Management von Sportgroßveranstaltungen. Unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholdermanagements

von: Elisabeth Dießl

Diplomica Verlag GmbH, 2009

ISBN: 9783836622189 , 135 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 43,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Management von Sportgroßveranstaltungen. Unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholdermanagements


 

Management von Sportgroßveranstaltungen

1

Inhaltsverzeichnis

4

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

7

1. EINLEITUNG

9

1.1 Ausgangssituation

9

1.2 Problemstellung

10

1.3 Zielsetzung und Forschungsfrage

11

1.4 Methodik und Aufbau der Arbeit

13

2. SPORTEVENTS

16

2.1 Event

16

2.1.1 Definition des Begriffes

17

2.1.2 Stellenwert von Events in der Gesellschaft

18

2.1.3 Charakteristik von Events

20

2.1.4 Eventtypologien

23

2.2 Sport

28

2.2.1 Definition des Begriffes

28

2.2.2 Charakteristik und Besonderheiten des Produktes Sport

30

2.2.3 Bedeutung des Sports

32

2.3 Sportevents

34

2.3.1 Definition – Zusammenführung der Begriffe Sport und Event

35

2.3.2 Charakteristik und Besonderheiten von Sportevents

36

2.3.3 Kommerzialisierung von Sportevents

40

2.3.4 Dimensionen und Wirkungsfelder von Sportevents

41

3. STAKEHOLDERMANAGEMENT

55

3.1 Definition des Begriffes Stakeholder

55

3.2 Arten von Stakeholdern – Einteilungsformen

57

3.2.1 Primäre und sekundäre Stakeholder

57

3.2.2 Interne und externe Stakeholder

58

3.2.3 Bezugsgruppen, Interessensgruppen & strategischeAnspruchsgruppen

58

3.3 Stakeholdertheorie

61

3.4 Zielsetzung des Stakeholdermanagements

64

3.5 Vorgehensweise des Stakeholdermanagements

66

3.5.1 Identifikation

66

3.5.2 Einteilung

67

3.5.3 Klassifizierung

69

3.5.4 Integration und Steuerung

70

3.5.5 Kontrolle

71

3.6 Kritik am Stakeholderkonzept

72

4. STAKEHOLDERMANAGEMENT BEI SPORTGROßVERANSTALTUNGEN

75

4.1 Stand der Forschung

75

4.2 Notwendigkeit des Stakeholdermanagements bei Sportgroßveranstaltungen

76

4.2.1 Viele verschiedene Stakeholdergruppen

77

4.2.2 Zahlreiche Einflussgrößen auf die Erwartungen der Stakeholder

78

4.2.3 Divergierende Interessen

79

4.2.4 Veränderte Interessen im Laufe der Zeit

82

4.2.5 Die Macht einzelner Stakeholdergruppen

82

4.3 Vorteile durch Stakeholdermanagement

83

5. ZWISCHENFAZIT THEORETISCHE GRUNDLAGEN

85

6. FALLBEISPIEL SPECIAL OLYMPICS

87

6.1 Einleitung

87

6.2 Ausgangspunkte der empirischen Untersuchung

87

6.2.1 Die Fallstudie als Forschungsmethode

88

6.2.2 Repräsentativität des Fallbeispiels

89

6.2.3 Informationsquellen des Fallbeispiels

90

6.3 Ergebnisse der Fallstudie

90

6.3.1 Allgemeine Informationen zu den Special Olympics

90

6.3.2 Ausgewählte Besonderheiten des Managements

95

6.3.3 Die Stakeholder der 3. Nationalen Winterspiele

100

6.3.4 Das Stakeholdermanagement der 3. Nationalen Winterspiele

103

7. ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE AUS THEORIE UND PRAXIS

107

7.1 Anforderungen an das Management von Sportgroßveranstaltungen

107

7.2 Resümee und Ausblick

111

LITERATURVERZEICHNIS

113

ANHANGSVERZEICHNIS

123