Reform der Vorstandsvergütung

von: Benedikt Hoegen

Nomos Verlag, 2018

ISBN: 9783845291093 , 459 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 139,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Reform der Vorstandsvergütung


 

Cover

1

Einleitung

27

A. Einführung

27

B. Die anhaltende öffentliche Diskussion über steigende Vorstandsvergütung

29

C. Zielsetzung der Arbeit

32

D. Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes

33

E. Vorgehen

34

Erstes Kapitel: Historische Entwicklung der Vorstandsvergütung

35

A. Historische Entwicklung in Deutschland

35

I. Der Ursprung der Aktiengesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert

36

II. Die Entwicklung im 19. Jahrhundert

38

1. Der Einfluss des Code de commerce auf das deutsche Aktienrecht

39

a) Gegenstand des Code de commerce

39

b) Die Entwicklung in Deutschland unter dem Einfluss des Code de commerce

40

2. Rechtseinheitliche Gestaltung des deutschen Aktienrechts im ADHGB von 1861

42

a) Inhaltliche Regelungen des ADHGB 1861

43

b) Bedeutung des ADHGB 1861 für die Vorstandsvergütung

43

3. Die erste Aktienrechtsnovelle 1870

44

4. Die zweite Aktienrechtsnovelle 1884

46

III. Vom HGB 1897 zum Aktiengesetz 1937

47

1. Das HGB 1897

47

2. Die Aktienrechtswissenschaft in der Nachkriegszeit bis zur Notverordnung des Reichspräsidenten aus dem Jahr 1931

49

3. Das Aktiengesetz 1937

52

a) Bezüge der Vorstandsmitglieder, § 78 AktG 1937

53

aa) Grundsätze für die Bezüge, § 78 Abs. 1 AktG 1937

53

bb) Herabsetzungsrecht, § 78 Abs. 2 AktG 1937

55

b) Gewinnbeteiligung, § 77 AktG 1937

57

4. Zusammenfassung

59

IV. Das Aktienrecht in der Bundesrepublik Deutschland

59

1. Das Aktienrecht in der Nachkriegszeit

59

2. Aktienrechtsreform 1965

60

a) Bezüge der Vorstandsmitglieder, § 87 AktG 1965

61

b) Gewinnbeteiligung der Vorstandsmitglieder, § 86 AktG 1965

62

3. Zusammenfassung

63

V. Zwischenergebnis

63

B. Der Einfluss des US-amerikanischen Rechts auf die Vorstandsvergütung

65

I. Vergleich der Vergütungshöhe in Deutschland und den USA

66

II. Ursachen für den festgestellten Gehaltsunterschied

67

1. Das US-amerikanische Gesellschaftsrecht und Managerbezüge

68

a) Grundzüge des amerikanischen Gesellschaftsrechts

69

b) Vergütung der Executive Officers nach amerikanischem Recht

70

aa) Das Dilemma der Managervergütung in den USA

71

bb) Say on Pay

80

c) Einfluss

85

2. Kulturelle Faktoren

88

III. Internationalisierung des Marktes für Führungskräfte und Auswirkungen auf die Vergütungshöhe in Deutschland

91

IV. Zusammenfassung

93

C. Ergebnisse des ersten Kapitels

94

Zweites Kapitel: Die Schweiz als Ausgangspunkt dieser Arbeit

97

A. Die eidgenössische Diskussion über ausufernde Managergehälter

98

I. Entwicklung der Organbezüge in der Schweiz

98

II. Der Einfluss der direkten Demokratie in der Schweiz

99

1. Das Instrument des Referendums

100

2. Das Instrument der Initiative

101

III. Volksinitiativen gegen überhöhte Verwaltungsratsvergütung

102

1. „Abzocker-Initiative“

102

2. „1 zu 12, für gerechte Löhne-Initiative“

104

IV. Gesellschaftspolitische Wirkungen der beiden Initiativen

107

1. Schweiz

107

2. Ausstrahlungswirkung auf Deutschland

109

B. Rechtslage in der Schweiz

110

I. Vergütung der Geschäftsleitung vor der „Abzocker-Initiative“

112

1. Rechtsgrundlage des Vergütungsanspruchs

112

2. Zuständigkeit für die Vergütungsfestsetzung

113

3. Verfahren der Vergütungsbestimmung

113

4. Vergütungsumfang

114

5. Offenlegung der Vergütung

115

II. Vergütung der Geschäftsleitung nach der „Abzocker-Initiative“

116

1. Umsetzung der „Abzocker-Initiative“ durch die VegüV

116

2. Anwendungsbereich der VegüV

117

3. Einbeziehung der Generalversammlung

117

4. Verfahren der Vergütungsbestimmung

120

5. Zulässige Vergütungen

122

6. Unzulässige Vergütungen

123

III. Klagemöglichkeiten

124

IV. Überführung der VegüV in Bundesgesetz

125

V. Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance

126

C. Ergebnisse des zweiten Kapitels

128

Drittes Kapitel: Theoretische Grundlagen zur Managervergütung

131

A. Vorstandsvergütung als Element der Corporate Governance

132

I. Begriff der Corporate Governance

133

II. Normstrukturelle Probleme bei der Vergütungsfestsetzung

135

B. Kontrollvakuum als Rechtfertigung materieller Vergütungsregeln

137

I. Vorliegen eines Kontrollvakuums

138

1. Ökonomische Theorie der Superstars

138

2. Theorie vom „Managerkapitalismus“ (manageralism)

140

3. Unternehmensleiterkontrolle am Kapitalmarkt

142

II. Die Prinzipal-Agenten-Theorie

144

III. Die Prinzipal-Agenten-Theorie im deutschen Aktienrecht

151

1. Das Problem des § 76 Abs. 1 AktG

151

2. Shareholder Value

153

3. Stakeholder Value

155

4. Stellungnahme

157

a) Shareholder v. Stakeholder Value

157

b) Shareholder Value und Nachhaltigkeit

166

IV. Zwischenergebnis

168

C. Ergebnisse des dritten Kapitels

168

Viertes Kapitel: Vorstandsvergütung in Deutschland

171

A. Rechtsgrundlage des Vergütungsanspruchs

173

B. Einflussgrößen auf die Vorstandsvergütung

174

I. Unternehmensgröße

174

II. Ertragslage

176

III. Vorstandsstatus und Vorstandsressort

178

1. Vorstandsstatus

178

2. Vorstandsressort

180

IV. Dienstalter

183

V. Persönliche Leistung

184

1. Daimler AG

185

2. Deutsche Bank AG

186

3. Siemens AG

187

C. Zuständigkeit für die Festsetzung der Vorstandsbezüge, § 87 Abs. 1 Satz 1 AktG

190

I. Die Zuständigkeit des Aufsichtsrats als Ausgangsproblem

191

II. Anforderungen an eine unternehmerische Ermessensentscheidung

195

1. Vergütungsfestsetzung als unternehmerische Entscheidung

196

2. Verfolgung des Gesellschaftswohls

199

3. Angemessene Informationsgrundlage

200

4. Frei von Interessenkonflikten

200

5. Unternehmerisches Ermessen (Vertretbarkeit)

201

III. Zusammenfassung

202

D. Angemessenheit der Bezüge, § 87 Abs. 1 Satz 1 AktG

202

I. Geltungsbereich des Angemessenheitsgebots

203

II. Maßstäbe für die Höhe der Gesamtbezüge

206

1. Reform durch das VorstAG

207

2. Aufgaben des Vorstandsmitglieds

209

3. Leistung des Vorstandsmitglieds

212

4. Lage der Gesellschaft

217

a) Die „Lage“ der Gesellschaft

217

b) Sonderfall: Konzernunternehmen

219

5. Üblichkeit der Vergütung

225

a) Horizontale Üblichkeit

227

b) Vertikale Üblichkeit

232

c) Rechtfertigung bei Abweichen von der üblichen Vergütung

235

III. Versorgungsbezüge

236

IV. Sonderproblem: Drittvergütung

239

V. Stellungnahme zum Angemessenheitsgebot

240

E. Struktur der Vorstandsvergütung, § 87 Abs. 1 Satz 2 und 3 AktG

245

I. Ausrichtung auf nachhaltige Unternehmensentwicklung

247

1. Geltungsanspruch von § 87 Abs. 1 Satz 2 AktG

247

a) Verbot von Anreizen zu pflichtwidrigem Handeln

248

b) Steuerung der nachhaltigen Unternehmensentwicklung

250

2. Inhalt des Nachhaltigkeitsgebots

255

II. Mehrjährige Bemessungsgrundlage für variable Vergütungsbestandteile, § 87 Abs. 1 Satz 3, Hs. 1 AktG

258

1. Soll-Vorschrift

258

2. Bemessungsgrundlage

260

3. Mehrjährigkeit

261

4. Ausgestaltung der Bemessungsgrundlage

264

II. Begrenzungsmöglichkeit für außerordentliche Entwicklungen, § 87 Abs. 1 Satz 3, Hs. 2 AktG

267

1. Außerordentliche Unternehmensentwicklung

268

2. Gestaltungsmöglichkeiten und Ermessen

269

IV. Herabsetzung unbilliger Vergütung auf eine angemessene Höhe, § 87 Abs. 2 Satz 1 AktG

270

1. Geltungsbereich

272

2. Herabsetzungsvoraussetzungen

272

a) Verschlechterung der Lage der Gesellschaft

272

b) Unbilligkeit für die Gesellschaft

274

3. Rechtsfolge: Soll-Gebot der Herabsetzung

275

F. Fixgehalt

281

G. Variable Vergütungselemente

283

I. Verhältnis von lang- und kurzfristigen Vergütungselementen

284

II. Variable Vergütung mit kurzfristiger Anreizwirkung

285

1. Jahrestantieme

285

2. Erfolgsprämien (Sondervergütungen)

289

III. Variable Vergütung mit langfristiger Anreizwirkung

293

1. Überblick

293

2. Aktienoptionen

294

a) Wege zur Bereitstellung der notwendigen Aktien

294

aa) Bedingte Kapitalerhöhung, §§ 192 Abs. 2 Nr. 3, 193 Abs. 2 AktG

294

bb) Erwerb eigener Aktien, § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG

296

cc) Genehmigte Kapitalerhöhung, § 202 AktG

297

b) Zuständigkeit zur Gewährung und Ausgestaltung

298

aa) Beteiligung der Hauptversammlung

298

bb) Drohende Zuständigkeitskonflikte bei der Durchführung

301

c) Erfolgsziele

304

aa) Der Eintritt von Erfolg als Rechtfertigung für den Eingriff in die Kapitalstruktur

305

bb) Der Börsenkurs als Erfolgsziel

306

cc) Externe Ausübungshürden

309

dd) Interne Ausübungshürden

311

ee) Ereignishürden

312

ff) Zwischenergebnis

313

d) Ausübungspreis

313

e) Erwerbs- und Ausübungszeitraum

316

aa) Erwerbszeitraum

316

bb) Ausübungszeitraum

318

f) Wartezeit („Sperrfrist“)

319

g) Haltefristen

323

h) Re-pricing

325

aa) Vereinbarkeit mit § 87 Abs. 1 AktG

326

bb) Zuständigkeitsfragen

330

cc) Zwischenergebnis

334

i) Hedging

335

3. Stock Appreciation Rights und Phantom Stocks

336

a) Genussrechte im Sinne von § 221 Abs. 3 AktG

338

b) Bedürfnis einer Wartefrist analog § 193 Abs. 2 Nr. 4 AktG

342

4. Restricted Share- und Share Matching-Vereinbarungen

343

a) Beschaffung der notwendigen Aktien

345

b) Vereinbarkeit mit § 87 Abs. 1 AktG

346

c) Problem: Verweis auf § 193 Abs. 2 Nr. 4 AktG

349

d) Vierjährige Haltefrist

353

IV. Zusammenfassung und Ausblick

354

H. Abfindungen

356

I. Abfindungen bei Vertragsauflösung

356

II. Abfindungen bei Kontrollwechsel

360

III. Bewertung der Rechtslage

363

I. Rechtsfolgen unangemessener Vergütungsvereinbarungen

365

I. Haftung des Aufsichtsrates

366

II. Haftung des begünstigten Vorstandsmitgliedes

368

K. Offenlegung der Vorstandsbezüge

371

L. Vergütungsvotum der Hauptversammlung, § 120 Abs. 4 AktG

372

M. Ergebnisse des vierten Kapitels

375

Fünftes Kapitel: Reformüberlegungen

381

A. Reformbedürfnis

381

B. Regelungsebene: National oder europäisch

389

I. Das VorstAG als Schritt auf dem Weg zum board-System

389

II. Einfluss des Europarechts

390

III. Stellungnahme

392

C. Reformideen aus dem Ausland

397

I. USA

397

II. Schweiz

400

III. Zwischenergebnis

403

D. Eigener Regelungsvorschlag de lege ferenda

403

I. § 87 E-AktG

405

1. § 87 Abs. 1 E-AktG

405

a) Zu § 87 Abs. 1 Satz 1 E-AktG

406

b) Zu § 87 Abs. 1 Satz 2 E-AktG

408

c) Zu § 87 Abs. 1 Satz 3 E-AktG

409

d) Zu § 87 Abs. 1 Satz 4 E-AktG

410

e) Zu § 87 Abs. 1 Satz 5 E-AktG

411

f) Zu § 87 Abs. 1 Sätze 6 bis 8 E-AktG

411

g) Zu § 87 Abs. 1 Satz 9 E-AktG

412

2. § 87 Abs. 1a E-AktG

413

a) Zu § 87 Abs. 1a Satz 1 E-AktG

413

b) Zu § 87 Abs. 1a Satz 2 E-AktG

414

c) Zu § 87 Abs. 1a Satz 3 E-AktG

414

d) Zu § 87 Abs. 1a Satz 4 E-AktG

415

3. § 87 Abs. 2 E-AktG

415

a) Zu § 87 Abs. 2 Satz 1 E-AktG

416

b) Zu § 87 Abs. 2 Satz 2 E-AktG

417

II. Änderungen betreffend der aktienbasierten Vergütung

417

1. § 192 Abs. 2 E-AktG

418

2. § 193 Abs. 2 Nr. 4 E-AktG

419

3. § 71 Abs. 1 Nr. 8 E-AktG

420

a) Zu § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 7 E-AktG

421

b) Zu § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 8 E-AktG

421

c) Zu § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 9 E-AktG

421

4. § 202 E-AktG

422

a) Zu § 202 Abs. 1 E-AktG

422

b) Zu § 202 Abs. 2 Satz 5 E-AktG

423

5. § 124 Abs. 3 Satz 1 E-AktG

423

E. Ergebnisse des fünften Kapitels

424

Zusammenfassung

427

Literaturverzeichnis

431

Internetquellen

457