Wissen schaffen

von: Claudia Opitz-Belakhal, Sophie Ruppel

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2018

ISBN: 9783847008248 , 178 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Wissen schaffen


 

Title Page

5

Copyright

6

Table of Contents

7

Body

11

Editorial

11

Beiträge

17

Mineke Bosch: Looking at Laboratory Life, Writing a Scientific Persona: Marianne van Herwerden's Travel Letters from the United States, 1920

17

1. Introduction

17

2. The Concept of Scientific Persona

19

3. Marianne van Herwerden, 1874–1934

20

4. America: the Journey, May to July 1920

22

5. One of the Boys? The Travel Letters on Scientific Encounters

23

6. Women and Science in the Travel Letters

27

7. Marianne van Herwerden and the Construction of a Scientific Persona

30

8. Immersed in the Contemporary Discourse of Eugenics

32

9. Conclusion

34

Elke Kleinau: Die Anfänge empirischer Frauen- und Geschlechterforschung in der sozialen Arbeit zur Zeit der Weimarer Republik

37

1. Einleitung

37

2. Wissenschaftliche Werdegänge und Forschungskontexte in der empirischen Sozialforschung

38

3. Themenfelder – Methoden – sozialpolitische Forderungen

44

4. „Geistige Mütterlichkeit“ als Forschungsqualifikation?

49

5. Fazit

51

Sophie Ruppel: „Die Schätze Florens“. Frauenzimmerbotaniken und botanisches Wissen um 1800

53

1. Geschlechtergeschichte, Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Botanik

56

2. Die Textsorte „Botaniken“ in den aufklärerischen Wissenspraktiken

58

3. „Frauenzimmerbotaniken“ und ihre Inhalte – August Batsch (1761–1802) und seine Nachfolger

59

4. Wandel um die Mitte des 19. Jahrhunderts?

66

5. Fazit

68

Sarah-Maria Schober: Penis muliebris? Die Sammlung und Systematisierung des frühneuzeitlichen Klitoriswissens im Werk des Basler Anatomen Caspar Bauhin

71

1. Die Geschichte des Klitoriswissens bis Bauhin

73

2. Die Klitoris bei Bauhin. ‚Organisierung?, Sammlung, Systematisierung

77

3. Lustfunktion und Samenerguss. Die Bedeutung der Fruchtbarkeit

81

4. Die europäische Karriere der Basler Klitorisbeschreibungen

83

5. Schluss. Verschwindendes Wissen

85

Extra

89

Dietlind Hüchtker: Traktoristinnen, Rockstars und der polnische James Dean. Die Performativität popkultureller Geschlechterbilder in der Volksrepublik Polen

89

1. Die neue Frau – der neue Mann

92

2. Verschiebungen: Halbstarke Männlichkeit und konsumorientierte Weiblichkeit

96

3. Respektable Männlichkeiten und geschlechtergemischte Subkulturen

101

4. Schluss

106

Forum

109

Patricia Fara: Fighting on Three Fronts: British Scientific Women in Europe during World War One

109

1. Helena Gleichen, 1873–1947

110

2. Helen Gwynne-Vaughan (née Fraser), 1879–1967

112

3. Isabel Hutton (nëe Emslie), 1887–1960

113

4. Post-War Reactions

115

5. Conclusion

118

Im Gespräch

121

Claudia Opitz-Belakhal und Sophie Ruppel im Gespräch mit Londa Schiebinger: Über Geschlecht, Wissen und Wissenschaftskarrieren

121

Aktuelles & Kommentare

129

Birgitt Haller: Sexuelle Belästigung von Lehrlingen und jungen ArbeitnehmerInnen

129

1. Viktimisierungserfahrungen

130

2. Suche nach Unterstützung

131

3. Resümee

132

Margit Eckholt: Notwendige Klärungsprozesse. Anmerkungen zur Gender-Debatte in der katholischen Kirche und Theologie

135

1. Aufklärung und Ent-Ideologisierung in Hinblick auf den Gender-Begriff sind angesagt

135

2. Fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kategorie Gender in anthropologisch-theologischer Perspektive

137

3. Der zentrale Beitrag der Theologien in der interdisziplinären Erschließung des Gender-Begriffs

141

Rezensionen

143

Abstracts

175

Anschriften der AutorInnen

179

Leere Seite

184