Großes Kino auf kleinen Geräten? - Deutschland und das Nutzungspotential von Kinofilmen auf Handys, PDAs und anderen mobilen Endgeräten. Eine qualitative Studie.

von: Sascha Jost

Diplomica Verlag GmbH, 2008

ISBN: 9783836610407 , 159 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 43,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Großes Kino auf kleinen Geräten? - Deutschland und das Nutzungspotential von Kinofilmen auf Handys, PDAs und anderen mobilen Endgeräten. Eine qualitative Studie.


 

Großes Kino auf kleinen Geräten?

1

Abstrakt

3

Abstract

4

Inhaltsverzeichnis

5

Abbildungsverzeichnis

9

Tabellenverzeichnis

9

Abkürzungsverzeichnis

10

Begriffsdefinitionen

11

1 Einleitung

12

2 Theorie

15

2.1 Uses-and-Gratifications

15

2.1.1 Elemente des Uses-and-Gratifications-Ansatzes

15

2.1.2 Grundannahmen und Ziele des Uses-and-Gratifications-Ansatzes

17

2.1.3 GS/GO-Modell

18

2.1.4 Die Problemfelder des Uses-and-Gratifications-Ansatzes

19

2.1.5 Die verschiedenen Motive für die Nutzung medialer Inhalte

21

2.2 Benutzerakzeptanz

26

2.2.1 Technology Acceptance Model

30

2.2.2 Compass-Akzeptanzmodell

31

2.2.3 Kritische Akzeptanzkriterien

33

2.3 Content

37

2.3.1 Content für das mobile Endgerät

38

2.3.2 Content auf das mobile Endgerät

39

2.4 Die Contentanlieferung

40

2.4.1 Die verschiedenen Übertragungsstandards

41

2.4.2 Internetdownload – WLAN und WiMax

42

2.4.3 UMTS und HDSPA

43

2.4.4 Broadcasting

45

2.5 Mobile Endgeräte

47

2.5.1 Klassen mobiler Endgeräte

47

2.5.2 Restriktionen mobiler Endgeräte

51

2.6 Akteure im Bereich Mobiles Kino

56

2.6.1 Contentproduzenten

56

2.6.2 Aggregatoren / Rechteinhaber

57

2.6.3 Netzbetreiber

57

2.6.4 Portal- und Plattformbetreiber

58

2.6.5 Gerätehersteller

59

2.6.6 Rezipienten

60

3 Empirie

61

3.1 Methodische Begründung

61

3.1.1 Gründe für die Rezipientenbefragung

61

3.1.2 Gründe für die Expertenbefragung

62

3.2 Grundlagen der Hypothesenbildung

62

3.3 Die quantitative Befragung

65

3.3.1 Die Hypothesen der Rezipientenbefragung

65

3.3.2 Operationalisierung der Hypothesen

66

3.3.3 Methode der Rezipientenbefragung

68

3.3.4 Durchführung der Befragung

70

3.3.5 Datenanalyse

74

3.4 Die qualitative Befragung

77

3.4.1 Die Hypothesen der Expertenbefragung

77

3.4.2 Operationalisierung der Hypothesen

79

3.4.3 Durchführung des Interviews

81

3.5 Auswertung und Interpretation

83

3.5.1 Motivuntersuchung

83

3.5.2 Die Akzeptanzuntersuchung

95

4 Handlungsempfehlungen

120

4.1 Motivgerichtete Handlungsempfehlungen

120

4.2 Akzeptanzgerichtete Handlungsempfehlungen

124

4.3 FAZIT

130

5 Literaturverzeichnis

132

ANHANG

146