Argument und Argumentation - Logische Grundlagen der Argumentationsanalyse

von: Klaus Bayer

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2007

ISBN: 9783647265476 , 246 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Argument und Argumentation - Logische Grundlagen der Argumentationsanalyse


 

Cover

1

Title Page

Title Page

Copyright

Copyright

Table of Contents

Table of Contents

Body

Body

Dank

10

0. Einleitung

12

1. Argumentation und Argumentationsanalyse

18

1.1 Schließen und Argumentieren

18

1.2 Argumentation und Intuition

21

1.2.1 Assoziationen, Analogien und andere Schlussmechanismen

21

1.2.2 Neuronale Netze

24

1.2.3 Die Schwächen der Intuition

29

1.2.4 Kontrolle durch Argumentation

31

1.3 Argumentation und Erkenntnis

33

1.3.1 Weltbilder

33

1.3.2 Gedankenexperiment mit einem Meerestier

34

1.3.3 Die Konstruiertheit und Relativität von Weltbildern

35

1.3.4 Verallgemeinerungen und Voraussagen

39

1.3.5 Erklärungen

40

1.3.6 Induktion und Deduktion

44

1.3.7 Der hypothetisch-deduktive Charakter menschlicher Erkenntnis

45

1.3.8 Argumentation und Kommunikation

49

1.4 Argumentation und Kultur

50

1.4.1 Der kulturelle Kontext der Argumentation

50

1.4.2 Erziehung zur Argumentation?

53

1.4.3 Gesellschaftliche Bedingungen des Argumentierens

58

1.4.4 Krise der Rationalität?

63

1.4.5 Argumentation als Machtausübung?

65

2. Der Aufbau von Argumenten

68

2.1 Semantische und kommunikationstheoretische Grundlagen

68

2.1.1 Formulierung, Aussage, Sachverhalt

68

2.1.2 Gebrauch und Erwähnung, Objektsprache und Metasprache

69

2.1.3 Interpretation

72

2.1.4 Propositionen: Referenz und Prädikation

73

2.1.5 Scheineinigkeit und Scheinuneinigkeit

76

2.1.6 Präzisierung

78

2.1.7 Kosten, Nutzen und Chancen von Präzisierungen

82

2.1.8 Definitionen

84

2.2 Die logische Analyse von Argumenten

86

2.2.1 Prämissen und Konklusion, Haltbarkeit und Relevanz

86

2.2.2 Die Aufgabe der Logik

89

2.2.3 Argumente in der Alltagssprache

92

2.2.4 Entdeckung und Begründung

97

2.3 Deduktive Argumente

100

2.3.1 Die Funktion deduktiver Argumente

100

2.3.2 Gültigkeit und Argumentform

102

2.3.3 Konditionale Argumente

106

2.3.4 Übertragung der Falschheit von der Konklusion auf die Prämissen: Reductio ad absurdum

109

2.3.5 Wahrheitstafeln und Gültigkeit

111

2.3.6 Kategorische Aussagen und Syllogismen

116

2.3.7 Logische Präzision und Alltagssprache

123

2.4 Induktive Argumente

126

2.4.1 Besonderheiten induktiver Argumente

126

2.4.2 Statistische Fehlschlüsse

127

2.4.3 Argumente aus der Autorität – Argumente gegen den Mann

132

2.4.4 Argumente aus der Analogie

136

2.4.5 Kausale Argumente

138

2.5 Das Analyseschema von Stephen Toulmin

141

3. Argumentieren in sozialen Situationen

144

3.1 Die Analyse von Alltagsargumentationen

144

3.1.1 Argument und Argumentation

144

3.1.2 Linearer Text und hierarchische Argumentationsstruktur

148

3.1.3 Argumente mit normativer Konklusion

154

3.1.4 Themenwechsel, Gefühle, Beziehungen: Studentendiskussion

158

3.1.5 Implizite Argumentation mit vernetzten Spitzenformulierungen: Leitartikel

164

3.1.6 Argumentation im sozialen Kontext: Erklärungen und Weltbilder

175

3.2 Leitfragen zur Argumentationsanalyse

188

3.2.3 Ist die Spitzenformulierung deskriptiv oder normativ?

191

3.2.4 Verweisen Spitzenformulierung und Argumentation auf ein bestimmtes Weltbild?

192

3.2.5 Welche Argumente werden vorgebracht?

193

3.2.6 Welche Beziehungen bestehen zwischen den Argumenten?

194

3.2.7 Wie lässt sich die Argumentation im Überblick darstellen?

6

3.2.8 Um welche Typen von Argumenten handelt es sich?

197

3.2.9 Wie sind die Argumente mit normativer Konklusion zu analysieren?

198

3.2.10 Welche impliziten Aussagen müssen expliziert werden?

200

3.2.11 Sind die Argumente korrekt? Liegen offensichtliche Fehlschlüsse vor?

201

3.2.12 Wie lassen sich Pro- und Contra-Argumente gegeneinander abwägen?

201

3.2.13 Wird die Abwägung der Argumente durch Unsachlichkeit erschwert?

204

3.2.1 Liegt überhaupt eine Argumentation vor?

190

3.2.2 Welches ist die zentrale Spitzenformulierung? Gibt es eventuell mehrere?

191

4. Nachbemerkung

210

5. Wiederholungsfragen

214

6. Glossar

226

7. Literatur

240

8. Sachwortregister

246