Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft - Französisch, Italienisch, Spanisch

von: Anja Platz-Schliebs, Katrin Schmitz, Natascha Müller, Emilia Merino Claros

Narr Francke Attempto, 2011

ISBN: 9783823376286 , 334 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft - Französisch, Italienisch, Spanisch


 

Inhaltsverzeichnis

10

Vorwort

15

1 Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen

18

1.1 Die Entstehung von Sprache

18

1.2 Spracherwerb

20

1.2.1 Behaviorismus vs. Nativismus

20

1.2.2 Sprachliche Universalien

28

1.2.3 Sprachproduktion und -verstehen

35

1.3 Psycholinguistik

37

1.4 Neurolinguistik

39

1.4.1 Grundlagen der Neuroanatomie

40

1.4.2 Asymmetrie des Gehirns: Ein historischer Überblick

41

1.4.3 Broca’sches und Wernicke’sches Areal

43

1.5 Soziolinguistik

48

1.5.1 Sprachliches Handeln

48

1.5.2 Sprachliche Variation und wichtige soziale Variablen

51

1.6 Aufgaben

53

1.7 Literatur

54

2 Phonetik und Phonologie

57

2.1 Phonetik

61

2.1.1 Artikulationsorte und -organe

61

2.1.2 Konsonanten

63

2.1.2.1 Bilabiale und labiale Laute

64

2.1.2.2 Dentale Laute

66

2.1.2.3 Alveolare Laute

67

2.1.2.4 Palatale Laute

68

2.1.2.5 Velare Laute

69

2.1.3 Vokale

70

2.1.3.1 Vokalsysteme der drei romanischen Sprachen

70

2.1.3.2 Vokalqualität

72

2.1.3.3 Vokalquantität

73

2.1.3.4 Vokalverbindungen

74

2.2 Phonologie

75

2.2.1 Suprasegmentalia

79

2.2.1.1 Wortakzent

81

2.2.1.2 Satzakzent

82

2.2.1.3 Prosodie und Spracherwerb

83

2.2.2 Phonologische Regeln und Prozesse

84

2.2.2.1 Assimilation

85

2.2.2.2 Dissimilation

86

2.2.2.3 Neutralisierung

87

2.2.2.4 enchaînement und liaison

88

2.2.2.5 h-aspiré

89

2.3 Aufgaben

89

2.4 Literatur

90

3 Morphologie

92

3.1 Wortbausteine: Morphe, Morpheme und Allomorphe

96

3.2 Wortbildungs- und Flexionsaffixe

100

3.2.1 Präfixe, Suffixe, Circumfixe und Infixe

102

3.2.2 Stammerweiterungsaffixe

104

3.3 Wortstruktur und Wortbildungsregeln

105

3.3.1 Darstellung von Wortbildungsregeln in der Linguistik

106

3.3.2 Der Kopf in komplexen Wörtern

107

3.3.3 Hierarchie innerhalb komplexer Wörter

110

3.4 Komposition

113

3.4.1 Regeln zur Bestimmung von Komposita

114

3.4.2 Die Transparenz von Komposita

116

3.4.3 Kopulativ- und Determinativkomposita

117

3.4.4 Komposition im Erstspracherwerb

121

3.5 Derivation

123

3.5.1 Präfigierung

124

3.5.2 Suffigierung

125

3.6 Konversion

132

3.7 Kürzungen

133

3.8 Aufgaben

136

3.9 Literatur

137

4 Die Romania: ihre Sprachen und Varietäten

139

4.1 Die Romania heute: Sprachen und sprachliche Variation

140

4.1.1 Die romanischen Sprachen

140

4.1.2 Dialekt und Standardvarietät

144

4.1.3 Diastratische Varietäten: Jugendsprachen in derRomania

151

4.1.4 Die Rolle des Sprachkontakts und der Mehrsprachigkeit

155

4.2 Vom Vulgärlatein zu den heutigen romanischenSprachen

157

4.2.1 Das Römische Imperium und die Ausbreitung desLateinischen

158

4.2.1.1 Der Romanisierungsprozess

158

4.2.1.2 Das Lateinische und sein Varietätengefüge

160

4.2.2 Der Zusammenbruch des Römischen Imperiums und dieEntstehung der romanischen Sprachen

164

4.3 Die Entwicklung zum Französischen, Italienischen undSpanischen

167

4.3.1 Französisch

168

4.3.2 Italienisch

170

4.3.3 Spanisch

172

4.4 Sprachwandel

177

4.4.1 Motive für den Sprachwandel

177

4.4.2 Sprachwandel mit Sprachkontakt

180

4.5 Aufgaben

182

4.6 Literatur

184

5 Semantik

188

5.1 Bedeutung, Referenz und Welt

193

5.1.1 Bedeutung und Referenz

193

5.1.2 Inhalt, Umfang und ‚Beigeschmack’ eines Begriffs

195

5.1.3 Bedeutung und Welt

195

5.2 Die Organisation unseres Lexikons

197

5.2.1 Wortfelder

197

5.2.2 Monosemie und Polysemie

199

5.2.3 Homonymie

200

5.2.4 Synonymie

201

5.2.5 Hyponymie

202

5.2.6 Antonymie

204

5.2.7 Meronymie

205

5.3 Die Erfassung von Bedeutungen: Merkmale undTheorien

205

5.3.1 Die strukturalistische Merkmalsanalyse

205

5.3.2 Die Prototypentheorie

208

5.4 Schnittstellen der Semantik

211

5.4.1 Semantik und Pragmatik: Äußerungskontext und-bedeutung, Inferenzen

211

5.4.2 Semantik und Syntax: Verbsemantik und Verbvalenz

213

5.4.3 Kind und Welt: Aufbau des Wortschatzes imErstspracherwerb

217

5.5 Aufgaben

220

5.6 Literatur

222

6 Syntax

224

6.1 Vom amerikanischen Distributionalismus zurgenerativen Grammatik: Ein bisschen Geschichte

224

6.1.1 Der amerikanische Strukturalismus oderDistributionalismus

224

6.1.2 Die generative Grammatik

225

6.2 Syntaktische Kategorien

229

6.2.1 Die VP

231

6.2.2 Die NP bzw. DP

232

6.2.3 Die AP

237

6.2.4 Die PP

238

6.2.5 Phrasen und ihre psycholinguistische Realität

238

6.3 Funktionale Kategorien

244

6.3.1 D für Determinanten

244

6.3.2 T für Hilfsverben

245

6.3.3 C für nebensatzeinleitende Konjunktion

246

6.4 Komplemente und Adjunkte

247

6.5 Struktur von Sätzen

252

6.6 Aufgaben

264

6.7 Literatur

265

7 Pragmatik

267

7.1 Deixis

269

7.1.1 Personaldeixis

269

7.1.2 Temporaldeixis

271

7.1.3 Lokaldeixis

272

7.1.4 Anaphorische Referenz

272

7.2 Konversationsimplikatur

273

7.3 Präsupposition

275

7.4 Sprechakte

278

7.5 Syntax und Pragmatik

279

7.5.1 Die Null-Subjekt-Eigenschaft

280

7.5.2 Die linke Peripherie

282

7.6 Aufgaben

287

7.7 Literatur

288

8 Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft:Berührungspunkte

289

8.1 Poetik und Rhetorik

289

8.2 Literatur und Fragen der Sprachwissenschaft

293

8.3 Aufgaben

301

8.4 Literatur

303

9 Arbeitstechniken für Linguisten

305

9.1 Literaturbedarf feststellen

306

9.2 Auswahl von Informationsmitteln

306

9.2.1 Bibliothekskatalog

306

9.2.2 Bibliographien

307

9.2.3 Internet

311

9.3 Suchstrategien entwickeln

312

9.3.1 Stichwort- vs. Schlagwortsuche

312

9.3.2 Verknüpfung von Suchbegriffen

313

9.3.3 Suchbegriffe finden

315

9.4 Literatursuche durchführen und Ergebnisse bewerten

316

9.5 Literatur beschaffen

317

9.6 Literatur zitieren und Bibliographieren

320

9.6.1 Sinn des Zitierens

320

9.6.2 ‚Richtiges’ Zitieren

321

9.6.3 Das Literaturverzeichnis

323

9.7 Aufgaben

328

9.8 Literatur

329

Index

330