Kompendium der Tracheotomie

von: Eckart Klemm, Andreas Nowak

Springer-Verlag, 2011

ISBN: 9783642226458 , 207 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 42,25 EUR

Mehr zum Inhalt

Kompendium der Tracheotomie


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

6

Autorenverzeichnis

12

Abkürzungsverzeichnis

14

1 Tracheotomie wann und wo?

15

Tracheotomie – wann?

16

Tracheotomie – wo?

16

Tracheotomie – ICU oder chirurgischer Operationssaal?

16

Literatur

17

2 Vorteile und Nachteile einer Tracheotomie, Kontraindikationen der perkutanen Dilatationstracheotomie

18

Nachteile der Langzeitintubation

19

Vorteile der Tracheotomie

19

Häufigste Gründe der Tracheotomie bei Intensivtherapiepatienten

19

Nachteile der Tracheotomie

19

Kontraindikationen für PDT

19

3 Anatomie und Topografie in Bezug zur Tracheotomie

21

Einleitung

22

Äußere anatomische Orientierung

22

Anatomische Verschiebeschichten – Halsfaszien

22

Halsmuskulatur

23

Schilddrüse

25

Trachea

25

Tracheotomierelevante Gefäßsituation

27

Kehlkopfdeszensus

28

Literatur

29

4 Histomorphologie von Trachealspangen tracheotomierter Patienten

30

Literatur

33

5 Methoden der perkutanen dilatativen Tracheotomie

34

Einleitung

35

Durchführung

35

Voraussetzungen

35

Prinzip

35

Beatmung

36

Punktion

37

Endoskopie, Diaphanoskopie, Sonographie

37

Dilatation

38

Verfahren im Einzelnen

38

Shelden-Tracheotomie

38

Toye-Minitracheotomie

39

Matthews Minikoniotomie/Minitracheotomie

39

PDT nach Ciaglia I und II (»Blue Rhino«)

39

Perkutane Spreiztracheotomie nach Schachner bzw. Griggs (GWDF)

40

Translaryngeale Tracheotomie (TLT) nach Fantoni

40

PDT nach Frova und Quintel (Percu-Twist)

41

Ciaglia Blue Dolphin nach Zgoda

41

Zusammenfassung

42

Literatur

43

6 Methoden der chirurgischen Tracheotomie/Tracheostomie

45

Begriffsdefinition: Tracheotomie oder Tracheostomie

46

Ziel der Operation

46

Indikationen und Kontraindikationen

46

Ort der Tracheotomie (Operationssaal oder Intensivtherapiestation?)

47

Durchführung des Eingriffs

48

Nachsorge nach der Operation

52

Komplikationen der chirurgischen Tracheotomie

53

Literatur

54

7 Die Koniotomie, eine lebensrettende Notfallmaßnahme

55

Definition

56

Einführung

56

Chirurgische Anatomie

56

Oberflächenanatomie

56

Ligamentum conicum

56

Indikation

57

Kontraindikationen

57

Absolute Kontraindikationen

57

Relative Kontraindikationen

57

Arten der Koniotomie

57

Methode der chirurgischen Koniotomie (Katos u. Goldenberg 2007)

57

Methode der »Nadelkoniotomie« mittels Jet-Ventilationskatheter

58

Literatur

60

8 Tracheostomaverschluss: Durchführung, Fehler, Gefahren und Komplikationen

61

Dekanülierung und Selbstverschluss

63

Operativer Tracheostomaverschluss

63

Erwachsene

64

Kinder

69

Literatur

70

9 Komplikationen der Tracheotomie und Strategien zu deren Vermeidung

72

Intra- und perioperative Blutungen

73

Pneumothorax

75

Tracheahinterwandverletzungen

76

Intraoperativer Verlust des Atemwegs

76

Trachealringfrakturen

78

Trachealstenosen

80

Vermeidung und Reduktion von Komplikationen durch das Tracheotomie-Endoskop für Dilatationstracheotomien (TED)

81

Perkutane Dilatationstracheotomie mit dem Tracheotomie-Endoskop, praktische Durchführung in 7 Schritten

82

Welche Vorteile ergeben sich für die Vermeidung und Reduktion von Komplikationen bei perkutanen Dilatationstracheotomien unter Einsatz des Tracheotomie-Endoskopes?

85

Literatur

85

10 Iatrogene Tracheaverletzungen – therapeutische Optionen

88

Einleitung

89

Diagnostik

89

Therapeutische Optionen

91

Schlussfolgerungen

94

Literatur

94

11 Operativer Therapie schwerer Trachealstenosen

96

Ätiologie der Trachealstenosen

97

Intubationstrauma

97

Tracheotomie-Tracheostomie

97

Perkutane Dilatationstracheotomie (PDT)

98

Diagnostik

99

Endoskopie

99

Chirurgie der isolierten Trachealstenose

100

Chirurgie der laryngotrachealen Stenose

102

Rekonstruktionsoperation

102

Resektionsoperation

104

Literatur

109

12 Tracheostomie im Kindesalter

111

Definition: Tracheotomie – Tracheostomie

112

Indikation

114

Zeitpunkt der Tracheostomie

115

Operation

116

Intraoperative Komplikationen

117

Postoperative Komplikationen

117

Dekanülement

118

Literatur

120

13 Endoluminale Schienung der Trachea

122

Einleitung

123

Geschichtliches und Definition

123

Übersicht Stents

123

Vorbemerkung

123

Stents auf Metallbasis

123

Implantationstechnik

127

Indikationen und Anwendung

128

Vorbemerkung

128

Trachealverengungen

129

Benigne Trachealveränderungen

129

Maligne Trachealveränderungen

129

Probleme und Gefahren

130

Stent und Tracheotomie

130

Tracheoösophageale Fistel

131

Stent und Intubation

131

Stent und Laser

131

Fallbeispiele

131

Fall 1

131

Fall 2

132

Fall 3

132

Literatur

133

14 Tracheotomie bei erhöhtem Hirndruck

134

Einleitung

135

Physiologie und Pathophysiologie des Hirndrucks

135

Perioperative Gefahren

136

Tracheotomie bei schwerer Hirnschädigung

137

Fazit für die Praxis

137

Literatur

138

15 Jet-Ventilation beim schwierigen Atemweg

139

Der erwartet schwierige Atemweg

140

Anwendungsmöglichkeiten der Jet-Ventilation bei obstruktiven supraglottischen bzw. glottischen oder subglottischen Veränderungen

141

Infraglottische Jet-Ventilations-Beatmungstechniken

141

Supraglottische Jet-Ventilation

145

Der unerwartet schwierige Atemweg »cannot intubate – cannot ventilate«

148

Literatur

149

16 Anästhesiologische und beatmungsmedizinische Besonderheiten bei perkutanen dilatativen Tracheotomien

150

Allgemeine Aspekte

151

Beatmung mit intermittierender Überdruckbeatmung (IPPV) zur Durchführung der PDT unter fiberoptischer Kontrolle über den Beatmungstubus

152

Superponierte Hochfrequenz-Jet-Ventilation (SHFJV®) als Beatmungsstrategie zur Durchführungder PDT mit endoskopischer Kontrolle über das Tracheotomie-Endoskop

153

Wirkungsweise der SHFJV®

153

Gerätetechnik für SHFJV®

154

Beatmungsparameter

154

Kontraindikationen

157

Komplikationen

157

Pneumothorax

157

Medikolegale Hinweise

158

Ergebnisse experimenteller und computerbasierter Simulationen

159

Zusammenfassung

163

Literatur

163

17 Interdisziplinäre Rehabilitation tracheotomierter Patienten mit neurogenen Dysphagien (ND) aus sprachtherapeutischer Perspektive

165

Tracheotomie und Schluckstörungen

166

Epidemiologie

166

Physiologie, Pathophysiologie und diagnostische Aspekte neurogener Dysphagien

167

Apparative Diagnostik

168

Auswirkungen einer Tracheotomie auf Atemsystem und Schluckakt

169

Zielpfad Dekanülierung: Empfehlungen zum TK-Management bei ND

172

Das interdisziplinäre Team

172

Therapieziele bei unterschiedlicher Indikation

173

Durchführungshinweise zum Trachealkanülen-Management

174

Literatur

178

18 Trachealkanülen und Kanülenpflege

180

Einleitung

181

Entscheidungsfindung

181

Wahl der Kanülengröße

181

Wahl der Kanülenlänge

182

Material

183

Komponenten der Trachealkanülen

184

Trachealkanülen mit Cuff

184

Trachealkanülen ohne Cuff

185

Innenkanülen

185

Gesiebte Trachealkanülen

186

Sprechventile

187

Sauerstoffanschluss

187

Kanülenschild

187

Pflege von Trachealkanülen

187

Durchführung

188

19 Spezielle Aspekte der Haut- und Schleimhautpflege nach Tracheotomien

189

Einführung

190

Irritationen

190

Wunden

191

Lokale Infektionen

191

Spezielle Probleme bei vorbestehenden Dermatosen

192

Narben

192

Pflegestandards

193

Literatur

194

20 Geschichte der Tracheotomie

196

Literatur

201

Stichwortverzeichnis

203