Zweitsprachförderung im frühen naturwissenschaftlichen Lernen - Linguistisch hochwertige Formate und interaktive Elemente in der Unterrichtskommunikation

von: Meng Li

Beltz Juventa, 2017

ISBN: 9783779946694 , 294 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 45,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Zweitsprachförderung im frühen naturwissenschaftlichen Lernen - Linguistisch hochwertige Formate und interaktive Elemente in der Unterrichtskommunikation


 

Inhaltsverzeichnis

6

Kapitel 1: Einleitung

10

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zum Zweitspracherwerb

20

2.1 Erklärungsansätze zum Zweitspracherwerb

20

2.2 Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb

34

2.3 Empirische Befunde der Zweitspracherwerbsforschung des Deutschen

35

Kapitel 3: Forschungsansätze zur Unterrichtskommunikation und interaktive Elemente in Unterrichtsgesprächen

40

3.1 Forschungsansätze zur Unterrichtskommunikation

40

3.2 Die interaktiven Elemente der Unterrichtskommunikation

45

3.3 Linguistisch hochwertige Formate in der Unterrichtskommunikation: der Ansatz des Student Critical Turns

53

Kapitel 4: Ansätze, Modelle und Sprachförderstrategien der Zweitsprachförderung

63

4.1 Die Bedeutung der Zweitsprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund

63

4.2 Ansätze der Zweitsprachförderung

66

4.3 Frühes naturwissenschaftliches Lernen und Zweitsprachlernen

75

4.4 Das Sprachganzheitsmodell als Beschreibungsfolie für Sprachfördermaßnahmen

80

4.5 Sprachförderstrategien

86

Kapitel 5: Forschungsfragen, empirische Daten und Untersuchungsmethoden

96

5.1 Forschungsfragen und Forschungsdesign

96

5.2 Beschreibung der empirischen Daten

101

5.3 Aufbereitung der empirischen Daten

107

5.4 Untersuchungsmethoden

110

Kapitel 6: Ergebnisse zur Analyse der Turn-Taking-Partizipation in der untersuchten Unterrichtskommunikation

149

6.1 Deskriptive quantitative Beschreibung der Turn-Taking-Partizipation der pädagogischen Fachkräfte und der Kinder

150

6.2 Zusammenhänge zwischen Turn-Taking-Partizipation und individuellen Voraussetzungen der Kinder

155

6.3 Analysen zur syntaktischen Komplexität der Schüler-Turns

160

6.4 Zusammenfassung

164

Kapitel 7: Ergebnisse zur Analyse der Student Critical Turns in der untersuchten Unterrichtskommunikation

166

7.1 Identifikation der SCTs in den Transkripten

167

7.2 Morphosyntaktische Charakteristika der SCTs

170

7.3 Die realisierten Diskursfunktionen von SCTs

173

7.4 Die Entwicklung von SCTs über den Zeitverlauf der Lehr-Lern-Einheiten

176

7.5 Verteilung der SCTs nach den Unterrichtsphasen

178

7.6 Zusammenhänge zwischen SCTs und individuellen Voraussetzungen der Kinder

180

7.7 Zusammenfassung der Ergebnisse zur Produktion von SCTs

183

Kapitel 8: Ergebnisse der Analyse zu Lehrer- und Schülerfragen in der untersuchten Unterrichtskommunikation

185

8.1 Häufigkeitsverteilung der Lehrer- und Schülerfragen im untersuchten Unterrichtsdiskurs

186

8.2 Ergebnisse zur Klassifikation der Lehrerfragen

190

8.3 Zusammenhänge zwischen Lehrerfragen und Schülerantworten

195

8.4 Ergebnisse zur Klassifikation der Schülerfragen anhand des Kategoriensystems

210

8.5 Identifikation der produktiven Schülerfragen in den Daten

213

8.6 Reaktionen der pädagogischen Fachkräfte auf die Schülerfragen

219

8.7 Zusammenfassung

221

Kapitel 9: Förderpotentiale der untersuchten Lehr-Lern-Einheiten aus sprachganzheitlicher Sicht

223

9.1 Personale Kompetenz

223

9.2 Soziale Kompetenz

227

9.3 Kognitive Kompetenz

229

9.4 Kommunikative Kompetenz

236

9.5 Linguistische Kompetenz

240

9.6 Zusammenfassung

244

Kapitel 10: Zusammenfassung und Diskussion

247

Literatur

264

Weitere Internetquellen

280

Abkürzungen

281

Abbildungsverzeichnis

282

Tabellenverzeichnis

283

Anhang

289