Work-Life-Balance zur Mitarbeiterbindung - Eine Strategie gegen den Fachkräftemangel

von: Sabrina Thiele

Diplomica Verlag GmbH, 2009

ISBN: 9783836626897 , 165 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 43,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Work-Life-Balance zur Mitarbeiterbindung - Eine Strategie gegen den Fachkräftemangel


 

Inhaltsverzeichnis

3

Abkürzungsverzeichnis

6

Abbildungsverzeichnis

7

Tabellenverzeichnis

9

1. Einleitung

10

1.1 Ziele des Buches

11

1.2 Gang der Untersuchung

12

2. Fachkräftemangel als Folge gesellschaftlichen Wandels

13

2.1 Fachkräfte und Fachkräftemangel

14

2.2 Demographischer Wandel in Deutschland

16

2.2.1 Entwicklung der Geburtenrate

17

2.2.2 Entwicklung der Lebenserwartung

19

2.2.3 Wanderungssaldo in Deutschland

20

2.2.4 Prognosen zur Demographie bis 2050

21

2.3 Wertewandel in der Gesellschaft

22

2.3.1 Von der Pflicht und Akzeptanzkultur zur Selbstverwirklichungskultur

23

2.3.2 Genderproblematik

27

2.3.3 Prognosen zum Wertewandel

29

2.4 Im Zeitalter der Globalisierung

29

2.4.1 Globalisierungsbedingte Herausforderungen für Unternehmen

30

2.4.2 Globalisierungsbedingte Herausforderungen für Beschäftigte

32

2.4.3 Prognosen zur Globalisierung

32

2.5 Folgen des gesellschaftlichen Wandels und potentieller Lösungsansatz

33

3. Mitarbeiterbindung

37

3.1 Abgrenzung des Begriffs Mitarbeiterbindung

39

3.2 Bindungszustände: Gebundenheit und Verbundenheit

42

3.2.1 Commitment

45

3.2.2 Drei-Komponenten-Modell des Commitments

47

3.2.2.1 Kalkulatives Commitment

49

3.2.2.2 Normatives Commitment

51

3.2.2.3 Affektives Commitment

52

3.2.3 Arbeitszufriedenheit

55

3.2.4 Ausprägungen der Arbeitszufriedenheit und ihre Bindungswirkung

57

3.2.4.1 Stabilisierte, progressive und resignative Arbeitszufriedenheit

58

3.2.4.2 Pseudo-, fixierte und konstruktive Arbeitszufriedenheit

60

3.2.5 Arbeitszufriedenheit und Commitment

62

3.2.6 Variety Seeking

64

3.3 Fazit zur Mitarbeiterbindung

67

4. Work-Life-Balance als Mitarbeiterbindungsstrategie

69

4.1. Anwendung des Strategiebegriffs auf Work-Life-Balance

70

4.2 Work-Life-Balance im Kontext des gesellschaftlichen Wandels

72

4.2.1 Steigendes Interesse an Work-Life-Balance

73

4.2.2 Work-Life-Balance Strategie gegen Fachkräftemangel

74

4.2.3 Auswirkung der W-L-B-Strategie auf Commitment , AZ und Variety Seeking

76

4.3 Fazit zur Work-Life-Balance

79

5. W-L-B durch familienfreundliche Maßnahmen

81

5.1 Flexible Arbeitszeitmodelle

82

5.1.1 Arbeitszeit

82

5.1.2 Arbeitszeitflexibilisierung

83

5.1.3 Gleitzeit

84

5.1.4 Arbeitszeitkonten

84

5.1.5 Sabbaticals

86

5.1.6 Teilzeit

86

5.1.7 Job Sharing

88

5.2 Kritische Würdigung der Arbeitszeitmodelle

89

5.3 Telearbeit

92

5.3.1 Heimbasierte Telearbeit

93

5.3.2 Mobile Telearbeit

93

5.3.3 Centerbasierte Telearbeit

94

5.4 Kritische Würdigung der Telearbeit

94

5.5 Ergänzende familienorientierte Maßnahmen

95

5.5.1 Kontakthalte- und Wiedereinstiegsregelungen

95

5.5.2 Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

96

5.5.3 Familienservices

97

5.6 Kritische Würdigung der ergänzenden familienorientierten Maßnahmen

97

6. Empirie

99

6.1 Auswahl und Ansprache der Betriebe

100

6.2 Ausgewählte Untersuchungsmethode

101

6.3 Zweck und Aufbau der Befragung

102

6.4 Datenkodierung

106

6.5 Datenauswertung

106

6.5.1 Auswertung zur ersten These

108

6.5.2 Auswertung zur zweiten These

112

6.5.3 Auswertung zur dritten These

118

6.5.4 Auswertung zur vierten These

122

6.6 Fazit zur Umfrage

125

7. Fazit

127

Anlagen

131

Anlagenverzeichnis

131

Literaturverzeichnis

149

Zeitschriftenartikel- und Publikationenverzeichnis

158

Internetquellen

159