Der Erfolg von Handelsmarken - Welche Strategien die Position der Marke stärken. Ergebnisse einer umfangreichen Studie.

von: Tilo Gesper, Christian Ahlström

diplom.de, 2007

ISBN: 9783836603454 , 280 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 58,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Erfolg von Handelsmarken - Welche Strategien die Position der Marke stärken. Ergebnisse einer umfangreichen Studie.


 

INHALTSVERZEICHNIS

3

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

12

TABELLENVERZEICHNIS

15

A EINFÜHRUNG

16

1 Einleitung

16

2 Aufgabenstellung

17

3 Gang der Untersuchung

17

B GRUNDLAGEN DER THEMENBEARBEITUNG

19

1 Marke

19

1.1 Definition „Marke“

19

1.2 Funktionen der Marke

20

1.2.1 Nutzen der Marke aus Nachfragersicht

20

1.2.2 Nutzen der Marke aus Anbietersicht

21

1.2.3 Nutzen der Marke aus Handelssicht

22

1.3 Erscheinungsformen von Marken

23

1.3.1 Erscheinungsformen nach der institutionellen Stellung des Trägers

24

1.3.2 Erscheinungsformen nach der geografischen Reichweite der Marke

24

1.3.3 Erscheinungsformen nach den bearbeiteten Marktsegmenten

25

1.3.4 Erscheinungsform nach der Zahl der markierten Güter

26

1.3.5 Formen von Unternehmensmarken/ Corporate Brands

26

1.3.6 Formen von „Untermarken“

28

1.4 Markenstrategien

29

1.4.1 Markenarchitektur

29

1.4.2 Definition „Starke Marken“

32

1.5 Markenimage

33

1.6 Markenbekanntheit

35

1.7 Markensympathie

36

1.8 Zufriedenheit, Vertrauen, Loyalität und angenommene/ wahrgenommene Qualität als Reaktion auf Image und Bekanntheit

37

1.8.1 Markenzufriedenheit

37

1.8.2 Markenvertrauen

37

1.8.3 Markenloyalität und Markenbindung

37

1.8.4 Angenommene/ wahrgenommene Qualität

39

1.9 Markenwert und Markenstärke als Leitgrößen der Markenführung

39

1.10 Die Grundanforderungen an die Markenführung

40

1.10.1 Markenidentität

41

1.10.2 Markenpositionierung

45

1.10.3 Die Herausforderungen des Markenaufbaus

48

1.11 Zusammenhang zwischen Markenidentität, Markenimage und Markenpositionierung

51

1.12 Die Markeninstrumente

52

1.12.1 Produktpolitik

53

1.12.2 Kommunikationspolitik

53

1.12.3 Preispolitik

54

1.12.4 Distributionspolitik

54

1.13 Die Rahmenbedingungen der Markenführung

55

1.14 Fazit

61

2 Handelsmarken

62

2.1 Definition und Erscheinungsformen von Handelsmarken

62

2.2 Klassifikation von Handelsmarken

65

2.3 Funktionen der Handelsmarken

68

2.4 Ziele der Handelsmarkenführung

70

2.5 Handelsmarkengenerationen

71

2.6 Handelsmarketinginstrumente

73

2.6.1 Betriebstypenpolitik des Einzelhandels

74

2.6.2 Produkt- und Sortimentspolitik

75

2.6.3 Kommunikationspolitik

77

2.6.4 Preispolitik

78

2.6.5 Distributionspolitik

78

2.7 Rahmenbedingungen der Handelsmarkenpolitik

79

2.8 Fazit

84

3 Determinanten des Konsumentenverhaltens

86

3.1 Psychische Determinanten des Konsumentenverhaltens

86

3.1.1 Aktivierende Prozesse

86

3.2 kognitive Prozesse

97

3.2.1 Wahrnehmung (Informationsaufnahme)

98

3.2.2 Denken (Informationsverarbeitung)

99

3.2.3 Lernen (Informationsspeicherung)

100

3.3 Soziale Determinanten des Konsumentenverhaltens

101

3.3.1 Demografische Merkmale

101

3.3.2 Kulturelle Einflüsse

101

3.3.3 Lebensstil

102

3.3.4 Persönlichkeitsmerkmale

103

4 Methodische Grundlagen der Einstellungsforschung und Image-Studien

103

4.1 Methoden der Forschung

103

4.1.1 Deskriptive Marktforschung

104

4.1.2 Demoskopische Marktforschung

104

4.2 Sekundärforschung und Primärforschung

104

4.2.1 Sekundärforschung

105

4.2.2 Primärforschung

105

4.3 Qualitative und quantitative Marktforschung

105

4.3.1 Qualitative Marktforschung

105

4.3.2 Quantitative Marktforschung

106

4.4 Messtheoretische Grundlagen

107

4.4.1 Grundgesamtheit

108

4.4.2 Repräsentativität

108

4.4.3 Stichprobenfehler

108

4.4.4 Genauigkeit empirischer Studien: Validität und Reliabilität

110

4.5 Auswahlmethoden

111

4.5.1 Stichprobenauswahl

111

4.5.2 Zufallsorientierte Auswahlverfahren

112

4.6 Methoden der Datengewinnung

113

4.6.1 Schriftliche Befragung

114

4.7 Gestaltung der Skalierung

114

4.7.1 Skalenbreite

114

4.7.2 Messniveau von Skalen

115

4.7.3 Gestaltung der Skalierung

117

4.7.4 Unipolare Skalierung

119

4.7.5 Bipolare Skalierung

119

C DURCHFÜHRUNG DER STUDIE

120

1 Aufbau des Fragebogens

120

1.1 Skalierung des Fragebogens

120

1.2 Auswahl der Statements

121

1.3 Demographische Erhebung

122

2 Definition des Begriffs Fast Moving Consumer Good

122

3 Darstellung der Warengruppen

123

3.1 Molkereiprodukte

123

3.2 Tiefkühlpizza

123

3.3 Waschmittel

124

3.4 Körperpflege

124

4 Kriterien der Auswahl von Marken und Handelsgruppen

124

4.1 Umsatz

125

4.2 Bekanntheit

125

5 Handelsunternehmen und Eigenmarken

125

5.1 Rewe-Gruppe

125

5.1.1 Warengruppe Molkereiprodukte: Erlenhof

126

5.1.2 Warengruppe Tiefkühlpizza: Salto

127

5.1.3 Warengruppe Tiefkühlpizza, Molkereiprodukte: Ja!

127

5.1.4 Warengruppe Körperpflege: Today

128

5.2 Edeka

128

5.2.1 Warengruppe Molkereiprodukte: Mibell

128

5.3 dm; Budnikowski: Balea

129

5.4 Aldi: Tandil

130

5.5 Schlecker: AS

131

6 Herstellerunternehmen und Marken

132

6.1 Warengruppe Molkereiprodukte: Bauer

132

6.2 Warengruppe Tiefkühlpizza: Wagner

133

6.3 Warengruppe Körperpflege: Nivea

134

6.4 Warengruppe Waschmittel: Persil

134

6.5 Warengruppe Molkereiprodukte: Danone

135

7 Durchführung der Datenerhebung

135

7.1 Pretest des Fragebogens

136

7.2 Zusammensetzung der Stichprobe

137

7.3 Einkaufsstättenwahl der Stichprobe

143

7.4 Bekanntheit und Verwendung der Marken

144

8 Durchführung der Faktoranalyse

146

9 Bildung des Preisindex

148

9.1 Ermittlung der Bezugspreise

148

9.2 Bildung der Preis- und Faktorindizes

149

9.3 Ermittlung der objektiven Qualität

149

D ANALYSE DER ERGEBNISSE

151

1 Warengruppe Molkereiprodukte

151

1.1 Analyse der Faktoren

151

1.2 Die Mittelwerte der einzelnen Marken

153

1.2.1 Die Marke Bauer

153

1.2.2 Die Handelsmarke Erlenhof

156

1.2.3 Die Handelsmarke Mibell

159

1.3 Darstellung des Preisindex: Warengruppe Molkereiprodukte

161

1.3.1 Vergleich absoluter Preis zum Faktor Qualität

161

1.3.2 Vergleich relativer Preis zum Index Qualität

163

1.3.3 Vergleich der Indizes der Faktoren Qualität, Innovation und Kommunikation

164

1.3.4 Vergleich Faktor Qualität zu objektiver Qualität

166

1.4 Zusammenfassung

167

1.5 Interpretation und Schlussfolgerung

168

2 Warengruppe Tiefkühlpizza

170

2.1 Analyse der Faktoren

170

2.2 Die Mittelwerte der einzelnen Marken

171

2.2.1 Die Marke Wagner

172

2.2.2 Die Handelsmarke Salto

174

2.2.3 Die Handelsmarke Ja!

177

2.3 Darstellung des Preisindex: Warengruppe Tiefkühlpizza

179

2.3.1 Vergleich absoluter Preis zum Faktor Qualität

179

2.3.2 Vergleich relativer Preis zum Index Qualität

180

2.3.3 Vergleich der Indizes der Faktoren Qualität, Innovation und Kommunikation

182

2.3.4 Vergleich Faktor Qualität zu objektiver Qualität

183

2.4 Zusammenfassung

184

2.5 Interpretation und Schlussfolgerung

185

3 Warengruppe Körperpflege

186

3.1 Analyse der Faktoren

186

3.2 Die Mittelwerte der einzelnen Marken

188

3.2.1 Die Marke Nivea

188

3.2.2 Die Handelsmarke Balea

191

3.2.3 Die Handelsmarke Today

194

3.3 Darstellung des Preisindex: Warengruppe Körperpflege

196

3.3.1 Vergleich absoluter Preis zum Faktor Qualität

196

3.3.2 Vergleich relativer Preis zum Index Qualität

197

3.3.3 Vergleich der Indizes der Faktoren Qualität, Innovation und Kommunikation

198

3.3.4 Vergleich Faktor Qualität zu objektiver Qualität

199

3.4 Zusammenfassung

200

3.5 Interpretation und Schlussfolgerung

200

4 Warengruppe Waschmittel

202

4.1 Analyse der Faktoren

202

4.2 Die Mittelwerte der einzelnen Marken

204

4.2.1 Die Marke Persil

204

4.2.2 Die Handelsmarke Tandil

206

4.2.3 Die Handelsmarke AS

208

4.3 Darstellung des Preisindex: Warengruppe Waschmittel

210

4.3.1 Vergleich absoluter Preis zum Faktor Qualität

210

4.3.2 Vergleich relativer Preis zum Index Qualität

211

4.3.3 Vergleich der Indizes der Faktoren Qualität, Innovation und Kommunikation

213

4.3.4 Vergleich Faktor Qualität zu objektiver Qualität

214

4.4 Zusammenfassung

214

4.5 Interpretation und Schlussfolgerung

215

5 Herstellermarken, Handelsmarken und Gattungsmarken

217

5.1 Vergleich der Mittelwerte

217

5.1.1 Herstellermarken

217

5.1.3 Gattungsmarken

220

5.2 Vergleich der Faktoren Qualität, Innovation und Kommunikation

221

5.3 Vergleich der Mittelwerte über Herstellermarken, Handelsmarken, Gattungsmarken

222

5.4 Vergleich absoluter Preis zum Faktor Qualität

223

5.5 Vergleich Index Qualität zu Index Preis

224

5.6 Zusammenfassung

225

E ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT

227

QUELLENVERZEICHNIS

229

ANHANG

240

INHALTSVERZEICHNIS

240

1 Der Begriff Markenführung

241

2 Markentransferstrategie

241

3 Familienmarke bzw. Familienmarkenstrategie

242

4 Erscheinungsformen nach der institutionellen Stellung des Trägers

244

5 Handelsunternehmen als Marke: Retail Brand/ Store Brand

244

6 Handelsmarkengenerationen

245

7 Handelsmarketinginstrumente

246

7.1 Standortpolitik

246

7.2 Die Gestaltung des Verkaufsraums

246

7.3 Servicepolitik

247

8 Der deutsche Konsument – Eine Klassifizierung

247

9 Branchenentwicklungen

249

9.1 Lebensmitteleinzelhandel

249

9.2 Drogeriemarkt

251

10 Fragebogen

252

11 Fragebogen für die Marken Danone und Ja!

262

12 Faktoranalyse

265

13 Übersicht der erhobenen Preise für den Preisindex

266

14 Darstellung der Faktorwerte für die Männer

268

14.1 Warengruppe Molkereiprodukte

268

14.2 Warengruppe Tiefkühlpizza

269

14.3 Warengruppe Körperpflege

270

14.4 Warengruppe Waschmittel

271

14.5 Zusammenfassung

272

15 Studie zu den Marken Ja! (Molkereiprodukte) und Danone

273

16 Zusammensetzung der Stichprobe für die Umfrage zu den Marken Ja!(Molkereiprodukte) und Danone

274

Autorenvorstellung

278

SUMMARY

279