Arabische Esskultur - Zusammenstellung und Analyse von Rezepten für die Schulküche auf Grundlage des Ernährungsverhaltens von Migrantinnen und Migranten aus dem arabischen Raum

von: Rania Mani

GRIN Verlag , 2018

ISBN: 9783668780743 , 42 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 18,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Arabische Esskultur - Zusammenstellung und Analyse von Rezepten für die Schulküche auf Grundlage des Ernährungsverhaltens von Migrantinnen und Migranten aus dem arabischen Raum


 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Hauswirtschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Hundertausende Flüchtlinge werden in Deutschland erwartet. Sie fliehen aufgrund vieler Gründe und möchten in erster Hinsicht ihr Leben retten und stabile Wohnverhältnisse erlangen. Deutschland ermöglicht einen Aufenthalt und gibt den Menschen die Hoffnung auf ein besseres Leben. Dass durch den Migrationsstrom auch neue Veränderungen entstehen, ist logisch. Ein wichtiger Bestandteil dieser Thematik ist die Migrationsernährung. Die Nahrungsaufnahme gehört zu den Grundbedürfnissen jedes Lebewesens. Sie dient nicht nur zur Sättigung, sondern ist auch bei den Menschen ein bedeutsames Ereignis, welches verschiedene Kulturen und Gruppen zusammenführen kann. Da das Ernährungs- und Essverhalten von arabischen Migrantinnen und Migranten bisher nur selten behandelt wurde, sowie Statistiken und Untersuchungen kaum vorliegen, dient diese Bachelorarbeit zur näheren Betrachtung der Ernährung von Menschen mit arabischem (Migrations-)Hintergrund. Diese Arbeit soll zudem mehr Auskunft über das Essverhalten von Migranten mit arabi-scher Herkunft in Deutschland geben und Möglichkeiten für die Umsetzung von arabi-schen Rezepten in der Schulküche vorstellen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Migranten auch zur Veränderung der deutschen Kultur beitragen und eine Umsetzung auch in deutschen Restaurants oder Haushalten möglich ist. Die Bachelorthesis beginnt mit einem theoretischen Teil, bei dem allgemeine Informati-onen zur arabischen Welt, zum Kulturbegriff, zur Migration und Ernährung sowie die Bedeutung von Essen und Ernährung für Flüchtlinge in Deutschland näher betrachtet werden. In diesem Kapitel erfolgt auch eine Erklärung zum Fastenmonat Ramadan und dessen Auswirkungen auf das Gewicht und die Gesundheit. Anschließend findet ein empirischer Teil statt, in der arabische Flüchtlinge nach ihrem Essverhalten befragt werden. Es folgt eine Rezeptauswahl für eine mögliche Durchführung in der Schulkü-che. Nach einer Diskussion bildet das Fazit den Schluss der Bachelorarbeit.