Die Performance von öffentlichen Unternehmen am Beispiel von Wohnungsunternehmen in Deutschland

von: Mathias Hain

Gabler Verlag, 2011

ISBN: 9783834987921 , 214 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

  • Economic and Environmental Impact of Free Trade in East and South East Asia
    A Long View of Research and Practice in Operations Research and Management Science - The Past and the Future
    Infrastructure Productivity Evaluation
    Closed-End Funds, Exchange-Traded Funds, and Hedge Funds - Origins, Functions, and Literature
    Trends in Multiple Criteria Decision Analysis
    Understanding Economic Growth - Modern Theory and Experience
  • Capital, Accumulation, and Money - An Integration of Capital, Growth, and Monetary Theory
    Advances in Entrepreneurial Finance - With Applications from Behavioral Finance and Economics
    Foundations of Location Analysis
    Sports Data Mining
    Energy Efficiency - Real Time Energy Infrastructure Investment and Risk Management

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Die Performance von öffentlichen Unternehmen am Beispiel von Wohnungsunternehmen in Deutschland


 

Geleitwort

6

Vorwort

7

Inhaltsübersicht

9

Inhaltsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

13

Tabellenverzeichnis

14

Abkürzungsverzeichnis

15

1 EINLEITUNG

18

1.1 Problemstellung

18

1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen

21

1.3 Aufbau der Arbeit

22

2 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN

25

2.1 Öffentliche Unternehmen als Erkenntnisgegenstand

25

2.1.1 Begriffliche Grundlagen

25

2.1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsformen

31

2.1.3 Aufgaben und Ziele öffentlicher Unternehmen

37

2.2 Theoretische Grundlagen

41

2.2.1 Neue Institutionenökonomik

42

2.2.1.1 Problemstellung

42

2.2.1.2 Grundzüge

42

2.2.1.3 Effizienzunterschiede von privaten und öffentlichen Unternehmen

47

2.2.2 Public Choice-Theorie

51

2.2.3 Der Einfluss von Wettbewerb auf die Performance

55

2.3 Performancemessung in der Empirie

58

2.3.1 Performance und Performancemessung

58

2.3.2 Ergebnisse empirischer Studien

59

2.4 Zusammenfassung

68

3 WOHNUNGSBRANCHE IN DEUTSCHLAND

70

3.1 Grundlagen der Wohnungswirtschaft

70

3.1.1 Die Besonderheiten des Gutes Wohnung

70

3.1.2 Anbieter

73

3.1.3 Nachfrager

77

3.1.4 Marktversagen im Wohnungsmarkt

80

3.1.5 Privatisierungstendenzen

85

3.1.5.1 Ursachen

85

3.1.5.2 Ziele

86

3.1.5.3 Rahmenbedingungen

87

3.1.6 Die Bedeutung der Wohnungsgemeinnützigkeit

95

3.1.6.1 Entstehung

95

3.1.6.2 Ausgestaltung

96

3.1.6.3 Konsequenzen des Wegfalls für die Ziele von Wohnungsunternehmen

98

3.2 Wettbewerb im Wohnungsmarkt und Geschäftsmodell von Wohnungsunterneh men

100

3.2.1 Die wohnungswirtschaftliche Lage in Deutschland

100

3.2.2 Wettbewerbsintensität

103

3.2.2.1 Ziele und Inhalt der Analyse der Wettbewerbsintensität

103

3.2.2.2 Rivalität unter bestehenden Unternehmen

105

3.2.2.3 Bedrohung durch potenzielle neue Anbieter

107

3.2.2.4 Verhandlungsstärke der Abnehmer

110

3.2.2.5 Verhandlungsstärke der Lieferanten

111

3.2.3 Geschäftsmodell

112

3.2.3.1 Begriffsbestimmung

113

3.2.3.2 Operative Aktivitäten

114

3.2.3.3 Fremdfinanzierungsaktivitäten

117

3.2.3.4 Performancehebel und -parameter

120

3.2.3.5 Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Wohnungsunternehmen

127

3.2.3.6 Besonderheiten für ostdeutsche Wohnungsunternehmen

129

3.3 Zusammenfassung und Hypothesenbildung

135

3.3.1 Zusammenfassung

136

3.3.2 Hypothesenformulierung und Modellbildung

137

4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR PERFORMANCE VON ÖFFENTLICHEN WOHNUNGSUNTERNEHMEN

143

4.1 Untersuchungsdesign

143

4.1.1 Auswahl der Stichprobe

143

4.1.2 Repräsentativität

148

4.1.3 Methodologie

154

4.1.4 Untersuchungsvariablen

156

4.2 Empirische Ergebnisse

164

4.2.1 Univariate Analyse

164

4.2.1.1 Hauptmodell

165

4.2.1.2 Ergänzende Variablen

174

4.2.1.3 Zusammenfassung

179

4.2.2 Multivariates Modell

182

4.2.2.1 Regressionsdiagnostik

182

4.2.2.2 Deskriptive Statistik

187

4.2.2.3 Regressionsergebnisse

190

4.2.2.4 Test der Robustheit

202

4.2.2.5 Zusammenfassung

203

4.3 Zusammenfassung

204

5 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK

207

5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse

207

5.2 Ansätze für die weitere Forschung

209

5.3 Implikationen für die Praxis

211

Literaturverzeichnis

214