Heile Welt - Roman

von: Walter Kempowski

Knaus, 2011

ISBN: 9783641060718 , 480 Seiten

Format: ePUB

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 12,99 EUR

  • Die Balanced Scorecard: Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum
    Interkulturelles Management: Die Bedeutung kultureller Einflüsse bei Diversifikationsstrategien im Personalmanagement
    Online-Kundenbetreuung: Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb auf die Sprünge helfen
    Hierarchiefreiheit in Organisation und Kommunikation: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der holländischen Unternehmensberatung Kessels & Smit
    Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte
    Projektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard
  • Employer-Branding: Bedeutung für die strategische Markenführung. Forschungsergebnisse im Kontext erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beispiele aus der Praxis
    Markenpolitik im Einzelhandel: Interaktionseffekte zwischen Herstellermarken und Retail Brands
    Emotionalisierung und Markenwahrnehmung bei Sportevents: Am Beispiel der Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena
    Chinesisches Stadtmarketing im Internet: Wie Chinas Tourismuszentren online auftreten
    Bedeutung von In-Game Advertising im Media-Mix aus Sicht der Mediaagenturen
    Kundenwert-Controlling: Werttreiberbasierte Operationalisierung eines investitionstheoretischen Kundenwertes
 

Mehr zum Inhalt

Heile Welt - Roman


 

2
Matthias radelte durch eine kopfsteingepflasterte Allee von arg beschnittenen Linden in die Kleinstadt hinein, an Villen aus den dreißiger Jahren vorüber, mit Gärten, in denen der Mai sich bereits ankündigte; die Ziersträucher lagen schon auf dem Sprung, endlich wieder voll loszulegen.
 
Das Rad schepperte, obwohl Matthias im Rinnstein fuhr, abgefedert durch braune Knospenkapseln: links und rechts die zum Strunk beschnittenen Linden, jetzt ließen sie das erste junge Grün schlaff heraushängen.
Leider mußte Matthias es im Vorüberfahren mit ansehen, daß in dieser stillen Straße eine Katze langgestreckt hinter einer schon beschädigten, quiekenden Maus herlief. Ein Schatten lief über sein Gesicht: Was würde er unternehmen können, wenn er die Kinder nicht«in den Griff»bekäme? Wenn sie weiterredeten, anstatt aufzustehen in den Bänken, wenn er die Klasse betritt, und ihn zu grüßen? Wenn sie also nichts dergleichen täten? Von einem solchen Fall war im Seminar bei Petersen nicht die Rede gewesen. Disziplinarmaßnahmen – gab es die?
 
Menschen ließen sich hier nicht blicken. In dieser Straße wohnten Ärzte, wie an den Approbationsschildern zu sehen war, und die waren zu Ostern nach Oberbayern geeilt, die Skier auf das Dach ihres Mercedes geschnallt. Mit rasselnden Spikesreifen, die den Autobahnen natürlich überhaupt nicht schadeten, fuhren sie durch deutsche Lande, dem sogenannten Ferienziel entgegen. Zu dieser Tageszeit schwebten diese Leute wahrscheinlich zünftig vermummt im Skilift den Hang hinauf und sausten ihn traumhaft wieder hinunter, Stemmbogen links, Stemmbogen rechts, um erneut hinaufzuschweben und wieder hinunterzusausen. Dem Leben lebenswerte Seiten abgewinnen! den Körper auslasten! die Lungen sich weiten lassen in frischer bayerischer Winterluft! Schau, das Lieschen hält auch schon mit!
Abends würden sie natürlich essen gehen, in die«Traube», wo 1937 ein Ufa-Film gedreht worden war,«Firnelicht», und wo es Haxen zu essen gab wie sonst nirgendwo.
Matthias würde niemals mit rasselnden Spikesreifen zum Skilaufen in den Süden fahren, das war ihm klar. Aber das, was er jetzt vor sich hatte, war auch nicht zu verachten: eine Dorfschulmeisterexistenz auf dem Lande, ein Häuschen und ein Garten?
 
In der Bahnhofsallee hatten die Haubitzen der Engländer gestanden, 1945, fünf Schuß hatten sie abgegeben, und dann war schon der Parlamentär um die Ecke gekommen: Friseur Hacker, ein aufrechter Sozialdemokrat, der keinen Dreck am Stecken hatte, sondern ganz im Gegenteil: fünf Wochen bei der Gestapo gesessen. Ein Händedruck war ihm von den Engländern verweigert worden. Einer der fünf Schüsse hatte die Klosterscheune in Brand gesetzt, aber die Kirche, gleich daneben, war unbeschädigt geblieben, dieses Kleinod mittelalterlichen Bauens! Die Seele war der Stadt erhalten geblieben. Hier wurde weiterhin getauft, konfirmiert und geheiratet. Und der Pfarrer guckt aus dem Fenster und sagt:«Wo bleibt bloß meine Frau?»
 
Die Allee mündete mit einem Knick in die Hauptstraße ein – an dieser Stelle, an der noch im vorigen Jahrhundert ein Stadttor gestanden hatte, war von den Nazis damals aus Baumstämmen eine Panzersperre gebaut worden, 1945, als Kreuzthal zur Festung erklärt worden war. Und hier war beim Einmarsch der Engländer Volkssturmmann Grotheer zu Tode gekommen. Nachdem Friseur Hacker die Stadt bereits übergeben hatte, war er noch mal hin und her gerannt – das hatte sich der Feind nicht bieten lassen können.
 
Matthias fuhr an dem Gymnasium vorüber, wegen der Osterferien war es geschlossen. Die leeren Fenster mit je einem Hartblattgewächs auf den Fensterbrettern: Das Lärmen im Treppenhaus und auf den Gängen ist verboten! – Schule stellte Matthias sich anders vor, er dachte an sein Landschulpraktikum, im Weserbergland, an die Schulstube, an den freundlichen alten Lehrer und an die Fliederlaube im Schulgarten, in der die großen Mädchen mit den Kleinen Fibeltexte buchstabierten – das war eine andere Art Schule gewesen als dieses steinerne Lehrinstitut. Er stellte sich die Schule, in der er nun ein neues Leben beginnen sollte, wie die kleine Dorfschule im Weserbergland vor, ein Birnbaum auf dem Hof, die Sprunggrube von Brennesseln überwuchert... Hier würde er«freischaffendes Lernen in offener Behaustheit»praktizieren können, wie es der alte Petersen auf dem Seminar wieder und wieder ausgedrückt hatte:«Vertrauen Sie in die Kinder hinein!»
Mit den Kindern durch die Wälder streifen, im Fluß baden und Heu aufstaken... In einem sonnigen Klassenzimmer sitzen, den Globus zwischen den Händen drehen. Warmer Wind bauscht die Vorhänge, Blumen stehen auf dem Tisch.
 
Neben dem Gymnasium befand sich das Kreisschulamt, eine umfangreiche Gründerzeitvilla mit Fachwerkgiebel und einem von dorischen Säulen eingefaßten Portal. Die Polizei saß im Parterre. Ein Steckbriefaushang und ein Plakat:
DEUTSCHLAND DREIGETEILT?
NIEMALS!
Matthias stellte sein Rad in eine Betonritze und betrat das Behördenhaus. Fünfzehn Uhr – er war angemeldet.
 
Um diese Zeit saß der Schulrat erwartungsvoll hinter seinem Schreibtisch und drehte die Daumen überm Bauch. Er wartete auf Matthias, den zweiten der beiden Lehramtskandidaten, die man ihm zugeteilt hatte. Der andere war gerade gegangen, ein Mensch mit roten Fingern und unentschiedenem Haarschnitt. Ganze zwei Kandidaten für den gesamten Schulaufsichtskreis! Keine Ahnung, wie das noch werden sollte, die Decke war zu knapp! Sieben Planstellen offen und keine Lehrer zu kriegen! – Er drehte sich um und nahm eine Kinderzeichnung von der Wand, den Sputnik darstellend, wie er durch den Weltraum rast, an Sternen und Monden vorüber... eine Krakelei seiner Tochter, die inzwischen schon dem Abitur entgegenstrebte, neulich erst wieder eine Zwei in Französisch. In das Alter der Pampigkeit noch nicht eingeschwenkt. Sie hatte sich auf seinen Schoß gesetzt, ihm die Arme um den Hals geschlungen und«Papschi»gesagt. Ein warmer Sonnenstrahl fuhr in die Klüfte des Schulratgehirns, wenn er an seine Tochter dachte, es schien ihm, als ob das ein ganz besonderes Wesen sei, das ihm der Herrgott anvertraut hatte, auf ungewöhnliche Weise kostbar.
In das Pädagogengehirn des Schulrats war der Geist der neuen Zeit bereits eingezogen. So durfte seine Tochter ihn«Egon»nennen -«Papschi», das war zwar nicht mehr zeitgemäß, hielt sich jedoch. -«Papschi ist gestorben», würde es eines Tages heißen. Und in der Zeitung würden sogar zwei Todesanzeigen stehen. Vielleicht sogar drei! Die Familie, die dankbare Lehrerschaft und die Regierung? Wer konnte es denn wissen?
 
Nun zog er die Uhr aus der Tasche: ob der junge Mensch, der hier nun jetzt vereidigt werden soll, wohl pünktlich ist? – Er war es!, und zwar auf die Minute: Es klopfte, und der Schulrat steckte die Uhr in die Westentasche und rief«Herein!», und als der junge Mann, der sein ganzes Leben noch vor sich hatte, eintrat, stand er sogar auf und ging dem kostbaren Lehramtsanwärter offenherzig entgegen. Hier mußte eine Lebensschaukel angestoßen werden, zu hohem und höchstem Schwung! Ein feierlicher Moment, den man sich als Pädagoge bewußtzumachen hatte, und deshalb reichte er ihm auch beide Hände.
«Seien Sie herzlich willkommen!»
 
Der Schulrat bot ihm einen Platz auf einem Korbstuhl der behelfsmäßigen Einrichtung an -«Wir sind die billigste Ein-Mann-Behörde der Bun’srepublik!»-, setzte sich hinter seinen Schreibtisch und fragte den Neuling über das Schreibgeschirr hinweg nach Namen und Herkunft, obwohl er dessen Lebensdaten doch vor sich liegen hatte. Es interessierte ihn, ob dieser junge Mensch wohl wußte, woher sich dessen Name leite? Ohne h, aber mit ck? Matthias reproduzierte seine Familienstory, und die nahm sich vorteilhaft aus, auch wenn darin viel von der Ostzone die Rede war.
 
Ostzone? In der Ostzone kannte sich der Schulrat aus, als Primaner hatte er eine Klassenfahrt auf die Insel Hiddensee gemacht: Vor Gerhart Hauptmanns Haus hatten sie ein Ständchen gebracht, aber der Dichter war nicht dagewesen.
Später hatte er drüben im Lazarett gelegen, in Thüringen, dort war ihm von Schwester Gertrud mit gefälschten Blutwerten das Leben gerettet worden, zu Fuß dann, als die Russen kamen, allein nach Hause getippelt.«Ich hol’ dich nach...», hatte er zu ihr gesagt. Ja, er hatte sie nachholen wollen, die Krankenschwester mit dem leichten Silberblick, aber das hatte sich dann irgendwie zerschlagen.
 
Der Schulrat zog einen gebrauchten Schnellhefter aus dem Schreibtisch, strich den Namen des soeben pensionierten Kollegen durch und schrieb den neuen drauf: ein neuer Akt, ein neues Leben. Kollege Schmauch, den Matthias jetzt ablöse, sei lange in russischer Gefangenschaft gewesen, deshalb wohl dessen fatale Neigung zum Alkohol.
Ein guter Lehrer, aber ein Trinker, leider.
 
Ihm selbst sei Gefangenschaft ja glücklicherweise erspart geblieben, sagte er und dachte noch ein wenig an Schwester Gertrud, die seine Blutwerte gefälscht hatte, obwohl der Oberarzt von Tag zu Tag aufmerksamer auf die Krankenkarte geguckt hatte, das tapfere Mädel. Kopf und Kragen für ihn riskiert, nur damit er nicht wieder an die Front mußte! Und dann hatte er rechtzeitig die Kurve gekratzt, als die Amerikaner abrückten und die Russen kamen, allein, ohne sie. Einen siebten Sinn und eine achte Nase hatte er gehabt, und es hatte schließlich...