Deckungsbegrenzungen in der Pflichtversicherung

von: Florian Dallwig, Christian Armbrüster, Horst Baumann, Helmut Gründl, Helmut Schirmer

Verlag Versicherungswirtschaft, 2011

ISBN: 9783862981311 , 396 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 47,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Deckungsbegrenzungen in der Pflichtversicherung


 

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

§ 1 Einführung

26

A Problemstellung

26

I. Versicherungspflicht und Pflichtversicherung

26

II. Der Deckungsumfang von Pflichtversicherungen

26

III. Die Interessenlagen der beteiligten Personen

29

B Gang der Untersuchung

32

§ 2 Allgemeiner Teil

34

A Grundlagen

34

I. Die Zwecke von obligatorischen Haftpflichtversicherungen

34

II. Der Begriff der Pflichtversicherung i.S.d. § 113 Abs. 1 VVG

67

B Gesetzliche Vorgaben zum Deckungsumfang der Pflichtversicherung

92

I. Die Regelung des § 114 Abs. 1 VVG

92

II. Der Selbstbehalt

101

III. Die Bedeutung der Generalklausel gem. § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

110

IV. Der gesetzliche Risikoausschluss der vorsätzlichen Herbeiführung des Versicherungsfalls (§ 103 VVG)

121

V. Das Merkmal „Gefährdung der Erreichung des jeweiligen Zwecks der Pflichtversicherung“ i.S.v. § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

127

VI. Die Rechtsfolge eines Verstoßes gegen § 114 VVG

221

VII. Das Verhältnis von § 307 BGB zu § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

248

C Gesetzliche Regelungen zum Deckungsumfang von Pflichtversicherungen in anderen europäischen Ländern

252

I. Pflichtversicherungen in der Schweiz

252

II. Rechtslage in Österreich

259

III. Rechtslage in Frankreich

263

IV. Rechtslage in England

266

V. Zusammenfassende Würdigung der europäischen Regelungen

269

§ 3 Besonderer Teil – Die Überprüfung ausgewählter marktüblicher Deckungsbegrenzungen auf ihre Zulässigkeit in Pflichtversicherungen mit ausgeprägtem Drittschutz

272

A Die Serienschadenklausel

272

I. Die Funktion der Serienschadenklausel im Versicherungsvertrag

272

II. Vereinbarkeit der Serienschadenklausel mit § 307 BGB

274

III. Vereinbarkeit der Serienschadenklausel mit § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

281

B Die Nachhaftungsbegrenzung

336

I. Vorkommen und Funktion der Nachhaftungsbegrenzung

336

II. Die Rechtsnatur der Nachhaftungsbegrenzung

336

III. Vereinbarkeit der Regelung mit § 307 BGB

339

IV. Entsprechende Anwendung des § 117 Abs. 1 VVG auf die Nachhaftungsbegrenzung

345

V. Vereinbarkeit der Regelung mit § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

347

VI. Gesamtergebnis zur Nachhaftungsbegrenzung

359

C Der Risikoausschluss für wissentliche Pflichtverletzungen(Pflichtwidrigkeitsklausel)

360

I. Vorkommen und Zweck der Pflichtwidrigkeitsklausel

360

II. Rechtsnatur

361

III. Verhältnis zu § 103 VVG

362

IV. Vereinbarkeit der Klausel mit § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB

364

V. Vereinbarkeit der Pflichtwidrigkeitsklausel mit § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

366

VI. Ergebnis zur Pflichtwidrigkeitsklausel

371

D Der Haftungsausschluss für Ansprüche des Versicherungsnehmers gegen mitversicherte Personen

372

I. Vorkommen und Zweck der Klausel

372

II. Vereinbarkeit des Ausschlusses mit § 307 Abs. 2 Nr. 2BGB

373

III. Vereinbarkeit des Ausschlusses mit § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

374

IV. Ergebnis

378

E Der Ausschluss für Erfüllungsschäden

380

I. Vereinbarkeit des Ausschlusses mit § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB

380

II. Vereinbarkeit des Ausschlusses mit § 114 Abs. 2 S. 1 VVG

383

III. Ergebnis

386

§ 4 Zusammenfassung und Ausblick

388

A Zusammenfassende Bewertung

388

B Ergebnisse in Thesen

392

C Ausblick

400

Literaturverzeichnis

402