Erste Hilfe kompakt

von: Frank Tappert, Walter Schär

Hogrefe AG, 2012

ISBN: 9783456941783 , 112 Seiten

11. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 21,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Erste Hilfe kompakt


 

2. Lebensrettende Sofortmaßnahmen

2.1 Kontrolle/Überprüfung des Betroffenen

Der Erfolg der Hilfe hängt wesentlich ! von der richtigen Reihenfolge des Handelns ab.

Die Reihenfolge des Vorgehens ergibt sich grundsätzlich aus der Dringlichkeit der jeweiligen Maßnahme. Sie ist abhängig vom Grad der akuten Bedrohung des Lebens durch die vorliegende Störung oder Schädigung bzw. von einer zu erwartenden Verschlechterung des Zustandes, wenn diese bei rechtzeitigem Eingreifen abwendbar wäre. Deshalb gilt es, bedrohliche Zustände rasch und sicher zu erfassen bzw. auszuschließen.

Auf jede Feststellung einer derartigen Störung oder Schädigung ist unverzüglich mit entsprechenden Maßnahmen zu reagieren.

! Grundlage der Entscheidung über die Reihenfolge des Handelns ist die gezielte Beurteilung des Betroffenen. Aus der Dringlichkeit leitet sich die Rangund Reihenfolge der Maßnahmen ab. Vorrangig sind Maßnahmen bei:

?? AusfallvonVitalfunktionen(Bewusstlosigkeit, Atemund Kreislaufstillstand),
?? Störung von Vitalfunktionen (Schock, Atemnot, schwere Herzrhythmusstörung),
?? Bedrohung von Vitalfunktionen (starke Blutung, Bewusstseinstrübung, Krämpfe).

2. Schritt
Konnte ein akut bedrohlicher Zustand ausgeschlossen oder inzwischen behoben werden (z.B. durch Druckverband oder stabile Seitenlagerung), empfiehlt sich nachfolgend eine systematische Kontrolle, um weitere Schäden zu erfassen.

Wichtige Hinweise zum Hergang können durch eine gründliche Befragung des Betroffenen, Angehöriger oder Zeugen gewonnen werden (Eigenund Fremdanamnese).

Haut:
?? Farbe (Blässe, Zyanose),
?? Temperatur und
?? Schweißabsonderung.

Wirksame Hilfe setzt das Erkennen des Zustandes voraus.

1. Schritt
Liegt eine akute Lebensbedrohung vor?
?? Person bewusstlos?
?? normale Atmung vorhanden?
?? Atemnot?
?? Kreislauf intakt (Puls fühlbar)?
?? Schockgefahr?
?? Starke Blutung?
?? Verletzung der Brustoder Bauchhöhle? ?? Droht weitere Giftaufnahme?
?? GroßflächigeVerbrennung?

Kopf:
?? Reaktion auf Ansprechen verlangsamt, Geschädigter desorientiert?
?? Verletzung?
?? Pupillen eng, weit, seitengleich?
?? Schmerz?
?? Blutaustritt aus Mund, Nase, Ohr?
?? Geruch der Atemluft?

Hals:
?? Schmerz?
?? Halsvenen gestaut?
?? MedizinischesAmulett,Kennmarkeo.Ä.?
?? Maßnahmen zur Ruhigstellung, falls unumgänglich und
?? Lagerung, je nach Zustand bequem und geschützt.

Dokumentation des Ersthelfers
Nach diesen Maßnahmen ist es zweckmäßig, folgende Informationen festzuhalten und/ oder an den Rettungsdienst zu übergeben:
?? Name,Vorname,
?? Uhrzeit, Datum des Ereignisses,
?? Hergang/Vorgeschichte,
?? wesentliche eigene Feststellungen,
?? eingeleitete/durchgeführte Maßnahmen
?? auffällige Änderungen des Zustandes (z.B. Krämpfe, Eintritt von Bewusstlosigkeit).


Lernkontrolle und Übungen
Wovon ist die Dringlichkeit der Hilfeleistung abhängig?
Weisen Sie an Beispielen nach, dass die gezielte Überprüfung und Beobachtung der betroffenen Person die Voraussetzung für die Reihenfolge des Handelns ist.
Begründen Sie die Notwendigkeit der Dokumentation durch den Ersthelfer.
Simulieren Sie einen Verletzten mit Kopf-, Brustkorb-, Bauchbzw. Extremitätenverletzungen und lassen Sie sich von einem Mitschüler systematisch auf mögliche Verletzungen «von Kopf bis Fuß» untersuchen und befragen. Der Rest der Gruppe dokumentiert seine Beobachtungen in Form einer Ersthelferdokumentation.