Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

von: Bernd Heesen

Springer Gabler, 2019

ISBN: 9783658253301 , 821 Seiten

3. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 59,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

8

1 Sinn und Zweck des Beteiligungscontrollings

21

1.1 Einleitung

22

1.2 Entwicklung des Controllings in der Übersicht

23

1.3 Zielerreichung

24

1.3.1 Performance Measurement

24

1.4 Beteiligungscontrolling

25

1.4.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung

26

1.4.2 Aufgaben des Beteiligungscontrollings in Abhängigkeit des Beteiligungslebenszyklus

31

1.4.3 Determinanten des Beteiligungscontrollings

32

1.4.4 Ziele des Beteiligungscontrollings

35

1.4.5 Aufgaben und Zusammenarbeit des Beteiligungscontrollers und des dezentralen Controllers

36

1.4.6 Die Rolle des „modernen“ Controllers

38

1.4.7 Aufgaben des Beteiligungscontrolling im Kontext mit dem „Shareholder Value“?Konzept

38

1.4.7.1 Performance Measurement

40

1.4.7.2 Berichterstattung und Berichtswesen

41

1.4.7.3 Incentive Systeme

42

1.4.7.4 Externe Kommunikation

43

1.4.8 „Performance Measurement“ basierend auf harmonisierter interner und externer Rechnungssysteme

43

1.4.9 Abschlussanmerkungen

45

Literatur

46

2 Wertorientierte Unternehmensführung

49

2.1 Definition und Abgrenzung

50

2.2 Exkurs Ausschüttungssperren

51

2.2.1 Exkurs: Gesetzliche Ausschüttungssperren

52

2.2.2 Exkurs: Handhabung laut Aktiengesetz

53

2.2.3 Exkurs: Berechnung der Ausschüttungssperre

53

2.2.4 Exkurs: Organschaftsfragen

54

2.3 Kritik am „Shareholder?Value“?Konzept

55

2.4 Grundlagen wertorientierter Controllinginstrumente

57

2.4.1 Discounted Cash Flow (DCF)

58

2.4.2 Cash Value Added (CVA) und Cash Flow Return on Investment (CFROI)

59

2.4.3 Economic Value Added® (EVA®)

61

2.5 EVA® „Conversions“ zur Ermittlung des ökonomischen NOPAT und des ökonomischen Kapitals

63

2.5.1 Operating Conversions

64

2.5.2 Funding Conversions

64

2.5.3 Shareholder Conversions

65

2.5.4 Tax Conversions

65

2.5.5 Exkurs latente Steuern

66

2.5.6 Vorteile und Nachteile von DCF und EVA®

72

2.5.6.1 Vorteile und Nachteile des DCF?Ansatzes

72

2.5.6.2 Vorteile und Nachteile des CVA/CFROI?Ansatzes

73

2.5.6.3 Vorteile und Nachteile des EVA®?Ansatzes

74

2.5.6.4 Vergleich von DCF, CVA/CFROI und EVA® zur Unternehmensbewertung bzw. Periodenerfolgsmessung

75

2.5.7 Die DCF/EVA?Determinante „Weighted Average Cost of Capital“ (WACC)

77

2.5.7.1 Der WACC

77

2.5.7.2 Ermittlung des Fremdkapitalkostensatzes

78

2.5.7.3 Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes mittels dem „Capital Asset Pricing Model“ (CAPM)

79

2.5.8 Werttreiber

81

Literatur

84

3 Unternehmensbewertung

87

3.1 Einleitung

87

3.2 Fragestellungen

87

3.3 Grundlagen der Unternehmensbewertung

88

3.3.1 Die Bedeutung von Wert und Preis

89

3.3.2 Anforderungen an die Unternehmensbewertung

89

3.4 Entwicklungsphasen der Unternehmensbewertung

90

3.4.1 Objektive Unternehmensbewertung

90

3.4.2 Subjektive Unternehmensbewertung

91

3.4.3 Funktionale Unternehmensbewertung

92

3.4.4 Entwicklung in den USA

93

3.5 Anlässe der Unternehmensbewertung

94

3.5.1 Entscheidungsabhängige Anlässe

94

3.5.1.1 Nicht dominierte Anlässe

94

3.5.1.2 Dominierte Anlässe

94

3.5.2 Entscheidungsunabhängige Anlässe

95

3.5.3 Die Zweckabhängigkeit des Unternehmenswertes

95

3.5.4 Entscheidungswertermittlung

95

3.5.5 Marktwertermittlung

96

3.6 Der Standard IDW S 1

97

3.6.1 Neuerungen gegenüber der Stellungnahme des HFA 2/1983

97

3.6.2 Grundsätze der Unternehmensbewertung

98

3.7 Verfahren der Unternehmensbewertung

98

3.7.1 Überblick

98

3.7.2 Einzelbewertungsverfahren (Substanzwertverfahren)

98

3.7.2.1 Substanzwertverfahren auf Basis von Reproduktionswerten

99

3.7.2.2 Substanzwertverfahren auf Basis von Liquidationswerten

100

3.7.3 Gesamtbewertungsverfahren

101

3.8 Ertragswertverfahren

101

3.8.1 Netto?Cash?Flows beim (potenziellen) Eigner

102

3.8.2 Nettoausschüttungen aus dem Unternehmen (freie Cash Flows)

103

3.8.3 Einzahlungsüberschüsse des Unternehmens

104

3.8.4 Nettoeinnahmen des Unternehmens

105

3.8.5 Periodenerfolge des Unternehmens

106

3.9 Discounted?Cash?Flow?Verfahren

107

3.9.1 Entity Approach (Bruttoverfahren)

108

3.9.1.1 „Entity Approach“ auf Basis von „Free Cash Flows“

108

3.9.1.2 „Entity Approach“ auf Basis von „Total Cash Flows“

111

3.9.2 Equity Approach (Nettoverfahren)

112

3.9.3 Adjusted?Present?Value?Verfahren

114

3.9.4 Vergleich der DCF?Verfahren

115

3.10 Vergleichsverfahren

118

3.11 Mischverfahren

119

3.12 Mittelwertverfahren

120

3.13 Übergewinnverfahren

120

3.14 Economic Value Added (EVA®) nach Stern und Stewart

121

3.15 Gegenüberstellung der Ertragswert? und Discounted?Cash?Flow?Methoden

123

3.15.1 Gemeinsamkeiten der Bewertungsmethoden

123

3.15.2 Unterschiede der Bewertungsmethoden

124

3.15.2.1 Unterschiede im Bewertungsmodell

124

3.15.2.2 Unterschiede bei der Bestimmung der zu kapitalisierenden Zielbeiträge

125

3.15.3 Unterschiede bei der Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes

125

3.15.4 Unterschiede bei der Berücksichtigung der Unsicherheit

127

3.16 Vor? und Nachteile der Bewertungsmethoden

127

3.16.1 Vor? und Nachteile der Ertragswertmethoden

128

3.16.2 Vor? und Nachteile der DCF?Methoden

128

3.17 Überführungsmöglichkeiten

129

3.17.1 Überführung im Rentenmodell

129

3.17.2 Überführung im Nichtrentenmodell

131

3.18 Abschließende Betrachtung

131

Literatur

132

4 Berechnung der Kapitalkosten

135

4.1 Definition Kapitalkosten

135

4.2 Die Eigenkapitalkosten

137

4.2.1 Risikofreier Satz und Risikoprämie

137

4.2.2 Der ??Faktor

141

4.3 Das CAPM – Capital Asset Pricing Model – zur Berechnung der Eigenkapitalkosten

144

4.4 Leverage?Betrachtungen und Integration

145

4.4.1 Leverage?Integration nach Copeland

146

4.4.2 Die gewichteten Eigenkapitalkosten nach Copeland

148

4.5 Die Eigenkapitalkosten aus steuerlicher Sicht

150

4.6 Die Fremdkapitalkosten

150

4.6.1 Die Fremdkapitalkosten nach Steuern

151

4.6.2 Die gewichteten Fremdkapitalkosten nach Steuern

151

4.7 Die Gesamtkapitalkosten – WACC

152

4.8 Die Leverage?Berechnung und ?Integration nach Stewart

154

4.8.1 Eigenkapitalkosten nach Stewart

155

4.8.2 Fremdkapitalkosten nach Stewart

157

4.9 Gesamtkapitalkosten nach Stewart

158

4.10 Gegenüberstellung der Ergebnisse

161

4.11 Zusammenfassung

163

4.12 Grafische Darstellungen

166

4.13 Die absoluten Kapitalkosten

169

4.14 Die absoluten Kapitalkosten im (gemeinsamen) Flussdiagramm

173

4.15 Mathematische Ableitung von ??Faktoren („De? und Relevern“)

174

4.16 Kapitalkostenberechnung nach IdW?Empfehlung

180

5 Erste praktische Anwendung einer Unternehmensbewertung – die Heesen AG

185

5.1 Einleitung

185

5.2 Aufbau der Bewertung

186

5.3 Die einzelnen Schritte

187

5.3.1 Schritt 1: Benennung der Basisparameter

187

5.3.2 Schritt 2: Bilanz & GuV

187

5.3.3 Schritt 3: Capital Employed (zinstragendes Kapital)

189

5.3.4 Schritt 4: Kalkulation der Kapitalkosten

191

5.3.5 Schritt 5: Cash Flow und Free Cash Flow

192

5.3.6 Schritt 6: Economic Value Added

194

5.3.7 Schritt 7: der Endwert – ewige Rente

195

5.3.8 Schritt 8: Unternehmensbewertung

196

5.3.9 Schritt 9: Zusammenfassung

200

5.3.10 Abschließende Anmerkung

201

6 Unternehmensbewertung am Beispiel der Meier GmbH

203

6.1 Basisinformationen

203

6.2 Planung

205

6.2.1 Methodik in der GuV?Planung

206

6.2.2 Detailprognosehorizont und Plan?GuV

207

6.2.3 Zusammenhänge der Planbilanz und ?GuV

208

6.2.4 Methodik in der Bilanzplanung

208

6.3 Marktwert des Fremdkapitals

211

6.4 Die Kapitalkosten der Meier GmbH

212

6.4.1 Ansätze zur Leverage?Integration

212

6.4.2 Kapitalkosten nach Copeland

214

6.4.3 Kapitalkosten nach Stewart

220

6.5 Der Free Cash Flow

224

6.6 Der Endwert (Terminal Value)

225

6.7 Der Unternehmenswert der Meier GmbH

226

6.8 Die Meier GmbH aus Beteiligungssicht

227

6.8.1 Klassische Kennzahlenanalyse

227

6.8.2 Wertgenerierung

227

6.9 Bewertung mittels periodischem EVA

230

6.10 Werttreiber und Werttreiberanalyse

232

6.11 Sensitivitätsanalyse

234

6.12 Abschlussbemerkung

235

Literatur

236

7 Unternehmensbewertung am Beispiel der ABH GmbH

237

7.1 Basis Informationen

238

7.2 GuV und Bilanz – die Plandaten

239

7.3 Marktwert des Fremdkapitals

240

7.4 Das zinstragende Kapital (Capital Employed)

242

7.5 Die Kapitalkosten der ABH GmbH

243

7.6 Bewertungen

249

7.6.1 Der klassische Ertragswertansatz

250

7.6.2 Discounted Cash Flow (DCF)

253

7.6.2.1 Der DCF „light“ Ansatz (nach Heesen)

253

7.6.2.2 Der vollständige DCF (Entity) Ansatz

258

7.6.3 Der DCF Equity Ansatz (FTE Ansatz)

263

7.6.4 Der EVA Ansatz

267

7.7 Zusammenfassungen

273

8 Das finale Echt-Beispiel – Die HKG

282

8.1 Der Einstieg

282

8.2 Allgemeine Fragen und Definitionen

283

8.2.1 Fragen zu den Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPOS)

284

8.3 Die Zahlen der HKG

285

8.4 Der erste Einblick – GuV

290

8.4.1 Die Gesamt? oder Umsatzerlöse und Ergebnisse

290

8.4.2 Die Gewinnsituation

290

8.4.3 Die Betriebsleistung

291

8.4.4 Der Brutto? und/oder Rohertrag

293

8.4.5 Personalkosten

293

8.4.6 Abschreibungen

294

8.4.7 Sonstige betriebliche Aufwendungen

295

8.4.8 Das Betriebsergebnis

296

8.4.9 Das Finanzergebnis

297

8.4.10 Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT)

298

8.4.11 Das außerordentliche Ergebnis (AO?Ergebnis)

298

8.4.11.1 Exkurs: Das BilRUG – Bilanzrichtlinie Umsetzungsgesetz

299

8.4.12 Ergebnislage

306

8.4.13 Die GuV als Unterkonto des Eigenkapitals

307

8.4.14 Zusammenfassung der HKG GuV

307

8.5 Die Bilanz der HKG – die Passiva

308

8.5.1 Struktur der Passiva

309

8.5.2 Eigenkapital

310

8.5.3 Rückstellungen

313

8.5.4 Verbindlichkeiten

313

8.5.5 Rechnungsabgrenzungsposten

314

8.5.6 Zusammenfassung Passivseite der Bilanz

314

8.6 Die Bilanz der HKG – die Aktiva

315

8.6.1 Struktur der Aktiva

315

8.6.2 Anlagevermögen (AV) und Zusammensetzung

316

8.6.3 Umlaufvermögen (UV) und Zusammensetzung

318

8.6.4 Zusammenfassung Aktivseite der Bilanz

322

9 Die operative Analyse der Beteiligung HKG im Detail

325

9.1 Die Trichteranalyse

326

9.2 Der 1. Trichterblock: Vermögen und Kapitalstruktur

331

9.2.1 Schritt I: (Gesamt?)Kapitalumschlag

332

9.2.2 Schritt II: Anlagenintensität

335

9.2.2.1 Exkurs: Würdigung Anlagevermögen

337

9.2.3 Schritt III: Eigenkapitalquote

338

9.2.3.1 Exkurs: Anlagendeckung I

340

9.2.4 Schritt IV: Kreditorenquote – Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zum gesamten Fremdkapital

346

9.3 Der 2. Trichterblock: Liquiditäten und Cash Flow

350

9.3.1 Bilanzielle Liquiditäten

350

9.3.2 Liquidität 1. Grades

351

9.3.3 Schritt V: Liquidität 2. Grades

357

9.3.4 Der Cash Cycle

359

9.3.4.1 Debitoren und debitorisches Ziel

362

9.3.4.2 Umsatzsteuervoranmeldung

367

9.3.4.3 Forderungsmanagement

370

9.3.4.4 Prozesse im Rechnungserstellungsprozess

372

9.3.4.5 Skonti

374

9.3.5 Kreditoren und kreditorisches Ziel

375

9.3.5.1 Kreditorenquote

376

9.3.5.2 Kreditorisches Ziel

377

9.3.5.3 Cash Cycle – Stufe I

382

9.3.5.4 Reichweite Kasse/Bank

383

9.3.5.5 Cash Cycle – Stufe II

384

9.3.6 Verhandlungserfolg Skonti

385

9.3.7 Kurzfristige Verbindlichkeiten in Tagen

386

9.3.8 Maßnahmen bei den Kreditoren

389

9.3.8.1 Zahlläufe

389

9.3.8.2 Prozesse

389

9.3.8.3 Skonti

389

9.3.8.4 Verantwortung Debitoren und Kreditoren

390

9.3.8.5 Verbindung zum Cash Management

390

9.3.9 Vorräte

390

9.3.9.1 Vorratsumschlag

391

9.3.9.2 Vorratsreichweite

395

9.3.9.3 Zusammenhang Bestände und Umsatzrendite

397

9.3.10 Cash Conversion

402

9.3.11 Schritt VI: Liquidität 3. Grades

404

9.3.12 Das Working Capital in Tagen

407

9.3.13 Liquidität aus der Periode

409

9.3.13.1 Definition des Cash Flow

409

9.3.13.2 Exkurs Kapitalflussrechnung

410

9.3.13.3 Cash?Flow?Analyse

418

9.3.13.4 Cash?Flow?Würdigung

421

9.4 Der 3. Trichterblock: Erfolg und Rendite

425

9.4.1 Schritt VIII: Zins? und Mietintensität

425

9.4.1.1 Mietaufwandsquote

426

9.4.1.2 Zinsintensität

427

9.4.2 Schritt IX: Personalkostenintensität

429

9.4.3 Schritt X: Umsatzrendite bzw. ?rentabilität

431

9.4.4 Schritt XI: Kapitalrendite bzw. ?rentabilität

433

9.5 Der 4. Trichterblock: operative Stärke

436

9.5.1 Schritt XII: Zinsdeckungsquote

436

9.5.2 Schritt XIII: dynamische Verschuldung

438

9.5.3 Schritt XIV: Reinvestitionsquote

442

9.6 Die 14 Analyseschritte in der Übersicht

444

9.6.1 GuV?bezogene Trichterkennzahlen

444

9.6.2 Bilanzbezogene Trichterkennzahlen

445

9.6.3 Misch?Trichterkennzahlen – Bilanz? und GuV?bezogene

445

9.7 Zusammenfassung

447

Literatur

451

10 Strategisches Beteiligungscontrolling

452

10.1 Portfoliobetrachtung als Instrument des strategischen Beteiligungscontrollings bzw. der Geschäftsfeldplanung

452

10.2 Portfolioanalyse bzw. Controlling im Firmenverbund

453

10.2.1 BCG?Ansatz: Marktanteils?Marktwachstums?Portfolio

454

10.2.2 McKinsey?Ansatz: Branchenattraktivität?Geschäftsfeldstärken?Portfolio

459

10.2.3 Arthur D. Little Ansatz: Produktlebenszyklus?/Wettbewerbsposition

462

10.2.4 Technologieportfolio

464

10.2.5 Portfoliobetrachtung und ?controlling im Rahmen der Wettbewerbsstrategie nach Porter

466

10.3 Wertorientierte Ansätze

472

10.3.1 Erstes Auftauchen wertorientierter Ansätze

473

10.3.2 Basis von wertorientierten Entscheidungen

475

10.3.3 Ziele und Nutzen der Wertorientierung

477

10.3.4 Ansätze der Wertorientierung im Beteiligungscontrolling

478

11 Fortsetzung drittes Beispiel – Strategische Analyse der Beteiligung

480

11.1 Berechnung des NOP(L)AT

481

11.2 Die periodischen EVA der HKG

482

11.2.1 Die periodischen WACC der HKG

482

11.2.2 Das zinstragende Kapital der HKG

485

11.2.3 Der subtraktive Weg der HKG?EVA?Berechnung

486

11.2.4 Der multiplikative Weg HKG?EVA?Berechnung

488

11.2.5 Anmerkungen zum EVA

490

11.2.6 Grafische Darstellung des EVA

491

11.2.7 Handlungsableitungen

493

11.3 Komplexere EVA?Berechnung

493

11.3.1 Das akzeptable Maß aus dem Mittelstand

494

11.3.2 Übertriebene Detailverliebtheit

496

11.4 Executive Summary – Teil I

504

11.4.1 Executive Summary der HKG – Teil I

506

11.5 Der FCF?Ansatz

508

11.5.1 Berechnung des HKG?FCF

508

11.5.2 Grafische Darstellung der FCF?Komponenten und ?Berechnung

511

11.6 Executive Summary – Teil II

512

11.7 Grafische Darstellung der EVA/FCF?Berechnungen in klassischer Portfoliomanier

516

11.8 Zusammenfassungen

518

Literatur

519

12 Bilanz- und GuV-Planung

520

12.1 Die Ausgangssituation

521

12.2 Planungsbasis RESTEU Jahr 1–5

522

12.2.1 Zeitschiene

522

12.2.2 Analyse? und Planungsumfang

522

12.2.3 Planung der Umsatzerlöse

522

12.3 Umsatzplanung

523

12.3.1 Planung Bistro (innen)

523

12.3.2 Planung Biergarten (außen) und „Shop“ bzw. „Kiosk“

525

12.3.3 Planung Restaurant

526

12.3.4 Planung Veranstaltungen

527

12.3.5 Planung Zimmer

528

12.3.6 Zusammenfassung Umsatzerlöse

529

12.4 Material und bezogene Leistungen (Einstandskosten)

529

12.4.1 Sachbezüge (RHB und bezogene Waren)

530

12.4.2 Bezogene Leistungen

530

12.4.3 Zusammenfassung Einstandskosten

531

12.5 Personalaufwand

531

12.5.1 Stammpersonal

531

12.5.2 Spitzenabdeckung und Zusatzaufwand

532

12.5.3 Zusammenfassung Personalaufwand

533

12.6 Investitionen, Abschreibungen und Entwicklung Anlagevermögen

533

12.6.1 Investitionen (Aktivierungen)

533

12.6.2 Abschreibungen

534

12.6.3 Entwicklung Anlagevermögen

534

12.7 Sonstige betriebliche Aufwendungen

535

12.7.1 Gesamtdarstellung

535

12.7.2 Detaildarstellung Pacht

535

12.7.3 Detaildarstellung „Sonstige“

537

12.8 Betriebsergebnis

537

12.9 Finanzierung, Tilgung und Zinsaufwand und Zinsertrag

538

12.9.1 Kapitalbedarf

538

12.9.2 Tilgung

540

12.9.3 Zinsaufwand

540

12.9.4 Worst?Case?Betrachtung Zinsaufwand

541

12.9.5 Zinsertrag

542

12.10 Außerordentliches Ergebnis und Steuern

542

12.10.1 Außerordentliches Ergebnis

542

12.10.2 Steuern

542

12.11 Bestand (Vorräte)

542

12.12 Forderungen (Debitoren) und sonstige Vermögensgegenstände

542

12.13 Rückstellungen

543

12.14 Verbindlichkeiten gegen Kreditinstitute

544

12.15 Kreditoren (Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung)

544

12.16 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

545

12.17 Liquide Mittel (Kasse, Bank, Schecks, Wechsel und Wertpapiere des Umlaufvermögens)

545

12.18 Rechnungsabgrenzungsposten

546

12.19 Gewinn und Verlustrechnung (GuV) – Gesamtdarstellung

546

12.20 Bilanz

547

12.21 Die Aktiva und Passiva 20XX–20YY in der grafischen Übersicht

548

12.21.1 Aktiva

548

12.21.2 Passiva

549

12.22 Kennzahlenanalyse der Planung

549

12.22.1 Kapitalumschlag 20XX–20YY

551

12.22.2 Anlagenintensität 20XX–20YY

552

12.22.3 Eigenkapitalquote 20XX–20YY

553

12.22.4 Quote kurzfristiges Fremdkapital 20XX–20YY (Kreditorenquote)

553

12.22.5 Liquidität 1. Grades 20XX–20YY

554

12.22.6 Liquidität 2. Grades 20XX–20YY

555

12.22.7 Cash?Flow?Marge 20XX–20YY

555

12.22.8 Rohertrag 20XX–20YY

556

12.22.9 Personalintensität 20XX–20YY

557

12.22.10 Zins? und Mietintensität 20XX–20YY

558

12.22.11 Umsatzrentabilität 20XX–20YY

558

12.22.12 Kapitalrentabilität 20XX–20YY

559

12.22.13 Zinsdeckungsquote 20XX–20YY

560

12.22.14 Dynamische Verschuldung 20XX–20YY

560

12.22.15 Reinvestitionsquote 20XX–20YY

561

12.22.16 Zusammenfassung Kennzahlenanalyse 20XX–20YY

562

12.23 Zusammenfassung

563

12.24 Abschließende Bemerkung

563

13 Die intelligente Planung der Beteiligung HKG

564

13.1 Umsatzplanung

565

13.2 Bilanzplanung, die „Trichterkennzahlen“ als Leitlinie

566

13.2.1 Kapitalumschlag zur Bestimmung der Zielbilanzsumme

566

13.2.2 Anlagenintensität (%)

569

13.2.3 Eigenkapitalquote (%)

572

13.2.4 Kreditorenquote (%)

576

13.2.5 Vorräte

576

13.2.5.1 Vorratsreichweite (in Umsatztagen)

577

13.2.5.2 Vorratsumschlag

578

13.2.5.3 Vorräte zu Jahresüberschuss

581

13.2.6 Debitorisches Ziel

582

13.2.7 Liquide Mittel (Kasse/Bank)

583

13.2.7.1 Kasse/Bank (liquide Mittel) absolut

584

13.2.7.2 Reichweite liquide Mittel

584

13.2.8 Kreditorisches Ziel

585

13.2.9 Rückstellungen

589

13.2.10 Langfristige Verbindlichkeiten

590

13.2.11 Abgrenzungsposten

591

13.2.12 Planbilanzen

591

13.2.13 Grafische Darstellung der Planbilanzen

593

13.2.14 Kreditorenquote

594

13.2.15 Cash Cycle

596

13.2.16 Cash Conversion Cycle

598

13.2.17 Liquidität 2. Grades (enge Betrachtung)

599

13.2.18 Liquidität 2. Grades (weite Betrachtung)

600

13.2.19 Liquidität 3. Grades

601

13.3 GuV?Planung – die „Trichteranalyse“ weiterhin als Leitlinie

602

13.3.1 Material und bezogene Leistungen

603

13.3.2 Personalaufwand

604

13.3.3 Abschreibungen

605

13.3.4 Sonstige betriebliche Aufwendungen

606

13.3.5 Betriebsergebnis

607

13.3.6 Finanzergebnis – Zinserträge und ?aufwendungen

607

13.3.6.1 Zinsaufwendungen

608

13.3.6.2 Zinserträge

609

13.3.6.3 Finanzergebnis

609

13.3.7 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – EGT

610

13.3.8 AOs und Ergebnis vor Steuern

610

13.3.9 Steuern und Jahresüberschuss/?fehlbetrag

611

13.3.10 Plan?GuV in der Gesamtübersicht

612

13.4 Ausstehende Betrachtungen aus der „Trichteranalyse“

613

13.4.1 Vorräte zu Jahresüberschuss

613

13.4.2 Cash Flow

614

13.4.3 Zinsintensität

618

13.4.4 Personalkostenintensität

619

13.4.5 Umsatzrendite (Return on Sales – ROS)

620

13.4.6 Kapitalrendite (Return on Capital – ROC)

622

13.4.7 Zinsdeckungsquote

624

13.4.8 Dynamische Verschuldung

625

13.4.9 Reinvestitionsquote

627

13.5 Zusammenfassungen

629

14 Bewertung der HKG

636

14.1 Einleitung

636

14.2 Berechnung der Vermögensentwicklung

637

14.3 Berechnung der Kapitalkosten

640

14.3.1 Risikofreier Zins (Basiszins)

643

14.3.2 Risikoprämie

644

14.3.3 Betafaktor

645

14.3.4 Die gesamten Ausgangsparameter zur Kapitalkostenberechnung

645

14.3.5 Die HKG?Plankapitalkosten

646

14.4 Die Berechnung der freien Cash Flows

649

14.5 Die Berechnung der ewigen Rente

653

14.6 Integration eines Wachstums in die ewige Rente

664

14.7 Marktwert des Fremdkapitals

669

14.8 Das Zirkularitätsproblem in der Bewertung

674

14.9 Das Executive Summary

676

14.10 Q?Ratios

680

14.10.1 Definition der Q?Ratios

681

14.10.2 Berechnung der Q?Ratios

682

14.10.3 Würdigung der Q?Ratios

684

14.11 Grafische Darstellungen der Bewertungen

684

14.11.1 Der Leaning Brick?Pile

684

14.11.2 Ableitungen aus dem Leaning Brick?Pile

685

14.11.3 Leaning Brick?Pile mit NOPAT (Betriebsergebnis nach Steuern)

690

14.11.4 Zusammenfassung Leaning Brick?Pile!

691

14.11.5 EVA/FCF?Matrix

691

14.12 Zusammenfassung Bewertung

692

Literatur

692

15 Weitere Anwendungen im strategischen Controlling und in der strategischen Planung

694

15.1 Der Alternativen? und Planungsworkshop

694

15.1.1 Vorbereitung

695

15.1.2 Begleitung des Workshops

699

15.1.3 Zusammenfassung (des Workshops)

709

15.2 Heesen Engineering Corp. (HEC)

714

15.2.1 Die Ausgangssituation

715

15.2.2 Ihre Analyse und Präsentation

717

15.2.3 Abschließende Bemerkungen und Restrukturierungsergebnisse

728

15.3 Die mehrperiodische Kurzdarstellung einer Gesellschaft aus Wertsicht

736

15.3.1 Die Ausgangszahlen der Europe Industries

736

15.3.2 Die Berechnungen bei der Europe Industries

738

15.3.3 Abschließende Betrachtung

746

15.3.4 Die Ausgangszahlen der Europe Industries – Käuferseite

747

15.4 Verlagerungsrechnungen

752

15.4.1 Ausgangssituation

753

15.4.2 Meine Analysen

755

15.4.3 Abschließende Anmerkungen

765

15.5 Heesen Aircraft Ventures AG (HAVAG)

765

15.5.1 Die Ausgangssituation

765

15.5.2 NOPAT (Betriebsergebnis nach Steuern)

766

15.5.3 Kapitalkosten

767

15.5.4 Capital Employed (CE)

769

15.5.5 ROCE

769

15.5.6 SPREAD und EVA

769

15.5.7 Abschließende Anmerkungen

770

15.6 Die Heesen Präzisionsteile AG (HEPAG)

771

15.6.1 Ausgangslage

771

15.6.2 Ist und Plan GuVs und Bilanzen der HEPAG

772

15.6.3 Operative Kennzahlenanalyse und NUV (Netto-Umlaufvermögen) Auswertungen

776

15.6.4 Das zinstragende Kapital (Capital Employed)

781

15.6.5 Kapitalkosten

783

15.6.6 Erste wertorientierte Betrachtungen

787

15.6.7 Kapitalbelastungen (Capital Charges)

790

15.6.8 EVA – Economic Value Added (klassische Darstellung)

793

15.6.9 EVA – Economic Value Added (Darstellung im Handel und bei Dienstleistern)

795

15.6.10 Cash Flow (FC) und Freier Cash Flow (FCF)

799

15.6.11 Bewertung

802

15.6.12 Die HEPAG Planung auf einem Blick

806

15.6.13 Das strategische Executive Summary

808

15.7 Die letzten Worte

809

Weiterführende Literatur

810

Sachverzeichnis

815