase des Innovationsprozesses zeigt sich, wie gut die Vorarbeiten bewältigt wurden. Jetzt kommt es darauf an, dass alle Unternehmensbereiche sich miteinander abstimmen und zusammen an der Umsetzung arbeiten. Auch in dieser Phase werden neue Fehler oder ungelöste Aufgaben erkannt. Diese sind schnell zu lösen, um einen zeitlichen Verzug zu vermeiden. Für die Unternehmensentwicklung ist in dieser Phase nicht nur die Umsetzung der erarbeiteten Innovation von Bedeutung. Gleichzeitig ist auch zu prüfen, in welchem Unternehmensbereich die Innovation noch weiteres Verwertungspotenzial in Form einer Mehrfachverwendung der getätigten Investitionen hat.Zum Beispiel kann ein mit viel Forschungs- und Entwicklungsaufwand neu entwickeltes Material mit einer wasserabweisenden Oberfläche vielleicht auch in anderen Produktbereichen des Unternehmens eingesetzt werden.

Betriebliche Realisierung

Wenn die Innovation sämtliche Hürden der Entscheidungsprozesse gemeistert hat, steht der Realisierung nichts mehr im Weg. Zu diesem Zeitpunkt sind in den meisten Fällen bereits Vorleistungen und Vorinvestitionen getätigt worden. Bei Routineinnovationen ist der Aufwand sehr stark vom Veränderungsgrad der bestehenden Situation abhängig. In vielen Fällen sind neben technischen Anpassungen auch Ergänzungen in Begleitdokumenten und im Änderungswesen notwendig.Hier müssen die jeweiligen Mitarbeiter in den betroffenen Abteilungen vom Projektteam im Unternehmen informiert oder auch geschult werden. Der Aufwand ist meist überschaubar und die Wirkung relativ schnell erkennbar. Bei Verbesserungs- und Radikalinnovationen sieht die Situation anders aus. Die Realisierung im Betrieb erfordert das Hinzuziehen unterschiedlicher Personengruppen und Experten.

Der Informationsaufwand sowie die Schulung der Mitarbeitenden in Produktion, Service,Verkauf etc. ist nicht zu unterschätzen.Bei der Beschaffung von Hilfsmitteln oder ganzen Infrastrukturen kommt die Leistungsfähigkeit des internen Projektmanagements zum Tragen.Auch die Abstimmung aller Schnittstellen wird durch das Projektmanagement bewältigt. Als Erfolgsfaktoren für eine Realisierung von Innovationsvorhaben gelten:

- hohe Transparenz des geplanten Ablaufs und des aktuellen Stands
- offene und zeitnahe Kommunikation über den Projektstatus und notwendige Veränderungen
- intensive Absprachen und Abstimmungen zwischen Entwicklung, Verkauf, Service und Leistungserstellung

Die folgende Checkliste gibt eine Vorstellung von den zu berücksichtigenden Aspekten.

Betriebliche Realisierung

- Das Topmanagement unterstützt die Innovation im hohen Maße und verankert die Umsetzung strategisch.
- Das Commitment zum Erfolg der Innovation ist vorhanden.
- Die zur erfolgreichen Umsetzung notwendigen Ressourcen werden vom Topmanagement zur Verfügung gestellt.
- Das Topmanagement schafft ein positives Umfeld der Innovationsumsetzung.
- Die Umsetzung geschieht systematisch mit Zielen und bewährten Instrumenten.
- Der Fortschritt und die Veränderungen werden gemessen.
- Die beteiligten Bereiche arbeiten eng zusammen und koordinieren den Ressourceneinsatz.
- Regelmäßig findet ein Informationsaustausch zum Umsetzungsstand und zu kritischen Tätigkeitsschritten statt.
- Es wurden bereichsübergreifende Prozesse festgelegt, die die Umsetzung fördern.
- Die Umsetzung erfolgt kollegial.
- Die externen Partner sind aktiv in den Umsetzungsprozess integriert.