Entwicklungslinien der Sozialgeographie - Von Hans Bobek bis Benno Werlen

von: Peter Weichhart

Franz Steiner Verlag, 2018

ISBN: 9783515113946 , 456 Seiten

2. Auflage

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 30,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Entwicklungslinien der Sozialgeographie - Von Hans Bobek bis Benno Werlen


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort zur zweiten Auflage

8

Vorwort

12

1. Sozialgeographie zwischen Anspruch und Wirklichkeit – ein erster Befund

18

2. Die Begründung der Sozialgeographie durch Hans Bobek

23

3. Die „Wien-Münchener Schule der Sozialgeographie“

33

3.1. Die Bobek-Otremba-Kontroverse

33

3.2. Ein „Siegeszug ins Abseits“

41

4. Sozialgeographie – eine „Neuerfindung“ der Soziologie durch Geographen?

60

5. Raum, Räumlichkeit, die „drei Welten“ und der Zusammenhang zwischen Sinn und Materie

66

5.1. Raumexorzismus

71

5.2. „Räume“ – eine Bestandsaufnahme

80

6. Der Aufbruch der Sozialgeographie im englischen Sprachraum

99

7. Perspektiven und Entwicklungslinien der Sozialgeographie – eine erste Übersicht

112

8. Die klassische Sozialraumanalyse

119

9. Mikroanalytische Ansätze I: Wahrnehmungsgeographie

142

9.1. Grundkonzepte

142

9.1.1. Exkurs: Die drei Dimensionen von ego

142

9.1.2. Verhaltenswissenschaftliche Sozialgeographie

145

9.2. Modelle, Fragestellungen und Forschungsergebnisse

159

9.2.1. Vorläufer der Wahrnehmungsgeographie

159

9.2.2. Ein einfaches Modell der Umweltwahrnehmung

167

9.2.3. Mental Maps

175

9.2.4. Einige empirische Beispiele der Mental-Map-Forschung

188

9.3. Die „Verhaltensrelevanz“ raumbezogener Kognition

217

10. Mikroanalytische Ansätze II: handlungsorientierte Sozialgeographie

245

10.1 Grundkonzepte der handlungsorientierten Sozialgeographie

247

10.2. Handlungsorientierte Sozialgeographie: Stärken und offene Fragen

272

10.2.1. Die Strukturationstheorie von Anthony Giddens

278

10.2.2. „Symbolic Action Theory“ (SAT) von E. E. Boesch

286

10.2.3. Einige empirische Beispiele der handlungszentrierten Sozialgeographie

303

10.2.4. Raum – der sozial konstituierte und konstruierte Raum

324

10.2.5. Offene Fragen und Kritikpunkte

339

11. Der Poststrukturalismus und die „Neue Kulturgeographie“

346

11.1. Die Rezeption des Poststrukturalismus in der Geographie

349

11.2. Cultural Turns als Grundlage der „Neuen Kulturgeographie“

363

12. Sozialgeographie – quo vadis?

394

13. Sozialgeographie heute – eine Patchworkdisziplin?

411

14. Literaturverzeichnis

428

Verzeichnis der Abbildungen

444

Sachindex

447

Personenindex

463