Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel

Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel

von: Joachim Hertel, Joachim Zentes, Hanna Schramm-Klein

Springer-Verlag, 2011

ISBN: 9783642191794 , 453 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 62,94 EUR

  • Social Ethics and Normative Economics - Essays in Honour of Serge-Christophe Kolm
    Einführung in das Management von Geschäftsprozessen - Six Sigma, Kaizen und TQM
    The Ethics of Banking - Conclusions from the Financial Crisis
    Research and Practical Issues of Enterprise Information Systems - IFIP International Federation for Information Processing 205 - IFIP TC 8 International Conference on Research and Practical Issues of Enterprise Information Systems (CONFENIS 2006) Apr
    Trends and Issues in Global Tourism 2011
    Die Softwareindustrie - Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven
  • Analysis and Design of Advice
    Spirituality and Ethics in Management
    Feedback and Control for Everyone
    Decision Making in the Manufacturing Environment - Using Graph Theory and Fuzzy Multiple Attribute Decision Making Methods

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel


 

Vorwort und Einführung zur ersten Auflage

5

Vorwort zur zweiten Auflage

8

Inhaltsverzeichnis

10

1 Grundlagen, Entwicklungstreiber und Wertschöpfungsnetze

13

1.1 Gegenstand und Grundbegriffe

13

1.1.1 Grundverständnis

13

1.1.2 Logistik und Distribution

14

1.1.3 Supply-Chain und Supply-Chain-Management

18

1.1.4 Warenwirtschaftssysteme

24

1.1.5 Beschaffung, Sourcing und Einkauf

26

1.2 Kooperative Konzepte

28

1.2.1 Grundformen der Kooperation

28

1.2.2 Wertschöpfungspartnerschaften und Netzwerke

31

1.2.3 ECR-Konzept als Basisansatz in der Konsumgüterwirtschaft

34

1.2.3.1 Gründe für die Entwicklung kooperativer Supply-ChainKonzepte

34

1.2.3.2 Win-Win-Situation als Fokus

38

1.2.3.3 Dimensionen des europäischen ECR-Konzeptes

40

1.2.3.4 Demand-Management-Konzepte

43

1.2.3.5 Supply-Management-Konzepte

54

1.2.3.6 Integrator-Konzepte

56

1.3 Outsourcing als Transaktionsoption

60

1.3.1 Transaktionsformen

60

1.3.2 Logistikintensität

61

1.3.3 Entscheidungskriterien

64

1.4. Rahmenbedingungen und Entwicklungstendenzen

71

1.4.1 Politisch-rechtliche und ökonomische Faktoren

71

1.4.2 Gesellschaftliche Faktoren

76

1.4.3 Informationsund Kommunikationstechnologische Faktoren

79

1.4.3.1 Überblick

79

1.4.3.2 Auto-ID-Systeme

80

1.4.3.3 Nummernsysteme

86

1.4.3.4 Kommunikationssysteme und Kommunikationsstandards

90

1.4.3.5 Stammdatenpools

95

1.5 Moderne Wertschöpfungsarchitekturen

97

1.5.1 Wertschöpfungsarchitekturen von Handelsunternehmen

97

1.5.1.1 Wettbewerbsstrategische Orientierungen des Handels

97

1.5.1.2 Wertschöpfungsarchitektur des „Buyer“

100

1.5.2 Handelsunternehmen in modernen Wertschöpfungsnetzen von Herstellern

110

1.5.2.1 Optionen der absatzmarktorientierten Vertikalisierung

110

1.5.2.2 Varianten der „Controlled Distribution“

112

2 Supply-Chain-Prozesse und Supply-ChainKonzepte

115

2.1 Grundmodell des Supply-Chain-Management im Handel

115

2.1.1 Referenzmodelle der Supply-Chain

115

2.1.2 Supply-Chain Operations Reference-Model (SCOR)

116

2.1.3 Supply-Chain-Management-Referenzund Aufgabenmodell

122

2.1.4 Interne Supply-Chain des Handels

125

2.2 Dimensionen der Supply-Chain

128

2.2.1 Gütertransformation in der Supply-Chain

128

2.2.2 Supply-Chain-Prozesse

133

2.2.3 Ströme in der Supply-Chain

136

2.2.3.1 Warenströme

136

2.2.3.2 Informationsströme

137

2.3 Gestaltung der Supply-Chain-Prozesse

141

2.3.1 Zusammenhänge in unternehmensübergreifenden Supply-Chains

141

2.3.2 Supply-Chain-Synchronisation

145

2.3.2.1 Effiziente Nachschubversorgung

145

2.3.2.2 Bestandsund Lagerhaltungsstrategien im Rahmen des Efficient Replenishment

149

2.3.2.3 Ergänzungen, Voraussetzungen und Problembereiche des Efficient Replenishment

151

2.3.2.4 Push-Pull-Push-Prinzip

154

2.4 Grundstrukturen und Komponenten von Logistiksystemen

160

2.4.1 Allgemeine Grundstrukturen von Logistiksystemen

160

2.4.2 Grundstruktur der Handelslogistik

162

2.5.2 Auftragsabwicklungssysteme

177

2.5.3 Lagersysteme und Lagerprozesse

179

2.5.3.1 Lagersysteme und Lagerstrukturen im Handel

179

2.5.3.2 Bestandsmanagement

200

2.5.4 Transportsysteme und Transportprozesse

204

2.5.4.1 Überblick

204

2.5.4.2 Transportmittel

206

2.5.4.3 Transportprozesse

209

2.5.4.4 Selbstabholung

210

2.5.5 Verpackung und Warenträger

215

2.5.6 City-Logistik

220

2.5.7 Filiallogistik

223

2.5.7.1 Filialprozesse

223

2.5.7.2 Out-of-Stocks und optimale Regalverfügbarkeit

224

2.5.7.3 Roll-Cage-Sequencing und Shelf-Ready-Packaging

230

2.5.8 Logistikprozesse im Versandhandel

233

2.5.9 Multi-Channel-Logistik

243

3 Warenwirtschaftssysteme im Handel

253

3.1 Begriffliche Abgrenzungen

253

3.1.1 Warenwirtschafts-, Handelsinformationsund ERPSysteme

253

3.1.2 Teilprozessmodelle von Warenwirtschaftssystemen

255

3.1.3 Arten von Warenwirtschaftssystemen

259

3.1.3.1 Offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme

259

3.1.3.2 Integrierte Warenwirtschaftssysteme

260

3.2 Grundprinzipien von Warenwirtschaftssystemen

265

3.2.1 Vereinfachung durch Vereinheitlichung

265

3.2.2 Operative Einheiten

267

3.2.2.1 Grundprinzip der operativen Einheiten

267

3.2.2.2 Verkaufsstellen

269

3.2.2.3 Zentral-/Regionallager

271

3.2.2.4 Niederlassungen/Zentralen

272

3.2.2.5 Die Abbildung von Unternehmenshierarchien

273

3.2.2.6 Das Zusammenwirken operativer Einheiten

274

3.2.2.7 Unternehmensübergreifende Aspekte

278

3.3 Die Ebenen von Warenwirtschaftssystemen

280

3.3.1 Überblick

280

3.3.2 Warenprozessebene

281

3.3.3 Abrechnungsebene

282

3.3.4 Vorteile eines Mehr-Ebenen-Konzepts

283

3.3.5 Baukastenkonzepte

285

3.4 Aufgabenbereiche von Warenwirtschaftssystemen

286

3.4.1 Grundüberlegungen

286

3.4.2 Einkauf/Beschaffung

288

3.4.2.1 Überblick

288

3.4.2.2 Lieferantenverwaltung

289

3.4.2.3 Artikelverwaltung

291

3.4.2.4 Einkaufskonditionenmodell

298

3.4.2.5 Einkaufsbündelung

306

3.4.2.6 Wechselwirkung zwischen Einkauf und Verkauf

306

3.4.3 Verkauf

308

3.4.3.1 Leistungsstellen vs. operative Einheiten

308

3.4.3.2 Kundeninformationssysteme

310

3.4.3.3 Sortimentsgestaltung

312

3.4.3.4 Verkaufspreisverwaltung

315

3.4.4 Warenabwicklung

316

3.4.4.1 Überblick

316

3.4.4.2 Disposition

317

3.4.4.3 Wareneingang

333

3.4.4.4 Lagerverwaltung

337

3.4.4.5 Bestellannahme/Bestellweiterleitung

340

3.4.4.6 Warenausgang

341

3.4.5 Abrechnungssysteme

345

3.4.5.1 Management von Abrechnungsmeldungen

345

3.4.5.2 Aufbau und Typ der Abrechnungsmeldungen

346

3.4.5.3 Verteilung der Abrechnungsmeldungen

351

3.4.5.4 Belastung und Entlastung

352

3.4.6 Rechnungsschreibung

353

3.4.7 Rechnungsprüfung

354

3.4.7.1 Überblick

354

3.4.7.2 Zentrale Rechnungsprüfung für Lagerund Streckengeschäft

355

3.4.7.4 Rechnungsprüfung für alle operativen Einheiten

358

3.4.8 Inventur

358

3.5 Betriebliches Rechnungswesen

363

3.5.1 Abrechnungssystem als Basis

363

3.5.2 Ergebnisund Kostenrechnung

364

3.5.3 Schnittstellen zu Standardsystemen

365

3.6 Standardvs. Individualsysteme

365

4 Business Intelligence im Handel

369

4.1 Data Warehouse: Grundlagen der Datensammlung

369

4.1.1 Einführung

369

4.1.2 Data Warehouse und Verdichtung der Daten

371

4.1.3 Statistik-Subsystem

376

4.1.4 Informationsstrukturen im Open-Source ERP-System Compiere172

378

4.1.5 Datenbankabfragen, -analysen und Data-Mining

379

4.1.5.1 Zentrale und dezentrale Datenhaltung

379

4.1.5.2 Abfragen und Auswertungen

379

4.2 Optimierung in der Warenwirtschaft

382

4.2.1 Einführung

382

4.2.2 Preispolitik

384

4.2.2.1 Einführung

384

4.2.2.2 Von einer Strategie zum Prozess

386

4.2.2.3 Paradigmenwechsel

389

4.2.2.4 Preisoptimierung

391

4.2.2.5 Konkrete finanzielle Nutzenpotenziale von Preisoptimierung

402

4.2.3 Promotionsoptimierung

404

4.2.3.1 Überblick

404

4.2.3.2 Erkennung und Nutzung von Potenzialen

407

4.2.3.3 Werbeerfolgskontrolle

408

4.2.3.4 Promotionsmix-Optimierung

409

4.2.3.5 Ergebnis einer Promotionsmix-Optimierung am Beispiel

411

4.2.3.6 Vorteile durch die Nutzung von Promotionsoptimierung

413

4.2.3.7 Status von Promotionen aus Sicht der Hersteller

415

4.2.4 Sortimentsoptimierung

415

4.2.5 Regalplatzoptimierung

416

4.2.6 Consumer Insights

417

4.2.6.1 Customer focused retailer: Eine mögliche Implementierung

420

4.3 Ausblick: Warenwirtschaftssysteme und BI

421

4.3.1 Konvergenz von Business Intelligence und Business Applications

421

4.3.1.1 Entwicklung des Themas

421

4.3.1.2 Das Warenwirtschaftssystem als Leitsystem

422

4.3.1.3 Business Intelligence als Leitsystem

425

4.3.1.4 Ein kombiniertes Gesamtsystem oder die vernetzte Welt

428

4.3.2 Automatisierung der Warenwirtschaft

429

Literaturverzeichnis

433

Stichwortverzeichnis

450