Sprache, Migration und schulfachliche Leistung - Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen

von: Jana Chudaske

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2011

ISBN: 9783531934952 , 345 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,26 EUR

Mehr zum Inhalt

Sprache, Migration und schulfachliche Leistung - Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen


 

Inhalt

5

1 Einleitung

8

2 Schulerfolgsbedingungen: Prognosemodelle von Schulleistungen

12

2.1 Leistung und Schulleistung

12

2.2 Bedingungsfaktoren von Schulleistungen in Prognosemodellen

14

2.3 Ausgewählte Bedingungen von Schulleistungen

25

2.3.1 Bedingungsfaktor Schülerpersönlichkeit Kognitive Bedingungen

25

2.3.2 Bedingungsfaktor Familiäre Lernumwelt Familie

28

2.3.3 Bedingungsfaktor Sozialisationsinstanz Schule

31

2.4 Bedeutung der Befunde für die vorliegende Untersuchung

33

3 Sprachliche Kompetenz

35

3.1 Der Kompetenzbegriff

35

3.2 Sprachliche Kompetenz: Definition und Dimensionen des Konstrukts

40

3.3 Entwicklung der Primärsprache

46

3.3.1 Theorien des Primärspracherwerbs

46

3.3.2 Phasen der Sprachaneignung und Entwicklung linguistischer Ebenen im Deutschen

56

3.3.3 Bedingungsfaktoren der Primärsprachentwicklung

79

3.4 Bedeutung der Befunde für die vorliegende Untersuchung

99

4 Entwicklungsbedingungen von Kindern mit Migrationshintergrund

101

4.1 Migrationshintergrund: Definition und Operationalisierung

101

4.2 Bilingualität und Multilingualität

103

4.2.1 Theorien des Zweitspracherwerbs

106

4.2.2 Entwicklung linguistischer Ebenen in der Zweitsprache Deutsch

118

4.2.3 Bedingungsfaktoren des Zweitspracherwerbs

125

4.3 Akkulturationsleistungen

130

4.4 Bedeutung der Befunde für die vorliegende Untersuchung

134

5 Diagnostik sprachlicher Kompetenz

137

5.1 Anforderungen an die Sprachstandsdiagnostik

138

5.2 Klassifikation von Verfahren zur Sprachstandsfeststellung

143

5.3 Diagnostik Zweitspracherwerb Deutsch: Probleme und Verfahren

151

5.4 Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften

157

5.5 Bedeutung der Befunde für die vorliegende Untersuchung

166

6 Einfluss der sprachlichen Kompetenz auf schulfachliche Leistungen

169

6.1 Bildungsbeteiligung und Bildungsstand in Deutschland

169

6.2 Bildungssprache und Literalität

171

6.3 Erklärungsansätze migrationsbedingter Schulleistungsunterschiede

177

6.4 Sprachliche Kompetenz und schulfachliche Leistungen: Empirische Befunde

183

6.5 Bedeutung der Befunde für die vorliegende Untersuchung

218

7 Sprachliche Kompetenz von Grundschülern der dritten Klassenstufe und deren Einfluss auf die Lese-, Rechtschreibund Mathematikl

220

7.1 Fragestellung

220

7.2 Hypothesen

222

7.3 Methode

224

7.3.1 Design der Untersuchung

224

7.3.2 Stichprobe

225

7.3.3 Unabhängige Merkmale (Bedingungsvariablen)

228

7.3.4 Intervenierende Merkmale (Mediatorvariablen)

229

7.3.5 Abhängige Merkmale (Effektvariablen)

230

7.3.6 Untersuchungsinstrumente

231

7.3.7 Datenerhebung

241

7.3.8 Statistische Analyseverfahren und -software

243

7.4 Ergebnisse

246

7.4.1 Deskriptive Statistiken der Untersuchungsvariablen

246

7.4.2 Interkorrelationen der Untersuchungsvariablen

250

7.4.3 Statistische Gruppenvergleiche: Sprachliche Kompetenz

253

7.4.4 Statistische Gruppenvergleiche: Schulfachliche Leistungen

258

7.4.5 Statistische Gruppenvergleiche: Einfluss der kognitiven Grundfähigkeitund des kulturellen Kapitals

261

7.4.6 Vorhersage schulfachlicher Leistungen anhand sprachlicherTeilfähigkeiten

265

7.4.7 Einfluss der Schulklassenzugehörigkeit

271

7.4.8 Latente Pfadmodelle zur Prüfung von Mediatoreffekten

274

7.5 Hypothesenbezogene Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse

298

8 Ausblick

315

Literatur

318