Fragile Freundschaften - Networking und Gender in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung

von: Elisabeth Maurer

Campus Verlag, 2010

ISBN: 9783593408446 , 303 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 31,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Fragile Freundschaften - Networking und Gender in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung


 

Inhalt

6

Vorwort

10

I Einleitung

14

II Gleichstellungspolitische Praxis

26

1 Das Projekt »SOWI-Disslabor mit Gleichstellungsanspruch«

28

1.1 Die Projektinitiative

28

1.2 Vorarbeiten bis zur Ausschreibung des Schweizerischen Nationalfonds

29

1.3 Kooperation von »SOWI-Disslabor« und Graduiertenkolleg »Genderstudies«

33

2 Das Graduiertenkolleg »Wissen – Gender – Professionalisierung«

35

2.1 SPP »Zukunft Schweiz« und sozialwissenschaftliche Graduiertenkollegien

35

2.2 Graduiertenkolleg »Wissen – Gender – Professionalisierung«

36

2.3 Integration der Gleichstellungsanliegen

44

3 Zur Dynamik der »internen Evaluation«

47

3.1 Das Konzept einer internen formativen Evaluation zur Qualitätssicherung

48

3.2 Die Schwierigkeit, die interne formative Evaluation zu implementieren

53

3.3 Die Argumentationen des Kollegs gegen die formative Evaluation

55

3.4 Das Alternativprojekt: Reflexion statt Selbstevaluation

58

3.5 Konsequenzen für die Begleitstudie: ein neues Forschungsdesign

60

4 Die Wirkungsanalyse des Schweizerischen Nationalfonds

61

4.1 Design und Resultate der externen Programmevaluation

62

4.2 Kritik an der externen Evaluation

63

4.3 Konsequenzen aus der veränderten Zielsetzung der externen Evaluation

65

III Theorie: Kontext Wissenschaft und Gleichstellungspolicies

68

5 Gleichstellungstätigkeit in der Nachwuchsförderung

68

5.1 Gleichstellungsförderung und wissenschaftliche Freiheit

68

5.2 Nachwuchsförderung und Gleichstellungstätigkeit

77

5.3 Handlungsmöglichkeiten von Gleichstellungsbeauftragten

87

5.4 Konsequenzen für die Reflexion der Gleichstellungspraxis

92

6 Gleichstellungsstrategien und ihre Akzeptanz in der Wissenschaft

95

6.1 Genderwissen und genderkompetentes Handeln

96

6.2 Vision einer gerechten Gesellschaftsordnung nach Fraser

100

6.3 Empirische Befunde: policies der Gleichstellung mit unterschiedlicher Reichweite

109

6.4 Politischer Kontext: gleichstellungspolitische Strategien mit unterschiedlicher Reichweite

118

6.5 Konsequenzen für die Reflexion der Gleichstellungspraxis

135

IV Forschungsdesign und Methoden

138

7 Das Forschungsdesign

138

7.1 Besonderheiten einer explorativen Einzelfallstudie

138

7.2 Konsequenzen der Projektmodifikation des »SOWI-Disslabors«

140

7.3 Grounded Theory nach Anselm Strauss

141

8 Die Methoden

143

8.1 Dokumentenanalyse, Interviews, Fokusgruppengespräch, Vorstudien

143

8.2 Institutionelle Reflexion und teilnehmende Beobachtung

144

8.3 Netzwerkanalyse: Datenerhebung und Datenanalyse am Rand des Kollegs

145

V Empirie: Teilnehmende Beobachtung und Netzwerkanalyse

152

9 Forschungspraxis, doing interdisciplinarity und doing gender equality

152

9.1 Die Forschungspraxis des Kollegs

153

9.2 Drei Belastungsproben für die Forschungspraxis

160

9.3 Faktoren, die das »Forschenlernen« begünstigen oder erschweren

166

9.4 Forschungspraxis und doing interdisciplinarity

169

9.5 Forschungspraxis und doing gender equality

176

9.6 Die drei Dimensionen im Vergleich und damit verbundene Konsequenzen

187

10 »Persönliche wissenschaftliche Freundschaften«: (k)ein Tabu der akademischen Laufbahn

189

10.1 Ausgangskonzepte der Netzwerkbefragung und -analyse

190

10.2 Das Graduiertenkolleg als Netzwerk

193

10.3 Akademische Laufbahn und networking – Perspektive der Professorinnen und Professoren

199

10.4 Akademische Laufbahn und networking – Perspektive der Nachwuchsforschenden

215

10.5 Unsagbares oder vergeschlechtlichte Substrukturen: zur Bedeutung von »persönlichen wissenschaftlichen Freundschaften«

234

VI Bilanz und Ausblick: Theoretisch reflektierte Gleichstellungspraxis

250

11 Ergebnisse der Reflexion

250

11.1 Dissertation ermöglicht Distanz

251

11.2 Handlungsfeld 1: Initiative »SOWI-Disslabor«

252

11.3 Handlungsfeld 2: Praxis des Graduiertenkollegs »Genderstudies«

256

11.4 Handlungsfeld 3: Auf den Spuren der gendered substructures (Netzwerkanalyse)

262

11.5 Handlungsfeld 4: Transfer in die Nachwuchsförderungspolitik

266

12 Ausblick für Praxis und Forschung

267

12.1 Empfehlungen für die Gleichstellungspraxis

267

12.2 Empfehlungen für die Praxis einer genderbewussten Nachwuchsförderung

270

12.3 Plädoyer für eine forschungsgestützte genderbewusste Nachwuchsförderung

275

Nachwort

278

Abkürzungsverzeichnis

282

Publikationenverzeichnis (PV)

284

Quellenverzeichnis (QV)

286

1 Projektanträge und Berichterstattung

286

2 Ausschreibungen und Empfehlungen des SNF

288

3 Protokolle und weitere interne Dokumente des Graduiertenkollegs »Gender Studies«

289

4 Publikationen über das Graduiertenkolleg »Wissen – Gender – Professionalisierung«

290

Literatur

292

Inhaltsverzeichnis des Anhangs im Internet

304