Website-Konzeption - Erfolgreiche und nutzerfreundliche Websites planen, umsetzen und betreiben

von: Jens Jacobsen

dpunkt, 2017

ISBN: 9783960881513 , 500 Seiten

8. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Website-Konzeption - Erfolgreiche und nutzerfreundliche Websites planen, umsetzen und betreiben


 

Inhalt

6

Einführung

11

Vorwort zur 8. Auflage

11

Danksagung

16

Teil 1 : Planung

18

Die Projektphasen

19

1.1 Begriffsklärung

20

1.2 Das typische Projekt

21

Briefing: Was will der Auftraggeber?

25

2.1 Welche Fragen müssen geklärt werden?

27

2.2 Tipps zur Gesprächsführung

28

2.3 Projektbeispiel Techcom.de – Briefing

30

Interview mit Anita Sander, Schulungs­leitung gtw – Weiterbildung für die ­Immobilienwirtschaft GmbH

33

Angebot und Kalkulation

35

3.1 Vorüberlegungen

36

3.2 Was gehört in das Angebot?

36

3.3 Ihre Referenzen

37

3.4 Die Projektbeschreibung

37

3.5 Die Kalkulation aufstellen

39

3.6 Das Team

43

3.7 Der Zeitplan

44

3.8 Kommunikationswege zwischen Auftraggeber?und?Auftragnehmer

48

3.9 Pflege und Wartung

49

3.10 Rechtsfragen

49

3.11 Angebot Projektbeispiel – Techcom.de

51

Teil 2: Konzeption

54

Grobkonzept

55

4.1 Verschaffen Sie sich den Überblick

56

4.2 Re-Briefing

59

Michel Wollenschläger, Produktdesigner exhero.de

60

4.3 Besonderheiten beim Relaunch

62

4.4 Recherche zum Unternehmen

62

4.5 Recherche zur Branche

63

4.6 Konkurrenzanalyse

63

4.7 Ziele des Auftraggebers

63

4.8 Die Zielgruppe

66

4.9 Ziele definieren

70

4.10 Funktionen festlegen

71

4.11 Ideenfindung

72

4.12 Domainnamen

75

4.13 Medien bestimmen

76

4.14 Welche technische Basis brauchen Sie?

98

4.15 Das Schreiben des Grobkonzepts

105

4.16 Die Abnahme

106

4.17 Inhaltswunschliste

106

4.18 Projektbeispiel Techcom.de – Grobkonzept

107

Feinkonzept

109

5.1 Wozu dient das Feinkonzept?

110

5.2 Herangehensweise ans Feinkonzept

110

5.3 Vorgehen bei einem Relaunch

114

5.4 Informationen sammeln

115

Mario Dobelmann, Delliwood GmbH, Leitung E-Commerce

117

5.5 Informationsarchitektur

119

5.6 Site-Struktur festlegen

127

5.7 Querverlinkungen

135

5.8 Unterverzeichnis, Subdomain oder Microsite?

136

5.9 Umgang mit großen Datenmengen

138

5.10 Sinnvolle Kategorien festlegen

140

5.11 Schleichwege anlegen: Erleichterungen für den Nutzer

145

5.12 Spezielle Bereiche der Site

154

5.13 Die Startseite

158

5.14 Benutzergerechte Gestaltung

163

5.15 Das Schreiben des Feinkonzepts

186

5.16 Inhaltswunschliste

188

5.17 Projektbeispiel Techcom.de – Feinkonzept

188

Designkonzept

191

6.1 Design für Nicht-Designer

192

6.2 Entwurf des Designkonzepts

229

6.3 Zusammenarbeit im Team

233

6.4 Die Abnahme

235

6.5 Projektbeispiel Techcom.de – Designkonzept

235

Teil 3: Umsetzung

240

Kapitel 7

241

Usability-Tests

241

7.1 Was genau ist Usability?

242

7.2 Warum ist Usability wichtig?

242

7.3 Wie sichere ich die Usability?

243

7.4 Wann sind Usability-Tests sinnvoll?

243

7.5 Vorgehen

244

7.6 Online-Usability-Tests

256

7.7 Grenzen von Usability-Tests

256

7.8 Gefahren von Usability-Tests

257

Interview mit Wolfgang Waxenberger, Head of User Experience, GfK

258

7.9 Ergänzende Methoden der UX

260

7.10 Agile UX

264

7.11 Usability-Normen

265

7.12 Wann Sie Usability besser ignorieren

268

7.13 Projektbeispiel Techcom.de – Usability-Tests

269

7.14 Projektbeispiel taz.de

274

Produktion Text

279

8.1 Die Bedeutung von gutem Text

280

8.2 Texten für den Bildschirm

282

8.3 Termine und Ankündigungen

296

8.4 Suchmaschinen und Metadaten

297

8.5 Rechtliche Verantwortung für Links, Foren & Kommentare

303

8.6 Impressum

305

8.7 Cookie-Hinweise und -Verwendung

309

Produktion Grafik, HTML & Code

313

9.1 Barrierefreiheit – Accessibility

314

9.2 Webseiten für Mobilgeräte & Responsive Design

326

9.3 Projektmanagement

331

9.4 Projektbeispiel Techcom.de – Umsetzung

340

Stefan Griessmann, Leitung Digitales Produkt­management Springer Fachmedien München GmbH

341

Teil 4: Betrieb

344

Launch

345

10.1 Qualitätssicherung

346

10.2 Provider-Suche

349

10.3 Der eigentliche Launch

350

10.4 Dokumentation

351

10.5 Abschlussbesprechung

353

10.6 Projektbeispiel Techcom.de – Launch

353

PR, Inhaltspflege, Newsletter

355

11.1 Die Site bekannt machen

356

11.2 Pflege der Inhalte und Wartung

362

11.3 Benutzer-Feedback

363

11.4 Newsletter

365

Besuchsstatistiken ­auswerten

371

12.1 Warum messen?

372

12.2 Vorsicht bei der Interpretation der Daten

372

12.3 Was messen?

373

12.4 Womit messen?

375

12.5 Umfragen

378

Soziale Netzwerke ­nutzen

379

13.1 Was sind soziale Netzwerke?

380

13.2 Blogs

380

13.3 Soziale Netzwerke im engeren Sinn

380

13.4 Facebook

386

13.5 Google+

389

13.6 Microblogging – Twitter

389

13.7 Messaging-Dienste – WhatsApp, Snapchat

393

13.8 Bewertungsportale

394

13.9 Geschäftsnetzwerke – XING, LinkedIn

395

13.10 Videos & Bilder

396

13.11 Wikis

400

13.12 Was soll ich veröffentlichen?

400

13.13 Alles unter einem Dach

401

Jan Jursa, Teamleiter Konzeption und UI Design - idealo internet GmbH, Mitorganisator MOBX- und IA-Konferenz

402

Teil 5: Tipps für spezielle Sites und Bereiche

406

Unternehmensrepräsentation

407

14.1 Anforderungen

408

14.2 Vorbildliche Beispiele

409

Information

411

15.1 Anforderungen

412

15.2 Vorbildliche Beispiele

413

Unternehmensblogs (»Corporate Blogs«)

417

16.1 Konzeption des Blogs

417

16.2 Technikkonzept für ein Blog

420

16.3 Das Blog betreiben

423

16.4 Vorbildliche Beispiele

425

Einkaufen/Webshops

427

17.1 Anforderungen

427

17.2 Vertrauen

429

17.3 Originalität – eine starke Marke

430

17.4 Ansprechende Beschreibungen

430

17.5 Übersichtlichkeit

431

17.6 Gute Suchfunktion

431

17.7 Nachvollziehbare Kategorien

431

17.8 Hilfe bei der Auswahl

432

17.9 Cross-Selling

432

17.10 Aktualisierungen

433

17.11 Hilfe

433

17.12 Austausch und Kommunikation

433

17.13 Guter Service

434

17.14 Preis

434

17.15 Einbeziehung von anderen Experten bei der Konzeption

434

17.16 Rechtliche Rahmenbedingungen

435

17.17 Grundregeln bei der Online-Bestellung

436

17.18 Vorbildliche Beispiele

437

Unterhaltung

441

18.1 Anforderungen

441

18.2 Vorbildliche Beispiele

441

Vereinswebsites

445

19.1 Anforderungen

446

19.2 Verantwortlichkeiten klären

446

19.3 Oberstes Gebot: Aktualität

446

19.4 Ziele bestimmen

447

19.5 Zielgruppen festlegen

447

19.6 Bedürfnisse der Zielgruppen herausfinden

448

19.7 Gesetzliche Vorschriften

449

19.8 Pflichtinfos für Interessenten

449

19.9 Vorbildliche Beispiele

450

Bildung & Lernen

453

20.1 Anforderungen

454

20.2 Vorbildliche Beispiele

454

Teil 6: Anhang

460

Tipps für Auftraggeber

461

Ziele festlegen

461

Konkurrenz analysieren

462

Agentur auswählen

462

Kalkulation prüfen

464

Agentur briefen

466

Inhalte liefern

466

Abnahmen und Änderungswünsche

466

Launch

467

Wartung und Pflege

468

Vertrieb von Apps und E-Books

468

Vertrieb von Offline-Anwendungen

469

Wartung von Terminals

469

Link- & Literaturtipps

470

Konzeption

470

User Experience & Usability

471

Kalkulation

472

Studien & Marktforschung

473

Texten & Sprache

474

HTML, CSS & Code

475

Recht

476

Glossar

477

Inhalt der Website

489

Index

491

www.dpunkt.de

0