Regierungszentralen - Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität

von: Martin Florack, Timo Grunden

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN: 9783531930169 , 337 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,26 EUR

  • Reviews of Environmental Contamination and Toxicology Volume 208 - Perfluorinated alkylated substances
    Modelling Written Communication - A New Systems Approach to Modelling in the Social Sciences
    Developing Adaptation Policy and Practice in Europe: Multi-level Governance of Climate Change
    Changing Climates, Earth Systems and Society
    The Political Economy of Regulation in Turkey
    U.S. Social Welfare Reform - Policy Transitions from 1981 to the Present
  • The Enlightenment and Its Effects on Modern Society
    A Rights-Based Preventative Approach for Psychosocial Well-being in Childhood
    The Classical Foundations of Population Thought - From Plato to Quesnay
    The Future of Motherhood in Western Societies - Late Fertility and its Consequences
    In Situ and Laboratory Experiments on Electoral Law Reform - French Presidential Elections
    East Asian Social Movements - Power, Protest, and Change in a Dynamic Region
 

Mehr zum Inhalt

Regierungszentralen - Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität


 

Inhalt

4

Regierungszentralen im Kontext des formalen und informellen Regierens

6

1 Formale und informelle Funktionen, Personalund Organisationsstrukturen

8

Regierungskoordination und Sekretariat des Kabinetts:

9

Ressortzuständigkeiten:

9

Grundsatzfragen und politische Planung:

9

Allgemeine Unterstützung des Regierungschefs:

10

Presseund Öffentlichkeitsarbeit:

10

1.1 Organisation und Personal

11

1.2 Zu Wechselwirkungen zwischen formalen und informellen Institutionen

17

2 Zu den Beiträgen dieses Bandes

23

Literatur

27

Teil I: Organisation und Personal

32

Dimensionen informellen Regierens

33

1 Einleitung

33

2 Theoretische Dimensionen von Informalität

37

2.1 Zum Begriff der Informalität

37

2.2 Entstehungsbedingungen

40

2.3 Ausprägungsmaß

43

2.4 Formalitätsbezug

47

2.5 Leistungen und Funktionen

59

3 Regierungszentralen zwischen Formalität und Informalität

67

3.1 Der formale Referenzrahmen

67

3.2 Handlungsrationalitäten und Formalitätsdefizite

70

3.3 Informalitätskulturen

74

3.4 Die Wahrung der zeremoniellen Fassade

79

3.5 Herstellung von Entscheidungsfähigkeit

80

4 Fazit

83

Literatur

84

Regierungszentralen zwischen Formalität und Informalität

90

1 Informalität als gegenstandsbezogene Herausforderung

90

2 Zu den Ursachen informeller Strukturen in Regierungszentralen: Macht-, Regierungswechsel und personelle Einflussfaktoren

93

3 Schlussfolgerungen und Konsequenzen

100

Literatur

102

Strukturelle Konflikte in Regierungszentralen

103

1 Aufgaben und Funktionen von Regierungszentralen

104

1.1 Ressortfunktion

105

1.2 Ressortkoordination

106

1.3 Regierungsplanung

108

2 Strukturelle Faktoren als Konfliktursachen

109

2.1 Kooperation und Interdependenz

109

2.2 Querschnittsthemen und Verwaltungsroutinen

111

2.3 Management unterschiedlicher Rationalitäten

113

2.4 Fachbruderschaften und -kulturen

115

3 Fazit und Thesen

117

Literatur

117

Machtmakler im Bundeskanzleramt

119

1 Politikberatung und Politikmanagement

119

2 Informationsmanagement als Teil der Politikberatung

123

3 Politikberatung durch Machtmakler

129

4 Organisationsanalyse und Informalität

133

Literatur

135

Renovierung oder Neubau?

138

1 Problemaufriss1

138

2 Von der Regierungskanzlei zur Steuerungszentrale?

141

2.1 Vorschläge zur Stärkung der strategischen Regierungsführung durch die Neuorganisation von Regierungszentralen

141

2.2 Probleme einer solchen Perspektive

143

3 Strukturelle Rahmenbedingungen von Regierungsorganisation auf Landesebene

146

3.1 Strukturmerkmale des Regierens und institutionelle Handlungskorridore

147

3.2 Konsequenzen für die Organisationsstruktur von Regierungszentralen

149

a) Ministerpräsidentendemokratie

150

b) Verhandelnde Wettbewerbsdemokratie

151

c) Parteiendemokratie

151

d) Koalitionsdemokratie

152

e) Mediendemokratie

153

4 Systematische Konsequenzen für die Organisationsstruktur der Staatskanzlei

154

a) Die Verhandlungsarena und Ressortkoordination

156

b) Die Arena des Parteienwettbewerbs und politische Planung

156

c) Die Vermittlungsarena und Regierungskommunikation

158

Literatur

160

Effektive Organisation vom Reißbrett?

163

1 Begriff der Regierungszentrale: Aufgaben und Funktionen

164

1.1 Aufgaben

164

1.2 Funktionen

165

2 Bedeutung von Regierungszentralen in der Transformation

167

3 Gibt es eine effektive Organisation vom Reißbrett?

168

4 Verfassungsrechtliche Verankerung der Riigikantselei

170

5 Parteipolitisierung in der Riigikantselei

172

6 Schlussbemerkungen

174

Literatur

175

E-Government im Bundeskanzleramt

178

1 E-Government als Gegenstand der Regierungsforschung

179

2 E-Government im Bundeskanzleramt: Relaunch der Regierungszentrale?

182

2.1 Fallbeispiel: Die Vorhaben-Datenbank der Bundesregierung

183

3 Polity Matters!

189

Literatur

189

Teil II: Steuerung, Koordination und Politikformulierung

192

Das Primat der Richtlinienkompetenz im politischen Prozess

193

1 Einleitung

193

2 Die Institutionalisierung der Richtlinienkompetenz aus organisations-theoretischer Perspektive

194

3 Die der Organisation des Bundeskanzleramtes und die Institutionalisierung der Richtlinienkompetenz

196

3.1 Führung und Steuerung: Die politische Ebene des Bundeskanzleramtes

197

3.2 Spiegelung und Rotation: Die administrative Ebene des Bundeskanzleramtes

204

3.3 Leitung und Linie im Bundeskanzleramt als komplementäre Promotoren einer Institutionalisierung der Richtlinienkompetenz

208

4 Fazit

210

Literatur

211

Wie neue Ideen in die Politik gelangen

216

1 Einleitung

216

2 Von der systemischen zur strategischen Regierungsplanung

217

3 Strategische Akteure innerhalb der Regierungszentrale

219

4 Planungsakteure als strategische Berater der Ministerpräsidenten: Ergebnisse der empirischen Analyse

221

4.1 Strukturelle Rahmenbedingungen strategischer Regierungsplanung

221

4.2 Organisationsinterne Einbettung des strategischen Apparats

225

4.3 Themenund Arbeitsschwerpunkte im Planungsalltag

227

4.4 Personalpolitik und Rollenverständnis der Planungsakteure

231

5 Fazit

233

Literatur

236

Das informelle Politikmanagement der Regierungszentrale

239

1 Theoretische Vorannahmen: Politikmanagement, kollektive Handlungsfähigkeit und informelle Regelsysteme

242

1.1 Politikmanagement

243

1.2 Kollektive Handlungsfähigkeit

245

1.3 Informelle Regelsysteme

246

2 Task Force und Informationsknotenpunkt: Das informelle Politik-management der Regierungszentrale

251

2.1 Funktionen: Politische Beratung und ausführendes Politikmanagement

252

2.2 Der Kreis der Berater und Politikmanager: Zusammensetzung, Handlungsressourcen und Rekrutierung

255

2.3 Der Einfluss der Berater auf das Regierungshandeln: Vier Machtderivate

261

3 Fazit

268

Literatur

270

Steuerung von Querschnittspolitik durch das Bundeskanzleramt

274

1 Steuerung von Querschnittspolitiken durch Regierungszentralen: Neuere Entwicklungen im internationalen Vergleich

276

2 Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung: Das Reformprogramm der Regierung Merkel

281

3 Die Rolle des Bundeskanzleramtes: Strategischer Kopf oder machtloser Makler?

287

3.1 Der ex ante Bereich des Reformprogramms

287

3.2 Der ex post Bereich des Reformprogramms

290

4 Bilanz und Fazit

295

Literatur

297

Akteure, seht die Signale!

300

1 Einleitung

300

2 Mobilisierungsprobleme in Politikbereichen mit Querschnittscharakter

302

3 Akteure, seht die Signale: Mobilisierung durch Symbolpolitik und Signalisierung

307

4 Die Kanzlerin als institutionelle Unternehmerin?

310

5 Schlussfolgerungen

318

Literatur

320

Tabellenund Abbildungsverzeichnis

322

Autorenverzeichnis

324