Kurzlehrbuch Physikalische Chemie - für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Kurzlehrbuch Physikalische Chemie - für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

von: Peter W. Atkins, Julio de Paula

Wiley-VCH, 2019

ISBN: 9783527820368 , 694 Seiten

5. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 61,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Kurzlehrbuch Physikalische Chemie - für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge


 

Cover

1

Titelseite

5

Impressum

6

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

Hinweise zur Benutzung des Buches

17

Energie, Temperatur und Chemie

19

1 Die Eigenschaften der Gase

21

1.1 Das ideale Gas

22

1.1.1 Die Zustandsgleichung des idealen Gases

24

1.1.2 Anwendungen der Zustandsgleichung des idealen Gases

27

1.1.3 Mischungen von Gasen: Der Partialdruck

29

1.2 Die kinetische Gastheorie

33

1.2.1 Der Druck eines Gases

33

1.2.2 Die mittlere Geschwindigkeit der Gasmoleküle

36

1.2.3 Die Maxwell’sche Geschwindigkeitsverteilung

37

1.2.4 Diffusion und Effusion

39

1.2.5 Intermolekulare Stöße

41

1.3 Reale Gase

43

1.3.1 Intermolekulare Wechselwirkungen

44

1.3.2 Die kritische Temperatur

45

1.3.3 Der Kompressionsfaktor

47

1.3.4 Die Virialgleichung

48

1.3.5 Die van-der-Waals-Gleichung

49

1.3.6 Die Verflüssigung von Gasen

52

2 Thermodynamik: der Erste Hauptsatz

59

2.1 Arbeit

60

2.1.1 System und Umgebung

61

2.1.2 Volumenarbeit

63

2.1.3 Reversible Expansion

64

2.2 Wärme

68

2.2.1 Konventionen

68

2.2.2 Wärmekapazität

69

2.2.3 Kalorimetrie

71

2.2.4 Der Wärmefluss während einer Expansion

73

2.3 Innere Energie

73

2.3.1 Die Innere Energie

74

2.3.2 Die Innere Energie als Zustandsfunktion

75

2.3.3 Änderungen der Inneren Energie

75

2.3.4 Die molekularen Grundlagen der Inneren Energie

77

2.4 Enthalpie

78

2.4.1 Die Enthalpie

79

2.4.2 Enthalpieänderung

79

2.4.3 Die Temperaturabhängigkeit der Enthalpie

81

2.5 Physikalische Umwandlungen

83

2.5.1 Die Enthalpie von Phasenübergängen

84

2.5.2 Ionisierung und Elektronenanlagerung

87

2.6 Chemische Umwandlungen

90

2.6.1 Dissoziationsenthalpien

90

2.6.2 Verbrennungsenthalpien

93

2.6.3 Die Kombination von Reaktionsenthalpien

95

2.6.4 Standardbildungsenthalpien

96

2.6.5 Die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsenthalpie

98

3 Thermodynamik: der Zweite Hauptsatz

111

3.1 Die Entropie

112

3.1.1 Die Richtung spontaner Prozesse

112

3.1.2 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz

113

3.1.3 Wärmekraftmaschinen, Kühlschränke und Wärmepumpen

115

3.2 Die Entropieänderung

117

3.2.1 Die Entropieänderung bei einer Expansion

117

3.2.2 Die Entropieänderung bei einer Temperaturerhöhung

118

3.2.3 Die Entropieänderung bei einem Phasenübergang

121

3.2.4 Entropieänderungen in der Umgebung

123

3.3 Absolute Entropien

125

3.3.1 Der Dritte Hauptsatz der Thermodynamik

125

3.3.2 Die molekulare Interpretation der Entropie

127

3.3.3 Nullpunktsentropie

129

3.4 Die Freie Enthalpie

131

3.4.1 Die Standardreaktionsentropie

132

3.4.2 Die Spontaneität chemischer Reaktionen

132

3.4.3 Die Beschränkung auf das System

133

3.4.4 Die Eigenschaften der Freien Enthalpie

134

4 Physikalische Umwandlungen

143

4.1 Die Thermodynamik von Phasenübergängen

144

4.1.1 Die Stabilitätsbedingung

144

4.1.2 Die Druckabhängigkeit der Freien Enthalpie

145

4.1.3 Die Temperaturabhängigkeit der Freien Enthalpie

148

4.1.4 Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung

150

4.2 Phasendiagramme reiner Substanzen

152

4.2.1 Phasengrenzlinien

152

4.2.2 Der Verlauf von Phasengrenzlinien

154

4.2.3 Charakteristische Punkte im Phasendiagramm

159

4.2.4 Die Phasenregel

160

4.2.5 Phasendiagramme ausgewählter Substanzen

162

4.3 Partielle molare Größen

164

4.3.1 Partielles molares Volumen

165

4.3.2 Das chemische Potenzial

166

4.3.3 Spontane Mischungsprozesse

168

4.4 Lösungen

170

4.4.1 Ideale Lösungen

171

4.4.2 Das chemische Potenzial des Lösungsmittels

172

4.4.3 Ideal verdünnte Lösungen

174

4.4.4 Das chemische Potenzial des gelösten Stoffes

177

4.4.5 Reale Lösungen: Aktivitäten

179

4.5 Kolligative Eigenschaften

180

4.5.1 Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung

180

4.5.2 Osmose

183

4.6 Phasendiagramme von Mischungen

187

4.6.1 Mischungen flüchtiger Flüssigkeiten

188

4.6.2 Flüssig/Flüssig-Phasendiagramme

190

4.6.3 Flüssig/Fest-Phasendiagramme

192

4.6.4 Das Zonenschmelzverfahren

195

4.6.5 Das Nernst’sche Verteilungsgesetz

196

5 Chemische Umwandlungen

207

5.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen

209

5.1.1 Die Freie Reaktionsenthalpie

209

5.1.2 Die Abhängigkeit der Freien Reaktionsenthalpie von der Zusammensetzung

211

5.1.3 Reaktionen im Gleichgewichtszustand

213

5.1.4 Die Freie Standardreaktionsenthalpie

215

5.2 Die Gleichgewichtskonstante

217

5.2.1 Die Zusammensetzung im Gleichgewicht

218

5.2.2 Die Beziehung zwischen Gleichgewichtskonstante und Konzentrationen

221

5.2.3 Die molekulare Interpretation von Gleichgewichtskonstanten

222

5.3 Der Einfluss äußerer Bedingungen auf das Gleichgewicht

223

5.3.1 Der Einfluss der Temperatur

223

5.3.2 Der Einfluss des Drucks

226

5.3.3 Die Gegenwart eines Katalysators

228

5.4 Säure-Base-Gleichgewichte

228

5.4.1 Die Brønsted-Lowry-Theorie

229

5.4.2 Protonierung und Deprotonierung

230

5.5 Mehrwertige Säuren

236

5.5.1 Sukzessive Deprotonierung

236

5.5.2 Speziierung

237

5.6 Säure-Base-Gleichgewichte von wässrigen Salzlösungen

240

5.6.1 Der pH-Wert von Salzlösungen

240

5.6.2 Säure-Base-Titrationen

242

5.6.3 Puffer

246

5.7 Löslichkeitsgleichgewichte

247

5.7.1 Das Löslichkeitsprodukt

248

5.7.2 Der Einfluss gemeinsamer Ionen auf die Löslichkeit

249

5.7.3 Der Einfluss der Zugabe von Salzen auf die Löslichkeit

250

5.8 Ionen in Lösung

251

5.8.1 Mittlere Aktivitätskoeffizienten

252

5.8.2 Die Debye-Hückel-Theorie

253

5.8.3 Die Wanderung von Ionen

255

5.9 Elektrochemische Zellen

258

5.9.1 Halbreaktionen und Elektroden

259

5.9.2 Reaktionen an Elektroden

262

5.9.3 Zelltypen

264

5.9.4 Die Zellreaktion

265

5.9.5 Die Zellspannung

266

5.10 Standardpotenziale

268

5.10.1 Die Beiträge der einzelnen Elektroden

268

5.10.2 Bestimmung von Gleichgewichtskonstanten aus Standardpotenzialen

269

5.10.3 Die Abhängigkeit des Potenzials vom pH-Wert

270

5.10.4 Die elektrochemische Reihe

271

5.10.5 Die Kombination von Standardpotenzialen

272

5.10.6 Bestimmung thermodynamischer Daten aus Standardpotenzialen

272

6 Chemische Kinetik

287

6.1 Empirische chemische Kinetik

288

6.1.1 Die Definition der Reaktionsgeschwindigkeit

289

6.1.2 Experimentelle Techniken

290

6.2 Geschwindigkeitsgesetze

292

6.2.1 Die Geschwindigkeitskonstante

293

6.2.2 Die Reaktionsordnung

294

6.2.3 Die Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes

295

6.3 Integrierte Geschwindigkeitsgesetze

298

6.3.1 Reaktionen nullter Ordnung

299

6.3.2 Reaktionen erster Ordnung

299

6.3.3 Reaktionen zweiter Ordnung vom Typ A Produkte

301

6.3.4 Reaktionen zweiter Ordnung vom Typ A+B Produkte

302

6.3.5 Halbwertszeiten

304

6.4 Die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit

306

6.4.1 Die Arrhenius-Parameter

306

6.4.2 Die Stoßtheorie von Reaktionen in der Gasphase

309

6.4.3 Die Theorie des Übergangszustands

311

6.5 Die Annäherung an den Gleichgewichtszustand

314

6.5.1 Gleichgewichte und Reaktionsgeschwindigkeiten

314

6.5.2 Relaxation

317

6.6 Reaktionsmechanismen

318

6.6.1 Elementarreaktionen

319

6.6.2 Die Aufstellung von Geschwindigkeitsgesetzen

320

6.6.3 Folgereaktionen

321

6.6.4 Der Übergangszustand

322

6.6.5 Die Näherung des stationären Zustands

322

6.6.6 Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt

324

6.6.7 Kinetische Kontrolle

325

6.6.8 Unimolekulare Reaktionen

325

6.7 Reaktionen in Lösung

327

6.7.1 Aktivierungskontrolle und Diffusionskontrolle

327

6.7.2 Diffusion

329

6.8 Homogene Katalyse

333

6.8.1 Der Michaelis-Menten-Mechanismus der enzymatischen Katalyse

334

6.8.2 Analyse der Geschwindigkeiten enzymatisch katalysierter Reaktionen

336

6.9 Heterogene Katalyse

338

6.9.1 Physisorption und Chemisorption

339

6.9.2 Adsorptionsisothermen

340

6.9.3 Mechanismen oberflächenkatalysierter Reaktionen

344

7 Quantentheorie

357

7.1 Die Grundlagen der Quantentheorie

358

7.1.1 Der Nachweis diskreter Energieniveaus

360

7.1.2 Der Nachweis des Teilchencharakters von Strahlung

361

7.1.3 Der Nachweis des Welle-Teilchen-Dualismus

363

7.2 Die Dynamik mikroskopischer Systeme

365

7.2.1 Die Schrödinger-Gleichung

366

7.2.2 Die Born’sche Interpretation

368

7.2.3 Die Unschärferelation

371

7.3 Translation

374

7.3.1 Bewegung in einer Dimension

374

7.3.2 Der Tunneleffekt

378

7.3.3 Bewegung in zwei Dimensionen

380

7.4 Rotation

383

7.4.1 Rotation in zwei Dimensionen

384

7.4.2 Rotation in drei Dimensionen

387

7.5 Schwingung

390

7.5.1 Der harmonische Oszillator

390

7.5.2 Quantenmechanische Behandlung des harmonischen Oszillators

391

8 Der Aufbau der Atome

399

8.1 Wasserstoffähnliche Atome

400

8.1.1 Die erlaubten Energieniveaus des Wasserstoffatoms

400

8.1.2 Quantenzahlen

403

8.1.3 Wellenfunktionen: s-Orbitale

406

8.1.4 Wellenfunktionen: p- und d-Orbitale

410

8.2 Der Aufbau von Mehrelektronenatomen

412

8.2.1 Die Orbitalnäherung

412

8.2.2 Der Elektronenspin

413

8.2.3 Das Pauli-Prinzip

414

8.2.4 Durchdringung und Abschirmung

415

8.2.5 Das Aufbauprinzip

416

8.2.6 Die Besetzung der d-Orbitale

417

8.2.7 Die Konfiguration von Kationen und Anionen

418

8.2.8 Self-Consistent-Field-Orbitale

418

8.3 Die Periodizität der atomaren Eigenschaften

419

8.3.1 Der Radius von Atomen und Ionen

420

8.3.2 Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität

421

8.4 Atomspektroskopie

424

8.4.1 Die Spektren wasserstoffähnlicher Atome

424

8.4.2 Die Spektren von Mehrelektronenatomen

425

8.4.3 Die Spin-Bahn-Kopplung

428

8.4.4 Auswahlregeln für Mehrelektronenatome

429

9 Die chemische Bindung

435

9.1 Die Valence-Bond-Theorie

436

9.1.1 Zweiatomige Moleküle

438

9.1.2 Mehratomige Moleküle

440

9.1.3 Promotion und Hybridisierung

440

9.1.4 Resonanz

444

9.1.5 Begriffsdefinitionen in der Valence-Bond-Theorie

445

9.2 Molekülorbital-Theorie: homonukleare, zweiatomige Moleküle

446

9.2.1 Linearkombination von Atomorbitalen

446

9.2.2 Bindende und antibindende Orbitale

448

9.2.3 Inversionssymmetrie

449

9.2.4 Die chemische Bindung in der MO-Theorie

450

9.2.5 Die elektronische Struktur homonuklearer, zweiatomiger Moleküle

451

9.2.6 Die Konfigurationen homonuklearer, zweiatomiger Moleküle der zweiten Periode

453

9.2.7 Die Kriterien für die Bildung von Molekülorbitalen

455

9.3 Molekülorbital-Theorie: heteronukleare, zweiatomige Moleküle

456

9.3.1 Polare Bindungen

456

9.3.2 Die Formulierung von Molekülorbitalen

457

9.3.3 Molekülorbital-Diagramme

459

9.4 Molekülorbital-Theorie: mehratomige Moleküle

460

9.4.1 Die Molekülorbitale von Wasser

461

9.4.2 Die Hückel-Methode

462

9.4.3 Die Molekülorbitale von Benzol

465

9.4.4 Computerchemie

466

10 Molekulare Wechselwirkungen

475

10.1 Elektrische Eigenschaften von Molekülen

476

10.1.1 Elektrische Dipolmomente

476

10.1.2 Dipolmomente mehratomiger Moleküle

477

10.1.3 Polarisierbarkeit

480

10.2 Wechselwirkungen zwischen Molekülen

481

10.2.1 Wechselwirkungen zwischen Partialladungen

481

10.2.2 Wechselwirkungen zwischen Ladungen und Dipolen

482

10.2.3 Wechselwirkungen zwischen Dipolen

484

10.2.4 Induzierte Dipolmomente

486

10.2.5 Dispersionswechselwirkungen

486

10.2.6 Wasserstoffbrückenbindungen

487

10.2.7 Der hydrophobe Effekt

489

10.2.8 Die Beschreibung der Gesamtwechselwirkung

489

11 Molekulare Spektroskopie

497

11.1 Allgemeine Aspekte der Spektroskopie

498

11.1.1 Spektrometer

499

11.1.2 Absorption und Emission

501

11.1.3 Die Raman-Streuung

505

11.1.4 Linienbreiten

505

11.2 Rotationsspektroskopie

508

11.2.1 Energieniveaus der Rotation von Molekülen

508

11.2.2 Verbotene und erlaubte Rotationszustände

512

11.2.3 Die Besetzung von Rotationszuständen im thermischen Gleichgewicht

513

11.2.4 Mikrowellenspektroskopie

515

11.2.5 Raman-Rotationsspektren

517

11.3 Schwingungsspektroskopie

518

11.3.1 Schwingungen von Molekülen

519

11.3.2 Schwingungsübergänge

520

11.3.3 Anharmonizität

521

11.3.4 Raman-Schwingungsspektren zweiatomiger Moleküle

522

11.3.5 Schwingungen mehratomiger Moleküle

522

11.3.6 Rotationsschwingungsspektren

525

11.3.7 Raman-Schwingungsspektren mehratomiger Moleküle

526

11.4 Elektronenspektroskopie

527

11.4.1 Spektren im ultravioletten und sichtbaren Bereich

527

11.4.2 Spezielle Arten von Elektronenübergängen

529

11.4.3 Untersuchung von Mischungen mittels Elektronenspektroskopie

530

11.4.4 Photoelektronenspektroskopie

532

11.5 Die Desaktivierung angeregter Zustände

534

11.5.1 Fluoreszenz und Phosphoreszenz

535

11.5.2 Mechanismus der Desaktivierung angeregter Zustände

537

11.5.3 Fluoreszenzlöschung

538

11.5.4 Resonanzenergietransfer

541

12 Statistische Thermodynamik

553

12.1 Die Boltzmann-Verteilung

554

12.1.1 Die Besetzung von Zuständen

554

12.1.2 Die allgemeine Form der Boltzmann-Verteilung

555

12.1.3 Die Ursprünge der Boltzmann-Verteilung

557

12.2 Die Zustandssumme

558

12.2.1 Die Bedeutung der Zustandssumme

558

12.2.2 Die molekulare Zustandssumme

560

12.2.3 Die Translationszustandssumme

561

12.2.4 Die Rotationszustandssumme

562

12.2.5 Die Schwingungszustandssumme

563

12.2.6 Die elektronische Zustandssumme

565

12.2.7 Die Aussagekraft der molekularen Zustandssumme

565

12.3 Der Ursprung thermodynamischer Eigenschaften

566

12.3.1 Die Innere Energie

566

12.3.2 Die Wärmekapazität

568

12.3.3 Die Entropie

569

12.3.4 Die Freie Enthalpie

570

12.3.5 Die Berechnung der Gleichgewichtskonstante

572

13 Magnetische Resonanz

579

13.1 Das Prinzip der magnetischen Resonanz

580

13.1.1 Kerne in Magnetfeldern

580

13.1.2 Die Resonanzbedingung

582

13.1.3 Technische Aspekte der NMR

583

13.2 Die Auswertung von NMR-Spektren

584

13.2.1 Die chemische Verschiebung

584

13.2.2 Die Feinstruktur

588

13.2.3 Die Ursachen der Spin-Spin-Aufspaltung

590

13.2.4 Spinrelaxation

591

13.2.5 Konformationsumwandlungen und Austauschprozesse

593

13.3 Elektronenspinresonanz

594

13.3.1 Elektronen in Magnetfeldern

595

13.3.2 Technische Aspekte der ESR

596

13.3.3 Der g-Faktor

596

13.3.4 Die Hyperfeinstruktur

597

14 Makromoleküle und Selbstorganisation

605

14.1 Biologische und synthetische Makromoleküle

606

14.1.1 Die mittlere Molmasse

606

14.1.2 Strukturmodelle

608

14.1.3 Strukturmodelle: Zufallsknäuel

609

14.1.4 Strukturmodelle: Polypeptide und Polynucleotide

610

14.1.5 Die Vorhersage von Proteinstrukturen

612

14.1.6 Mechanische Eigenschaften von Polymeren

614

14.1.7 Thermische Eigenschaften von Polymeren

616

14.2 Mesophasen und disperse Systeme

617

14.2.1 Flüssigkristalle

618

14.2.2 Unterteilung disperser Systeme

619

14.2.3 Oberfläche, Struktur und Stabilität

620

14.2.4 Die elektrische Doppelschicht

622

14.2.5 Oberflächen von Flüssigkeiten und der Einfluss von Tensiden

624

15 Festkörper

631

15.1 Kristallstrukturen

632

15.1.1 Die Identifizierung von Kristallebenen

633

15.1.2 Die Bestimmung von Kristallstrukturen

635

15.1.3 Das Bragg’sche Gesetz

637

15.1.4 Experimentelle Techniken

638

15.2 Die chemische Bindung in Festkörpern

640

15.2.1 Metallische Festkörper

641

15.2.2 Ionische Festkörper

643

15.2.3 Die elektronische Struktur metallischer und ionischer Festkörper

645

15.2.4 Energetische Aspekte der Bindungen in ionischen Festkörpern

647

15.2.5 Molekulare Festkörper

651

15.2.6 Kovalente Netzwerke

651

15.3 Die Eigenschaften von Festkörpern

652

15.3.1 Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

653

15.3.2 Supraleitung

655

15.3.3 Optische Eigenschaften von Festkörpern

656

15.3.4 Festkörperlaser

657

15.3.5 Magnetische Eigenschaften von Festkörpern

658

Anhang

665

Anhang 1 Standardintegrale

665

Anhang 2 Einheiten

666

Anhang 3 Daten

667

Stichwortverzeichnis

677

EULA

697